News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü (Gelesen 8420 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
gangez
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2017, 18:11

Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

gangez »

Guten Tag,

meine Frau und ich sind neu in diesem Forum.
In unserem Garten befinden sich zwei Eiben, eine männliche (ca. 7 Meter) und eine weibliche Eibe (ca. 9 Meter).

Gerne möchten wir beide Eiben einen Forumschnitt unterziehen.
Bisher wurden die alten Bäume nie in Form gebracht.

Wir hätten hier gerne einen nach oben hin dichten Kegel, wenn dies möglich ist.

Allerdings wissen wir nicht wie man bei solch einem großen Baum am Besten vorgehen sollte.

Wir haben bisher nur von "Aufasten" gelesen. Kann man auch eine Eibe "Abasten", damit diese auch weiter unten wieder Triebe bekommt und von unten dicht wird?

Kann man solche dicken Äste mittels Spanngurten nachträglich leicht biegen und somit in die gewünschte Form bringen?

Wie wird die Eibe generell dichter im Geäst?
Gerade die 9 Meter Eibe wirkt ziemlich licht.


Des Weiteren ist die Eibe zu nah an die Grundstücksmauer gewachsen.
Kann man mit einem starken Spanngurt, Flaschenzug den Baumstamm geraderücken, wenn man vorher das Wurzelwerk leicht locker gegraben hat?

Anbei ein paar Bilder der beiden Bäume.


Wir freuen uns auf einen regen Austausch und Tipps.

Gruß
Andreas
Dateianhänge
forum1.jpg
gangez
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2017, 18:11

Re: Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

gangez » Antwort #1 am:

Bild 2 der ca. 7 Meter Eibe
Dateianhänge
IMG_7720.JPG
gangez
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2017, 18:11

Re: Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

gangez » Antwort #2 am:

Bild 3 der ca. 7 Meter Eibe
Dateianhänge
IMG_7723.JPG
gangez
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2017, 18:11

Re: Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

gangez » Antwort #3 am:

Bild 4 der ca. 7 Meter Eibe

Bekommt man solch einen Kegelschnitt hin?
Dateianhänge
Kegel.jpg
gangez
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2017, 18:11

Re: Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

gangez » Antwort #4 am:

Bild 1 der ca. 9 Meter Eibe
Man beachte den schieben Stamm
Dateianhänge
IMG_7729.JPG
gangez
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2017, 18:11

Re: Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

gangez » Antwort #5 am:

Bild 2 der ca. 9 Meter Eibe
Man beachte den schieben Stamm
Dateianhänge
IMG_7727.JPG
gangez
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2017, 18:11

Re: Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

gangez » Antwort #6 am:

Bild 3 der ca. 9 Meter Eibe
Man beachte den schieben Stamm
Dateianhänge
IMG_7732.JPG
gangez
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2017, 18:11

Re: Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

gangez » Antwort #7 am:

Bild 4 der ca. 9 Meter Eibe
Dateianhänge
IMG_7734.JPG
gangez
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2017, 18:11

Re: Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

gangez » Antwort #8 am:

Bild 5 der ca. 9 Meter Eibe
Dateianhänge
IMG_7735.JPG
gangez
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2017, 18:11

Re: Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

gangez » Antwort #9 am:

Bild 6 der ca. 9 Meter Eibe


Bekommt man solch einen Kugelschnitt hin?
Dateianhänge
Kugel.jpg
gangez
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2017, 18:11

Re: Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

gangez » Antwort #10 am:

Kann man an dieser Eibe alternativ unten Äste wachsen lassen? ???

Und somit einen schlanken Kegelschnitt gestalten?
Dateianhänge
Kegel-2.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21047
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

So große und bisher nicht geschnittene Eiben zu einem dichten Formschnitt zu kriegen, wird etwas "brutal"....wie hoch sollen denn die Formschnitt-Kegeleiben sein, die ursprüngliche Höhe der ungeschnittenen Bäume?

Und warum wollt ihr die freiwachsenden Bäume schneiden?
Eiben die frei wachsen sind schöne Gestalten, wie die Bilder, die ihr zeigt, zeigen!

Mit Spanngurten Äste herunterbiegen dürft klappen, machen die japanischen Formschnittmeister mit großen Kiefern auch.

Die Eibe mit schiefem Stamm an der Mauer würde ich tunlichst in Ruhe lassen, bei der Stammdicke.
Ich hätte eher Sorge, dass jegliches Graben und daran herumziehen die Stabilität beeinträchtigt.
Bei der Stammdicke kann man da sowieso nichts mehr durch Graben lockern - viele Wurzeln sind wahrscheinlich auf der anderen Seite der Mauer.
Eiben sind zähe Bäume, da sie auch nicht so hoch werden, hat man eigentlich nie Sturmschäden an Eiben, konnte ich hier in Düsseldorf im Hofgarten nach dem Sturm Ela 2014 sehen, während Eichen zerfetzt, entwurzelt waren, war bei nur vereinzelten Eiben mal ein Ast abgebrochen und in der Krone hängen geblieben.

