News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Botanische Entdeckungen in Schottland (Gelesen 2241 mal)
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Botanische Entdeckungen in Schottland
Liebe Leute,
ich war vor kurzem in Schottland. Es war ein Traumurlaub. Im August ist das halbe Land komplett in lila getaucht dank der wunderschönen Erika (Heidekraut). Ein kleines Makel hierbei muss ich erwähnen, dieses Heidekraut zieht gerne die Midges an...
aber ich bin nicht großartig gebissen wurden.
Dann gibt es noch Bäume, die komplett in weiß blühen, man sieht kaum die Blätter und nach langem hin und her bin ich zu der Vermutung gekommen, das das eine Klebrige Scheinulme sein muss. Ein supergroßes Exemplar steht im Botan. Garten von Edinburgh - für alle, die mal zufällig Urlaub in Edinburgh haben - der Garten ist ein Traumgarten und man oder frau kann etliche Kilometer schrubben. Einen superschön angelegten Bauerngarten gibt es da und Queen Mums Garten mit Rosen mit Namen z. B. Diamond Jubilee. Auch die Bäume in diesem Botan. Garten sind absolut sehenswert und ich denke, in diesem Garten wird es auch im Frühjahr wie im Herbst wunderschön sein. Nur die Gewächshäuser sind nicht kostenlos zu besichtigen. Sie haben lauter minischalen mit kleinen, winzigen Gewächsen und ein Riesenareal an Staudengewächsen...
Der Schlossgarten von Dunrobin ist auch sehr empfehlenswert, allerdings sind da mehr Leute als im Botan. Garten von Edinburgh in August dort. Eine Falknerei ist direkt hinter dem Garten angesiedelt. Eintritt muss man hier leider zahlen... aber auch hier eine wunderschöne Blume nach der anderen. Mammutblätter waren größer als ich - immerhin bin ich fast 1,80m groß).
In Glasgow (People Palace Wintergarden) habe ich ein blühendes Fensterblatt gesehen. Das sieht ganz ähnlich der Anthurie aus. Das war die allererste Blüte, die ich von einem Fensterblatt gesehen habe. Hatte in einem anderen Land eine komplette Hecke Fensterblätter gesehen - allerdings blütenlos.
Die Blumen haben schöne satte Farben.
Zum Schluss kann ich noch den Duthie Park in Aberdeen empfehlen. Aberdeen gewinnt ständig bei Blumenwettbewerben. Der Garten ist riesig und wunderschön :-))) viel zu laufen gibt es.
ich war vor kurzem in Schottland. Es war ein Traumurlaub. Im August ist das halbe Land komplett in lila getaucht dank der wunderschönen Erika (Heidekraut). Ein kleines Makel hierbei muss ich erwähnen, dieses Heidekraut zieht gerne die Midges an...
aber ich bin nicht großartig gebissen wurden.
Dann gibt es noch Bäume, die komplett in weiß blühen, man sieht kaum die Blätter und nach langem hin und her bin ich zu der Vermutung gekommen, das das eine Klebrige Scheinulme sein muss. Ein supergroßes Exemplar steht im Botan. Garten von Edinburgh - für alle, die mal zufällig Urlaub in Edinburgh haben - der Garten ist ein Traumgarten und man oder frau kann etliche Kilometer schrubben. Einen superschön angelegten Bauerngarten gibt es da und Queen Mums Garten mit Rosen mit Namen z. B. Diamond Jubilee. Auch die Bäume in diesem Botan. Garten sind absolut sehenswert und ich denke, in diesem Garten wird es auch im Frühjahr wie im Herbst wunderschön sein. Nur die Gewächshäuser sind nicht kostenlos zu besichtigen. Sie haben lauter minischalen mit kleinen, winzigen Gewächsen und ein Riesenareal an Staudengewächsen...
Der Schlossgarten von Dunrobin ist auch sehr empfehlenswert, allerdings sind da mehr Leute als im Botan. Garten von Edinburgh in August dort. Eine Falknerei ist direkt hinter dem Garten angesiedelt. Eintritt muss man hier leider zahlen... aber auch hier eine wunderschöne Blume nach der anderen. Mammutblätter waren größer als ich - immerhin bin ich fast 1,80m groß).
