News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5 (Gelesen 14468 mal)
Moderator: Phalaina
Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
Hallo ihr lieben Kübelpfleger! :)Ich möchte mir noch ein paar größere Kübelpflanzen zulegen.Am liebsten pflegeleichte, robuste Pflanzen. Wenn sie mehr Wasser brauchen finde ich nicht so schlimme, ich gieße ganz gerne, aber wenn sie bei einmal Austrocknen direkt beleidigt sind... nein solche Mimosen möchte ich nicht mehr.Auch nicht unbedingt solche gierigen Düngemonster.Was sind eure pflegeleichtesten Kübelpflanzen? Mein kleiner Feigenbaum ist unproblematisch, mein Fremontodendron will sogar gerne mal austrocknen. Meine kanarische Dattelpalme war auch sehr dankbar, ist aber leider im kalten Gewächshaus erfroren.Mehr bekomme ich im Moment nicht zusammen. Es können auch Zimmerpflanzen sein, die gerne im Vollschatten stehen.Gespannte GrüßeIsmena Terracotta
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
aeh, muessen sie im Kalthaus ueberwintern oder hast Du auch einen Keller?!
Re:Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
ich habe seit einigen Jahren einen Abutilon megapotamicum im Kübel. Der hat sich als erstaunlich robust und pflegeleicht erwiesen. Steht halbschattig, erhält jeden Tag (bei kühlem Wetter nur jeden 2.Tag) einen kräftigen Schluck Wasser und blüht den gaaaanzen Sommer ununterbrochen. Im Herbst schneide ich die langen Triebe brutal zurück und stelle ihn auf den kalten Dachboden, wo er ca. alle 10 Tage ganz wenig Wasser erhält.
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
Aha, hier fragt die Fachfrau. ;)Habe ein Gewächshaus unbeheizt und einen kühlen hellen Raum. Abutilon finde ich auch wunderschön, war bisher nicht so ein Erfolg bei mir. Vielleicht zu sonniger Standort? Brauchen die nicht auch Dünger?aeh, muessen sie im Kalthaus ueberwintern oder hast Du auch einen Keller?!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
Meine pflegeleichteste Kübelpflanze ist ein Olivenbaum. Er ist sehr genügsam, was Wasser und Dünger anbelangt und hatte noch nie irgendwelche Krankheiten oder Schädlinge.
Re:Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
Zamioculcas braucht wenig Wasser, auch unregelmässige Gaben toleriert er. Im Vollschatten würde er halt nicht so viele neue Stengel bilden und auch nicht blühen. Aber er braucht seinen Platz, einmal für seine Stengel und dann, um richtig zur Geltung zu kommen.Ansonsten würde er prima Deine Bedingungen erfüllen, Ismene. ;)Ebenfalls zu den vergessbaren Schönheiten zählt bei mir die Fingeraralie. Sie steht, wo Platz ist, kriegt immer den letzten Schwapp aus der Gießkanne und wächst trotzdem.
Re:Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
Warum keine Japanische Azalee, bei denen es Sorten gibt, die so hoch werden, wie man sie wachsen lassen will? Oder ein Rhododendron mit herrlichem Duft, wie z.B. Rh. "Fragrantissimum"?Habe ein Gewächshaus unbeheizt und einen kühlen hellen Raum.
Re:Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
Also meine Pflanzen sind für mich alle Pflegeleicht, egal ob sie Dünger brauchen oder viel Wasser, ich gebe ihnen was sie wollen und sie danken es mir mit vielen blüten.Habe viele Passifloras, die leicht zu pflegen sind, wenn sie wasser, dünger und sonne bekommen.Oleander sind auch toll, Hoyas finde ich auch toll, sowie Lilien, Leuchterblumen, rosen, climatis, und trandescantien hoffe habe es richtig geschrieben.Alle Pflanzen leben bei mir in Kübeln, im Sommer Terasse im Winter verteilt in Räumen 

Liebe Grüße Sara
Re:Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
kuehler Raum vorhanden... na dann mal ran ans Werk:Platz 1: Mein inzwischen ziemlich betagter Lorbeerhochstamm. Bekommt nie Schaedlinge, maessiger Durst, leicht zu bewerkstelligender Schnitt und damit - trotz aller Groesse- auch im Umfang handelbar.Platz 2: Cassia Corymbosa. Ja, ich habe schon geflucht, denn sie waechst sparrig. Letztes Jahr habe ich den Schnitt beherzter durchgefuehrt und siehe da... treibt willig durch. ich bin kein Gelb Fan, aber dieses satte... doch, hat schon was. Wieder... keine Schaedlinge! Platz 3: Mein Lantanen Hochstamm, auch schon betagt. Wasserbedarf etwas hoeher, aber nicht gleich toedlich beleidigt, wenn der nasse Segen etwas verspaetet kommt. Meines ist uebrigens weiss mit gelber Mitte...Platz 4: meine rosa Calla. Zieht im Herbst ein. Kuebel in den Keller stellen und vergessen, ab April wieder hochholen und angiessen, ab Mai draussen. Platz 5: Aukube - gerade bei Schatten tiptop! Vorm botanischen Garten Augsburg stehen zwei riiiiiiesige Exemplare, doll. Meine ueberwintert voellig problemos im Kaltgewaechshaus!Platz 5 b
Euconomis bicolor - allerdings NUR, wenn der Kuebel weit von dir wegsteht, denn das Schaetzchen zieht Fliegen an. Aber wieder... voellig unkompliziert.So... und nun weiss doch so mancher, dass ich einen Passi Tick habe - und warum war in den top 5 keine dabei? Weil sie eben doch etwas heikler sind. Allenfalls Caerulea ist easy. Bei den anderen ist die Ueberwinterung doch ein ziemliches Specktakel. Missen moechte ich sie dennoch nicht
Eine Olive habe ich auch - doch die verliert im Winter leider ziemlich Blaetter.Eine Feige habe ich auch und ueberwintere sie im Kaltgewaechshaus. Aber der Wuchs ist ja NOCH sparriger als bei der Cassia!Viele GruesseSabine


Re:Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
Aukuben stehen bei mir im Freiland ...Cestrum elegans ist ziemlich unproblematisch, friert aber bei Frost zurück. Überwinterst Du es kalt, aber frostfrei, folgt im April ein spektakulärer Anblick: Die erste Blüte setzt am noch kahlen Gezweig ein. Die Blätter folgen erst, wenn die Blüten weg sind.Die restlichen vier Plätze werden von Brugmansien eingenommen, danach kommen Fuchsien. Alle hungrig und durstig.
Re:Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
moin,moin!hast du schon mal nen agapanthus ins auge gefasst? sehr pflegeleicht,durstig im sommer,genügsam im winter.blüten wunderschön!!!!habe mittlerweile 8 kübel in unterschiedlicher grösse und farben.lg michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
Hi,Hydrangea quercifolia 'Sikes Dwarf' steht bei mir seit Jahren im Kübel. Im Frühjahr hat sie einen sehr schönen Austrieb, im Hochsommer blüht sie und im Herbst hat sie eine phantastische Laubfärbung , die auch noch lange anhält. Darüberhinaus entfällt das ins Haus schleppen, da voll winterhart.MfGJoachim
Re:Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
Meine Fuchsie hab ich dieses Jahr zum 1. Mal gedüngt, sie ist jetzt 3 Jahre alt, hat von praller Sonne bis fast Vollschatten schon jeden Standort ertragen, hat einen Umzug überlebt, beim Überwintern hab ich sie mal völlig vergessen, und sie hat trotzdem neu ausgetrieben... herrlich.
Re:Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
Zwar mit unscheinbaren Blüten, aber allzeit robust gewesen - Buchsbaum.Nimmt auch den dunklen Platz, wo er nicht viel Wasser braucht. Manche Sorten haben bunte Blätter. Steht er im Topf, passen aufs Beet andere Pflanzen hin ;)Und er läßt sich sich nach eigenen Vorstellungen formen. In kalten Wintern, hat er Draußen mal eine Folie bekommen, fror aber sicher trotzdem durch, was ihn an einer geschützten Hauswand nichts ausmachte.Meine restlichen 4 Favoriten wurden schon genannt.
Re:Robuste Kübelpflanzen - Eure Top 5
Cupressus sempervirens, Fatsia japonica, Quercus Ilex, Olea europea, Trachycarpus fortuneiCupressus sempervirens überwintere ich im Freien, die anderen stehen in meiner nicht besonders hellen ungeheizten Garage. Bei längerem strengen Frost können die Temperaturen bis zu -6 Grad absinken. Für diese Kübelpflanzen kein Problem.Wassergaben, während der Überwinterung 1-2 mal, mehr nicht.Allerdings müssen die Pflanzen nach dem Ausräumen im Frühjar sehr behutsam an die Sonne gewöhnt werden. Sonst gibts Sonnenbrand. 2 - 3 Wochen an einen hellen jedoch vor direkter Sonne geschützen Ort stellen.lg cupressus
Liebe Grüße