Zur Frage in #3 - so kriegt ihr einen "Eischnitt" hin, aber nicht wirklich einen Kegelschnitt.
Die Verzweigung nach dem Schnitt erfolgt direkt hinter den Schnittstellen an den Ästen, d.h., es werden sich erstmal viele Püschel bilden.
Oder ihr schneidet ganz radikal die Äste bis fast an den Stamm und baut dann mit jährlichem Schnitt aus den Austrieben, die dann auch am Stamm zuhauf erscheinen eine dichte Kegelform.
Ich habe das mal gesehen, war eine Eibe, die bestimmt 5m hoch war, man hatte alle Äste bis an den Stamm abgesägt, ich dachte eigentlich, als nächstes würde der Stamm gerodet.
Aber der blieb stehen und war im nächsten Jahr von oben bis unten grün von neuen Austrieben.
Ob und was für eine Form dem Ganzen danach gegeben wurde, weiß ich leider nicht.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Bäume zwischen anderen stehen, d.h. untenrum ist es schattiger.
Eiben treiben zwar auch im Schatten wieder aus, aber weniger eifrig als an gut belichteten Stellen, es könnte sein, dass der untere Bereich trotz Schnitt wesentlich schütterer bleibt.
Und für einen Kegel bräuchtet ihr eigentlich unten viel Austrieb und Wachstum.

Daß eine der beiden schütterer (wobei ich das jetzt gar nicht so sehr lichter finde....) wächst, kann daran liegen, daß die Bäume Individuen sind, da gibt es immer Unterschiede im Wachstum, der Wuchsform usw.


Lasst die Bäume wie sie sind, wenn ihr meinen Rat wollt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

nana » Antwort #12 am:

Hallo gangez, erst mal willkommen im Forum!

Dann noch herzlichen Glückwunsch zu so schönen alten Eiben im Garten! Gibt es einen besonderen Grund, warum ihr sie nicht weiter frei wachsen lassen wollt? Licht im Garten oder so? Ich würde mir zunächst noch einmal überlegen, ob ihr dem natürlichen Habitus wirklich, wirklich an den Kragen gehen wollt. Weil wenn die Säge mal dran war, ist definitiv vorbei mit natürlichem Aussehen.

Wenn ja, also wenn Schnitt, dann denke ich, wird ein Formschnitt schon funktionieren. Allerdings müsst ihr euch darauf einstellen, dass es mehrere Jahre dauern wird (evtl. zweistellig viele Jahre), bis die Eiben die Form erreicht haben, die ihr euch vorstellt. Wie sich so ein Formschnitt für alte Eiben entwickelt, könnt ihr z.B. hier nachschauen.

Edit: jetzt hat Gartenplaner mich mit seinem Beitrag überholt (musste zwischendurch rasch an die Tür) aber im Grunde stimme ich sowieso voll und ganz zu ;) :D




gangez
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2017, 18:11

Re: Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

gangez » Antwort #13 am:

Hallo Gartenplaner,
hallo nana,

danke sehr für die schnellen Antworten.
Ja, wir sind sehr froh solch einen altehrwürdigen Bestandgarten zu haben. Daher möchten wir den alten Charme weitgehend erhalten und gleichzeitig unsere eigenen Ideen einbringen.

Wir möchten rund um die 9m Eibe mit nacktem Stamm mehr Licht haben, damit rundum auch was wächst.

Hinzukommt, dass wir dieses Jahr einen großen Baum dahinter fällen lassen werden, da er leider unser Mauerwerk gefährdet (es sind beispielsweise bereits mehrere Risse in unsrer Garage und die Außentreppe ist durch das Wurzelwerk auch beschädigt).

In diesem Zuge dachten wir, wir bringen ein wenig Form in die Eiben, da wir im Urlaub bereits kleinere Eiben mit ähnlichen Formen gesehen haben.

Bzgl. dem Geraderichten der größeren Eibe.
Könnte es sein, dass sich der Stamm wieder etwas gerade richtet, wenn die Eibe bald mehr Licht von der Gartenseite erhält?
Aktuell streckt sie sich zur Straßenseite (Mauer), da sie von dort das meiste Licht bekommt.

Habe gerade noch ein Foto gemacht, bei der großen Eibe wachen sogar hier und da paar Äste nach. :)

Gruß
Andreas
Dateianhänge
IMG_7843.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21047
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Formschnitt bei großen Eiben - ca. 7 bzw. 9 Meter hoch - Wie wird dies durchgefü

Gartenplaner » Antwort #14 am:

gangez hat geschrieben: 9. Sep 2017, 19:35
...
Wir möchten rund um die 9m Eibe mit nacktem Stamm mehr Licht haben, damit rundum auch was wächst.
...
Könnte es sein, dass sich der Stamm wieder etwas gerade richtet, wenn die Eibe bald mehr Licht von der Gartenseite erhält?
Aktuell streckt sie sich zur Straßenseite (Mauer), da sie von dort das meiste Licht bekommt.

Habe gerade noch ein Foto gemacht, bei der großen Eibe wachen sogar hier und da paar Äste nach. :)
...


Ja, verständlich.
Allerdings habt ihr da eigentlich noch relativ viel Licht, nur die Trockenheit schränkt ein - aber es gibt hier einige Themen über Schattenstauden für trockenen Schatten.

Nein, der Stamm wird sich nicht aufrichten.
Nur oben in der Krone werden mehr Neutriebe auf der Seite kommen, wo dann mehr Licht zur Verfügung steht.

Ja, diese Austriebe aus dem Stamm machen Eibe so angenehm als Hecken- und Formschnittpflanze.
Aber die Menge der Austriebe aus dem Stamm wird bei wenig Licht geringer sein als an gut belichteten oder besonnten Stellen.

Ich hab bei einer meiner vielen Eibenhecken den Fehler gemacht, ein direkt daneben stehendes Gehölz zu spät aufzuasten, dadurch hatte die Hecke an der Stelle dann nur wenig Nadeln und Austriebe.
Da der Bereich inzwischen unter der Krone des aufgeasteten Gehölzes liegt, kämpfe ich nach 5 oder 6 Jahren immer noch mit dem Loch in der Hecke, da kommt einfach viel zu wenig nach und das kann man - außer durch mehr Licht - auch nicht anders "anregen".
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten