News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Türkische Erbsen (Gelesen 2153 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
mutabilis
Beiträge: 704
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Türkische Erbsen

mutabilis »

... sind ja eigentlich Bohnen. Ich habe letztes Jahr welche aufbewahrt (vom Markt) und möchte sie dieses Jahr säen. Nun bin ich bohnitativ nicht so bewandert - wie mache ich das am Besten? Ich hab ja leider keine Ahnung, wie die wachsen, aber ich glaube an Stangen.5 pro Stange? Oder mehr/weniger? Ab wann? Mitte Mai?Schon mal Danke für Antworten!
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Türkische Erbsen

pocoloco » Antwort #1 am:

Hi mutabilis,also eigentlich ist sie eine Stangenbohne. Meiner letztjährigen Erfahrung nach ist sie aber eher eine zierliche, sodaß man sie wohl auch als Reiserbohne an Mais machen könnte. 5 pro Stange finde ich deutlich zu wenig, insbesondere, da sie eher schwachwüchsig erscheinen. Ich habe meistens so 60 auf 60 oder 70 cm in der Reihe und Reihenabgstand, da kann man schon eher fünfzehn legen, da meist nicht alle auflaufen. Grundsätzlich gilt für Bohnen: so legen, daß sie nach der Frostgefahr auflaufen. Zum Auflaufen brauchen sie 9-10 Tage; Du kannst sie also legen. Wenn alle Stricke reißen, etwas Vließ, oder etwas häufeln, wenn dann noch spätere Fröste kommen sollten.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
mutabilis
Beiträge: 704
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Türkische Erbsen

mutabilis » Antwort #2 am:

Ah, super.Und jetzt oute ich mich als wirklich unbedarft
Ich habe meistens so 60 auf 60 oder 70 cm in der Reihe und Reihenabgstand,
was bedeutet das? 60 Bohnen auf 60 cm?
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Türkische Erbsen

pocoloco » Antwort #3 am:

Ich habe meistens so 60 auf 60 oder 70 cm in der Reihe und Reihenabgstand,...was bedeutet das? 60 Bohnen auf 60 cm?
Kein Problem, ich muß mich auch immer wieder durchfragen. Normalerweise macht mann Stangenbohnen mit einem Reihenabstand von 100 cm und in der Reihe einen Abstand von 80 cm. Das unterschreite ich meist aus Platzgründen auf 60-70 cm Reihenabstand und Abstand in der Reihe. Aber man sollte dann schon auf eine luftige Konstruktion des Gerüstes achten, ich halte z.B. von der Fahrradfelgenkonstruktion garnix. (Man bringt eine Fahradfelge mittels eines Pfahls o.ä. auf 2 m Höhe an und spannt kegelförmig Fäden/Seile von unten.) Das führt meist zu einer ungeheuren Verdichtung im oberen Teil, da alle Bohnen zur Mitte hin wachsen und meist auch weit über 2 m ranken und dannn ab zwei Meter nicht mehr weiter können. Kann halt zu einer Begünstigung von Pilzerkrankungen führen, muß in günstigen Lagen aber nicht.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
mutabilis
Beiträge: 704
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Türkische Erbsen

mutabilis » Antwort #4 am:

ahhh, jetzt verstehe ich das. Danke! :) Hm, ich dache an so Zelte aus 3 Stangen (weil ich solche Aufsätze geschenkt bekommen habe und weil ich nicht so viel Platz habe)
Antworten