LowerBavaria hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 18:20
Hallo AustroPawPaw,
wenn du in die CZ fährst, kannst du mir gleich was mitnehmen (Bzw dann versenden, weils die komplett andere Richtung ist nach Niederbayern) :D
Habe heute 2 Maulbeerbäume (1x nigra 1x alba) gepflanzt, aber ohne Sortenbezeichnung, wird quasi eine Überaschung, bzw kann man dann in 1 / 2 Jahren veredeln.
Meine 2 Kakis (Tipo & Chioccolation) veredelt auf D.lotus habe ich von eBay, hier vor Ort kann man die veredelten kaum bezahlen (Rosseyanka/Steiermark - 80/100 im 5L Container für 69€).
Asimina Trilobas stehen 2 Sämlinge auf der Fensterbank und die ersten Blätter haben sich schon gebildet, allerdings sind die erst knapp 1 Jahr alt :)
Kannst du mir hierfür auch was empfehlen, bzw man könnte sich durchaus zusammenfunken wenn man irgendwo Asimina triloba, Ziziphus jujuba oder auch Diospyros spp. Sorten oder Bäume zu annehmbaren Konditionen findet.
Grüße von und aus LowerBavaria
P.S. apropos Quitte, habe mir die Quittensorte Ayva gekauft, welche auch angeblich zum Firschverzehr geeignet ist. Buschbaum auf Quitte A ;)
Ich kann dir dieses Jahr leider keine Pflanzen mitnehmen, sorry
Hab jemanden schon letztes Jahr versprochen das ich für ihn welche holen werde.
Mehr kann ich nicht transportieren.
Wenn du willst kann ich dir nächstes Jahr welche holen.
Eine echte Morus Nigra? (Ich höre immer die Nigra sei die Beste im Geschmack ... habe bis jetzt nur Maulbeeren vom Hängemaulbeerbaum (Pendula) und von einen Morus Alba (Mora/Rossa) probiert und fand sie sehr gut)
Würde mich sehr interessieren ... aber ist die nicht eine Mimose was die Winterhärte angeht?
Minimum Temperatur bei uns wäre -18°C
---
Die Preise sind manchmal wirklich hoch ... schau dir mal diese 2 Seiten an:
http://www.eggert-baumschulen.de/advanced_search_result.php?keywords=Kaki&x=0&y=0
http://www.zitronenlust.de/pflanzenkaufen/mediterrane-Obstbaeume/?view_mode=tiled&page=5&listing_sort=&listing_count=96
Meine Lieblingsbaumschule ist und bleibt Praskac!
Die haben ein tolles Sortiment.
Sie haben die größte PawPaw Auswahl in Österreich und sie sind nur 1 Stunde entfernt von mir.
Besser gehts nicht ;D
Subtropy hat auch sehr viele Sorten von Jujubes und Kakis.
Sehenswerte Seite mit einigen Bildern:
http://subtropy.webgarden.cz/
Und bei den Quitten bin ich auch gespannt wie sich alle vergleichen.
Aber das wird noch einige Jahre dauern bis da was kommt.
Dann gibts ein Aromatnaya vs Myagkoplodnaya vs Kaunching Vergleich ;)