
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus (Gelesen 239039 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
1. Jahr: Der reife Samen fällt um die Pflanze herum aus (oder ich lasse ihn in einen Topf ausfallen
)2. Jahr im zeitigen Frühjahr: der Samen keimt und ich belasse ihn an Ort und Stelle.3. Jahr: Ich verpflanze die nun schon recht kräftigen Pflänzchen an geeignete Hecken- bzw. Schattenplätze.4. Jahr: die meisten blühen zum erste Mal, manche aber erst noch ein Jahr später.

Re:Helleborus
Hallo, Falk,ja, die Samen habe ich im vergangenen Sommer abgenommen und aus einer Laune heraus, also ohne "Zuchtabsicht" in eine gerade rumstehende Obstschale mit etwas Erde gegeben. Ich war selbst erstaunt, dass im Spätherbst, Frühwinter dann etliche Keimlinge kamen. Ich habe sie auch den ganzen winter über in dieser Schale draußen stehengelassen, nur nach Weihnachten einen Rest Tannenbaum drübergelegt, weil ich ja ursprünglich nicht so ambitioniert war.Nun will ich sie demnächst, wenn die andere Gartenarbeit mal eine Abwechslung fordert, in einen Kasten pikieren. Bin nun doch gespannt, was dabei rausbrät, wenn's ja auch sehr lange dauern wird, bis man das Ergebnis sieht.Liebe Grüße Barbara
Re:Helleborus
Schön wär's, toto, sieht ja wunderbar aus.Aber bei mir waren nicht mal die Eltern besonders spektakulär, trotzdem bin ich gespannt.LG Barbara
Re:Helleborus
da kommen manchmal die besten Überraschungen:
- Dateianhänge
-
- 3032.jpg (35.97 KiB) 127 mal betrachtet
Re:Helleborus
Das muß nichts heißen, wenngleich ein Züchter sich dann nicht weiter drum kümmern würde. Aber z.B. die schönste Grüne H. orientalis, die ich kenne (sicher wird sie mal den Sortenname 'Granny Smith' bekommenAber bei mir waren nicht mal die Eltern besonders spektakulär, trotzdem bin ich gespannt.

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Helleborus
Na, Ihr macht mich ja richtig neugierig und hoffnungsfroh!Wie lange vergeht denn im allgemeinen vom Aussäen bis zur ersten Blüte?LG Barbara
Re:Helleborus
Danke, toto, das geht ja noch.Gerade habe ich gesehen, dass viele meiner Christrosen schon wieder dicke Samenpäckchen tragen, da werde ich also bald wieder Saat abnehmen können und aussäen. Und wenn ich das dann jedes Jahr mache, habe ich ab dem 3. Jahr immer Überraschungen, wenn alles gut geht. Eigentlich ein richtig netter Gedanke!Liebe Grüße Barbara
Re:Helleborus
Naja, wenn Toto schon zweijährige Sämlinge hat blühen sehen, so möchte ich doch ergänzen: 2 - 4 Jahre...Gegen manche Gehölze quasi ein Klaks
.Gute Nacht,Iris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Helleborus
Nicht nur gesehen - fotografiert s.o. :-)Die beiden oben gezeigten sind 2 -jährig. Ich denke, das hatte vielleicht etwas mit dem längeren Winter zu tun. Das passiert eigentlich eher selten, aber in diesem Jahr bei mir vermehrt. Ansonsten sollte man nach drei Jahren mit großer Sicherheit die Pflanzen blühend haben. LG totoNaja, wenn Toto schon zweijährige Sämlinge hat blühen sehen, so möchte ich doch ergänzen: 2 - 4 Jahre...Iris
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Helleborus
Ich musste mich neulich (immerhin Anfang Juni) sehr wundern als in der ZEIT ein Artikel von Susanne Wiborg erschien, der mit dem Bild einer Rose versehen war und so lautete:http://www.zeit.de/2006/24/Lenzrose_xmlDa hat ein Redakteur wohl gar keine Ahnung. Ob Frau Wiborg sich sehr geärgert hat?
Re:Helleborus
Tja, Pimpinella, sogar in Gartencentern gibts doch tatsächlich Mitarbeiter, die meinen, Lenzrosen seien irgendeine Rosensorte
Habe ich selbst erlebt letzten Winter...... ;)LG Scilla


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
Halte ich für durchaus verzeihlich. Der Name Lenzrose ist recht ungebräuchlich. Frage doch mal hier im Kreis der Forumsmitglieder, wer auf Anhieb den Begriff "Nieswurz" übersetzen kann. Oder wissen, was ein "Roseneibisch" ist. Ohne zu googeln.Tja, Pimpinella, sogar in Gartencentern gibts doch tatsächlich Mitarbeiter, die meinen, Lenzrosen seien irgendeine Rosensorte![]()
Habe ich selbst erlebt letzten Winter...... ;)LG Scilla
