News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 161969 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Von den Sedum mit dunkler getöntem Laub hat dieser Sämling die leuchtendste Blütenfarbe.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Tach erstmal, mich würde interessieren wie du aussäst. Einfach Versamen lassen? Lichtkeimer, Dunkelkeimer Frostkeimer? Oder Samenstände sammeln, trocknen und in Töpfen eine Vorkultur mit pikieren und allem Zip und Zap.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Meines sind alles spontan entstandene Zufallsämlinge, die ich schlicht nicht gejätet hatte. In dem von Neo eingangs zitierten Thread wird schon auf die Neigung zu Promiskuität unter den Sedum hingewiesen, selbst wenn sie weit von einander entfernt wachsen - bei dem regen Insektenbesuch kein Wunder.
Vielleicht findet sich jemand, der beide Threads sinnvollerweise zusammenführt?
Vielleicht findet sich jemand, der beide Threads sinnvollerweise zusammenführt?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Norna hat geschrieben: ↑8. Sep 2017, 16:07
Von den Sedum mit dunkler getöntem Laub hat dieser Sämling die leuchtendste Blütenfarbe.
Gerade heute habe ich in einer Probeecke die Sorte `Thunderbird´ gesehen, welche ähnlich in de Farbe scheint? Etwas weinroter als auf dem Bild und leuchtend. Dazu große Dolden, also wirklich auffällig. Bisher anscheinend auch noch wüchsig und gesund, die Korkflecken auf den Blättern stammen von einem Hagelschlag. Das Laub ist indes nicht wirklich rötlich, eher leicht grünbraun mit Graustich. Davon werde ich wahrscheinlich bei Gelegenheit was pflanzen, bzw. einen Steckling organisieren.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Tolle Farbe, Krokosmian, auch wenn ich persönlich andere Töne bevorzuge... ;)
Zum Beispiel mag ich diesen Sämling sehr, gelb-orange
Zum Beispiel mag ich diesen Sämling sehr, gelb-orange
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Den Platz suchen sich die Pflanzen selbst! :D
Und dürfen bleiben, wenn es passt...
Und dürfen bleiben, wenn es passt...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Dieser Sämling ist niedrig, stark verzweigt und standfest.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Dieser lümmelt, hat aber eine schöne leuchtende Farbe.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
enaira hat geschrieben: ↑8. Sep 2017, 20:27
Tolle Farbe, Krokosmian, auch wenn ich persönlich andere Töne bevorzuge... ;)
Ja, das Ding prollt natürlich. Aber gelegentlich brauch ich sowas, dass sich gegen das herbsteln gegenlehnt. So wie bspw. auch die `Alma Pötschke´.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Die Alma habe ich ganz hinten in eine Ecke verbannt. Von dort hat sie mir ein paar Kinderchen vor Nachbars blöde blaue Koniferenhecke gezaubert. Und die dürfen alle von dort leuchten! ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Es gibt hier schon einen älteren Fetthennen-Thread, in dem diese Fragen schon einmal diskutiert wurden.
Ich kann es auch nicht lassen, Sämlinge stehen zu lassen und habe hier viele Varianten in Laub- und Blütenfarbe, die aus etwa 10 Urprungssorten entstanden sind. Aber ich habe festgestellt, dass keine davon die Qualitäten von 'Herbstfreude' erreicht.
'Purple Emperor', 'Xenox' und 'Karfunkelstein' halten sich wacker aber erreichen nicht die Blütenschmuckwirkung von 'Herbstfreude', weil sie zu ungleichmäßig aufblühen. Als Blattschmuckstaude sind sie jedoch durchaus brauchbar, weil sie wenigsten halbwegs standhaft sind. Auch die hochgelobte 'Matrona' wird unter meinen Gartenbedingungen "gakelig", was auch für die meisten der Sämlinge gilt.
3,,,,,,,,,,,,, (sorry.. mein Katze schreibt gerade mit. ;D)
Auf ein stabiles gelb blühendes Sedum hoffe ich immer übrigens immer noch. ::)
Ich kann es auch nicht lassen, Sämlinge stehen zu lassen und habe hier viele Varianten in Laub- und Blütenfarbe, die aus etwa 10 Urprungssorten entstanden sind. Aber ich habe festgestellt, dass keine davon die Qualitäten von 'Herbstfreude' erreicht.
'Purple Emperor', 'Xenox' und 'Karfunkelstein' halten sich wacker aber erreichen nicht die Blütenschmuckwirkung von 'Herbstfreude', weil sie zu ungleichmäßig aufblühen. Als Blattschmuckstaude sind sie jedoch durchaus brauchbar, weil sie wenigsten halbwegs standhaft sind. Auch die hochgelobte 'Matrona' wird unter meinen Gartenbedingungen "gakelig", was auch für die meisten der Sämlinge gilt.
3,,,,,,,,,,,,, (sorry.. mein Katze schreibt gerade mit. ;D)
Auf ein stabiles gelb blühendes Sedum hoffe ich immer übrigens immer noch. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
troll13 hat geschrieben: ↑8. Sep 2017, 21:14
Auch die hochgelobte 'Matrona' wird unter meinen Gartenbedingungen "gakelig", was auch für die meisten der Sämlinge gilt.
Ich habe mir gerade erst von Jan Dijkstra 'Dark Matrona' zum Staudenmarkt mitbringen lassen, deren Vorteil gegenüber der Ursprungssorte vor allem die Standfestigkeit sein soll.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Oh, da bin ich gespannt auf deine Erfahrungen, HG.
Mit 'Matrona' bin ich in diesem Jahr sehr zufrieden!
Mit 'Matrona' bin ich in diesem Jahr sehr zufrieden!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Naja ein Frage und Diskussionsfaden ist das ja nicht gerade, eher einer für Sämlinge, was ja auch in Ordnung ist.
Ist ja alles schonmal dagewesen. Irgendwie. Nur die Bilder sind halt jedes Jahr ein Bissle anders.
Ist ja alles schonmal dagewesen. Irgendwie. Nur die Bilder sind halt jedes Jahr ein Bissle anders.
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Leider sind jetzt alle vergleichsfotos auf der falschen Knipse. :-\
Ich mache morgen neue.
Eine knallige leuchtende Farbe hat mr. Goodbud. Mir gefällt er ausgesprochen gut :D
Xenon orange ist leider eine Enttäuschung, ebenso the Dark Beauty ( aus Aywiers).
Sämlinge hatte ich im vorherigen Garten nicht und hier mit der Hühnerschar wirds wohl auch nix.
Interessieren würde mich noch Lajos wegen des Laubes.
Und eine gelb blühende, welche könntet ihr da empfehlen ?
Unterscheiden sich Iceberg und Stardust nur in der Höhe ?
Ich habe vor einigen Jahren Iceberg in Maikammer gekauft, bin mir aber nicht sicher, da er sehr hoch wird , ob es nicht doch Stardust ist.
Ich mache morgen neue.
Eine knallige leuchtende Farbe hat mr. Goodbud. Mir gefällt er ausgesprochen gut :D
Xenon orange ist leider eine Enttäuschung, ebenso the Dark Beauty ( aus Aywiers).
Sämlinge hatte ich im vorherigen Garten nicht und hier mit der Hühnerschar wirds wohl auch nix.
Interessieren würde mich noch Lajos wegen des Laubes.
Und eine gelb blühende, welche könntet ihr da empfehlen ?
Unterscheiden sich Iceberg und Stardust nur in der Höhe ?
Ich habe vor einigen Jahren Iceberg in Maikammer gekauft, bin mir aber nicht sicher, da er sehr hoch wird , ob es nicht doch Stardust ist.