In Glasgow (People Palace Wintergarden) habe ich ein blühendes Fensterblatt gesehen. Das sieht ganz ähnlich der Anthurie aus. Das war die allererste Blüte, die ich von einem Fensterblatt gesehen habe. Hatte in einem anderen Land eine komplette Hecke Fensterblätter gesehen - allerdings blütenlos.
Die Blumen haben schöne satte Farben.
Zum Schluss kann ich noch den Duthie Park in Aberdeen empfehlen. Aberdeen gewinnt ständig bei Blumenwettbewerben. Der Garten ist riesig und wunderschön :-))) viel zu laufen gibt es.
Re: Botanische Entdeckungen in Schottland
Ich hänge mich hier mal an, zumal wir gestern von einer einwöchigen Reise nach Edinburgh zurück gekommen sind... ins Umland bzw. die Highlands haben wir zwar leider nur einen Eintagesausflug machen können und nicht so viel gesehen, aber im Royal Botanical Garden waren wir und der hat mich schwer beeindruckt. Absolut sehenswert!
Re: Botanische Entdeckungen in Schottland
Was mich dann aber immer noch ein wenig mehr beeindruckt, ist urban gardening in ziemlich egal welcher Form
In Edinburgh fand ich dann mitten in der Altstadt und zwischen Häuserfronten westlich vom Grassmarket einen liebevoll angelegten Gemeinschaftsgarten.
In Edinburgh fand ich dann mitten in der Altstadt und zwischen Häuserfronten westlich vom Grassmarket einen liebevoll angelegten Gemeinschaftsgarten.
Re: Botanische Entdeckungen in Schottland
Nochmal zurück in den botanischen Garten: Das Alpinhaus zur Anzucht von alpinen Raritäten fand ich noch sehr gelungen.
Re: Botanische Entdeckungen in Schottland
Und hier musste ich einfach an gartenplaner denken.
Re: Botanische Entdeckungen in Schottland
Eine Tuffsteinmauer gibt es auch. Die allerdings überdacht ... zuviel Regen in dieser Stadt.
Re: Botanische Entdeckungen in Schottland
Das nenne ich jetzt eine britische Rasenkante.
Re: Botanische Entdeckungen in Schottland
Alles in allem hat der Garten wirklich viel zu bieten. Gewächshäuser, eine typisch britische Rabatte, Gemüse- und Obstgarten uvam.
Sehr, sehr gut gefallen hat mir die Großzügigkeit der Pflanzungen: große Flächen Bergenien, Farne, Epimedien, Gerianümmer, Hostas auch Stauden wie Cimicifugen sehr flächig gepflanzt.
Eine besondere Herausforderung in dem feuchten Klima der Stadt ist sicher der Steingarten. Neben Azaleen und anderen feuchtigkeitsverträglichen Pflanzen wohnen da auch Trockenheitskünstler. Die haben es da aber nicht leicht, mickern ziemlich und Sedum aizoon wird zur Herausforderung...
Sehr, sehr gut gefallen hat mir die Großzügigkeit der Pflanzungen: große Flächen Bergenien, Farne, Epimedien, Gerianümmer, Hostas auch Stauden wie Cimicifugen sehr flächig gepflanzt.
Eine besondere Herausforderung in dem feuchten Klima der Stadt ist sicher der Steingarten. Neben Azaleen und anderen feuchtigkeitsverträglichen Pflanzen wohnen da auch Trockenheitskünstler. Die haben es da aber nicht leicht, mickern ziemlich und Sedum aizoon wird zur Herausforderung...
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Botanische Entdeckungen in Schottland
Das Alpinhaus in meinem Garten, das wäre es ;)
Danke schön fürs Zeigen!!!!!!
Danke schön fürs Zeigen!!!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Botanische Entdeckungen in Schottland
Vielleicht wären solche Alpinbeete eine Variante, die in deinen Garten passen?
Allzuviele Pflanzen passen da aber wohl nicht auf den Quadratmeter Fläche.
Allzuviele Pflanzen passen da aber wohl nicht auf den Quadratmeter Fläche.
Re: Botanische Entdeckungen in Schottland
Die sahen am 07.06. so aus:
Re: Botanische Entdeckungen in Schottland
Durchmesser des Blütenstandes ungefähr 22 cm. Ich habe mir mal eine Pflanze mitgenommen. Mal sehen wie es läuft.