News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 161943 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

enaira » Antwort #720 am:

... und ein C-Falter! :D
Dateianhänge
C-Falter.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Mata Haari » Antwort #721 am:

Ups, so ein Bild habe ich auch, Landkärtchen auf Matrona.

Bild
Dateianhänge
2908-9.jpg
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

häwimädel » Antwort #722 am:

Schön, Eure befalterten Sedümmer!! :D

Aus aktuellem Anlaß:
Karfunkelstein - momentan von Oenothera überwachsen, aber die Blüte leuchtet aus dem Dunkel :D
Dateianhänge
Karf_2017-09-10.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

häwimädel » Antwort #723 am:

Herbstfreude und weiße Wildform (?) aus Serbien - Danke Nachbarin! ;)
Dateianhänge
Herbstfr_Weiss_Serb.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

häwimädel » Antwort #724 am:

Matrona - das ist aus einem kleinen Steckling vom letzten Jahr geworden :D

Edit hat Tippfehler korrigiert.
Dateianhänge
Matr_2017-09-10.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

enaira » Antwort #725 am:

Mata hat geschrieben: 10. Sep 2017, 19:14
Ups, so ein Bild habe ich auch, Landkärtchen auf Matrona.


Landkärtchen habe ich hier leider schon länger nicht gesehen.... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Norna » Antwort #726 am:

neo hat geschrieben: 9. Sep 2017, 08:24
Norna hat geschrieben: 8. Sep 2017, 22:46
Auf meinem schweren und oft feuchten Boden


Ich habe eine, die bildet extrem grosse Blätter aus (fast so gross wie ein Ahornblatt). Der Boden dort ist sicher auch lehmig, zugleich aber auch sehr, sehr trocken (weil durchwurzelt).
Gibt es eine hohe Sedumart, die so grosses Laub produziert oder liegt es doch eher am nährstoffreichen Boden? (Sie wächst auch sehr hoch, ca. hüfthoch).


Das klingt interessant, neo! So ein hohes und großblättriges Sedum habe ich noch nicht gesehen (was nicht viel heißt). Vielleicht machst Du einmal Fotos und probierst es noch an einem anderen Standort zwecks Vergleich aus? Unter meinen für Sedum nicht sehr geeigneten Verhältnissen werden sie wegen Feuchtigkeit und Nährstoffangebot zwar vielleicht etwas höher als üblich, fallen aber am meisten durch geringere Standfestigkeit auf.
neo

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

neo » Antwort #727 am:

Ich denke mehr und mehr, sie hat sich einfach "überfressen". Muss am Boden liegen, der vor zwei Jahren noch nicht bepflanzt war. Sie bekam von mir auch kein Wasser, vielleicht mal ein "Gutsch", weil ich die anderen neuen Pflanzen dort ständig wässern musste.
Sie "lagert" ebenfalls, nur ein Trieb steht aufrecht, Höhe ca. 80 cm.
Wenn sie grösser ist werde ich sie teilen und andernorts unterbringen, gute Idee.
Ganz schlechtes Foto
Dateianhänge
DSCN0717.JPG
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

AndreasR » Antwort #728 am:

Das könnte 'Matrona' sein, die auf meinem Foto gezeigte ist dieses Jahr eher bescheiden, ansonsten ist die locker einen Meter hoch und hat in der Tat gigantische Blätter und Blütenschirme.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Norna » Antwort #729 am:

Dieser Zufallssämling gefällt mir wegen seiner straffen Haltung und aparten Farbkombination.
Dateianhänge
DSCF5532.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Scabiosa » Antwort #730 am:

Schön, dieser Zufallssämling, Norna! Die Blüte hat Ähnlichkeit mit der Sorte 'Strawberry and Cream', die allerdings sehr dunkle Blätter hat. Hier im Garten halten sich auch die Sedum-Sämlinge meistens sehr gut und zeigen eine schöne Standfestigkeit.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Norna » Antwort #731 am:

Danke, Scabiosa! Auf meinem schweren Boden lagern sich die meisten Sorten leider breit hin, deshalb freue ich mich über jeden standfesten Sämling. Inzwischen mag ich auch besonders solch weniger spektakulär gefärbte Klone, die sich harmonisch in gemischte Pflanzungen einfügen. :)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Scabiosa » Antwort #732 am:

Sedum und Gräser geben schon in den ersten Septembertagen eine ruhige herbstliche Stimmung in den Beeten und halten lange durch. Irgendwo findet sich hier immer so ein Eckchen im Beet.

Bild


Dieser Sämling gefällt mir wegen der gesunden Blätter, die teilweise lackrot austreiben. Er hat sich hinter einem dicken Stein von der Einfassung der Irisbeetes ausgesät und lenkt jetzt etwas von den vergilbten Blättern der Zwerge ab.


Bild




Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Norna » Antwort #733 am:

Scabiosa hat geschrieben: 6. Sep 2018, 16:09
Sedum und Gräser geben schon in den ersten Septembertagen eine ruhige herbstliche Stimmung in den Beeten und halten lange durch. Irgendwo findet sich hier immer so ein Eckchen im Beet.

Bild



Die blauen Kerzen im Hintergrund gefallen mir besonders gut zum Sedum, Scabiosa! Leider wahrscheinlich eine der Salvien, die meinen nassen Boden nicht mögen?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

AndreasR » Antwort #734 am:

Das dürfte Agastache 'Blue Fortune' sein. Wirklich eine sehr schöne Kombination mit dem Gras im Vordergrund! :)
Antworten