
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdorchideen (Gelesen 147849 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erdorchideen
Mal ne Frage zu Cyp. macranthos, wo ihr gerade bei dem Thema seit! ;)Ab wann erkenne ich welche Blütenfarbe zu erwarten ist? Meiner wird dies Jahr das erste mal blühen, die Knospe ist bis jetzt hellgrün noch keine Spur von Verfärbung. Gekauft habe ich die Pflanze als rot blühend, aber bei meinem Glück wird sie bestimmt schlüpferrosa!
Auch schön, aber leider nicht meine Farbe!LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Erdorchideen
kann ich dir leider auch nicht sagen cornishsnow, wie die farbe werden wird, wenn die macranthum-blüte erst im knospigen zustand ist + noch keine färbung zeigt. hab keinen roten...erst sämlinge + das dauert noch
. wenn schlüpferrosa...das geht aber dann schwer in richtung x ventricosum würde ich meinen. was habt ihr nur gegen schlüpferrosa...erst letztens hat ein freund im bezug auf cyp. formosanum, der mir sehr gut gefällt, gesagt, dass er den wg. dem schlüpferrosa nicht mag 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
ich mag schlüpferrosa auch nicht
:-Xalso meine ganz dunkle macranthos zeigt ihre Farbe schon bei der Knospe. Leider ist die jetzt schon das vierte Jahr hintereinander blühunwillig
so wirds nix mit einem Beweisfoto !


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Erdorchideen
Die Blütenfarbe ist selbst in der Knospe nicht abzuschätzen, da Cypris-Blüten noch an Farbe zunehmen, wenn sich diese noch öffnet.Es ist richtig, das die wirklich schönen, dunklen Cypr. macranthos-Klone verschwunden bzw. nicht mehr erhältlich sind. Diese Pflanzen stammen vom Gebiet rund um den Baikalsee, und von dort gibt es keine Importe mehr.@ knorbs:reinweisse Cypr. x ventricosum sind sehr selten, da versuch ich lieber ein gefülltes Hepatica zu suchen.Bei Anzucht und Kultur sind weisse Cypr. macranthos wesentlich einfacher und wüchsiger als rote.Kaum erklärbar, ist aber so....schöne Grüsse Cyps
Re:Erdorchideen
Cyps, warum sind dann reinweise C.macr. nicht zu bekommen ?? Habs so nach 10 Jahren jetzt aufgegeben
das erste, für das ich 200 DM bezahlt hatte, ist zu dem dunkelroten - momentan nicht mehr blühenden - geworden, eins aus China ist letztes Jahr verhagelt worden. In den Jahren dazwischen hab ich einfach keins gefunden


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Erdorchideen
@ Irm:Ich kenne die Angebotslisten nicht alle auswendig, aber es müsste doch etwas Blühfähiges zum Auftreiben sein...Von einem schweizer Kunden weiss ich, der diese um € 100/dreitriebig verkauft.Die legal (keine China-Importe) am Markt befindlichen Pflanzen stammen aus einer Frosch-Aussaat ca. 1999/2000.Ich selbst kann zur Zeit nur 1- und 2-jährig, etablierte Ware anbieten.schöne Grüsse Cyps
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erdorchideen
Hallo Irm, schau mal da!LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erdorchideen
Ein bischen OT:Ich habe ein gestörtes Verhältniss zu dieser Farbe! Es kommt leider häufiger vor, dass ich mir eine Besonderheit bestelle, Jahre auf eine Blüte warte und dann endlich ist es so weit, aber statt dem erwarteten weiß oder rot ein "herrliches" rosa! Wahrscheinlich ist das Barbies-Rache, weil ich den Barbies meiner Schwester früher immer die Haare abgeschnitten habe!was habt ihr nur gegen schlüpferrosa...erst letztens hat ein freund im bezug auf cyp. formosanum, der mir sehr gut gefällt, gesagt, dass er den wg. dem schlüpferrosa nicht mag

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Erdorchideen
Das man sich auch über Kleinigkeiten im Leben freuen kann bzw. sollte, beweist dieses Aufnahme: Drei von meinen nun 3jährigen Cypr. californicum zeigen ihre erste Blüte ! :DDa es in Europa kaum blühfähige Pflanzen gibt, zumindest für die Hybridisierung ein Gewinn.schöne Grüsse Cyps 

Re:Erdorchideen


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
@ knorbsAbgesehen davon, dass meine Finger, welche ich als Grössenvergleich mit aufs Foto genommen habe, nicht wirklich klobig sein sollten
, hat die Blüte ca. einen Durchmesser von 1- 1,5cm.Nicht die grössten Pflanzen blühen, welche zwar viele bereits ein Hochblatt tragen, aber mit ca. 15cm Höhe keine Blüte.Die Pflanzen mit Blüte sind kleiner als 10cm !Da sind die Lupen- und Mikroskop-Fetischisten gefragt.... ;Dschöne Grüsse Cyps

Re:Erdorchideen
ich bin ein ausgesprochener fan dieser cyp. winzlinge
...ziehe mir gerade c. wardii + c. plectrochilon heran. den amerik. c. fasciculatum hätte ich auch gern, such ich noch. vielleicht klappt's nächstes jahr mit einer blüte vom wardii...der ist zum niederknien ...nicht nur wg. der herrlichen blüte




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erdorchideen
Hätte nie gedacht, dass die Blüten so winzig sind! Beim Googeln habe ich ein Bild mit einer Darlingtonia entdeckt, dadurch ist es möglich, die Größe einer ausgewachsenen Pflanze einzuschätzen, ich gehe davon aus, dass die Blüten auch dann nur unwesentlich größer werden!?@cypsGibt es schon Fotos von californicum Hybriden? Cyp. californicum ist anscheinend die einzige Art aus der Section Irapeana die kultivierbar ist!? Wie alt sind deine Pflanzen und gibt es unterschiede in der Kultur zu den anderen Cypri's?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Erdorchideen
@cypshabe mir das blütenfoto deines cyp. californicum nochmal genauer angesehen...hat die blüte eine deformation was die labellumgröße anbelangt? das staminodium erschien mir so groß + sollte ja in den schuh hineinragen. hier ein fotovergleich mit einer anderen cyp. californicum blüte. ich kenne "microschuhe" bei ansonsten normaler blütengröße bei calceolus vom naturstandort.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe