News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück (Gelesen 71190 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #15 am:

Schauen wir uns weiter um, dabei muss der Blitz nochmal helfen:

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #16 am:

Durch das Waldstück führt ein Bordwalk einmal in einer Schlaufe herum, man braucht etwa 30 min.

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #17 am:

Der Wurzelteller einer alten Thuja- aus dem eine kleine Tsuga heterophylla sprießt:

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #18 am:

Weiter geht's zu diesen zwei: eine Douglasie und eine Tsuga heterophylla, wenn ich mich recht erinnere (bin mir aber nicht ganz sicher):

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #19 am:

Eine alte Thuja plicata:

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #20 am:

Während ich die nächsten Bilder sichte und bearbeite, seid ihr eingeladen, ein wenig auf der Bank zwischen diesen alten Bäumen Platz zu nehmen.

(Fortsetzung folgt, wird aber etwas dauern. Zum "Anfüttern war's aber hoffentlich schon mal nicht schlecht.)

Bild
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Schantalle » Antwort #21 am:

bristlecone hat geschrieben: 10. Sep 2017, 23:37
Während ich die nächsten Bilder sichte und bearbeite, seid ihr eingeladen, ein wenig auf der Bank zwischen diesen alten Bäumen Platz zu nehmen.

Welch' ein fantastischer Auftakt des Tages! :-*
... und was für ein guter Platz für den ersten Kaffee ...
Aster!
Waldschrat

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Waldschrat » Antwort #22 am:

Traumhaft :D
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8938
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

planwerk » Antwort #23 am:

Na da freu ich mich aber, war ich doch zu Studienzeiten ein halbes Jahr im Olympic National Park als Ranger. Die Grund-Ausbildung fand im Mt Rainier NP statt. Bin sehr gespannt auf die Bilder.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Bienchen99 » Antwort #24 am:

sehr schön :D
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Junebug » Antwort #25 am:

Oh, toll, toll, toll! Danke, dass wir wieder mitdürfen. :D
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #26 am:

[/galerie]
planwerk hat geschrieben: 11. Sep 2017, 06:39
Na da freu ich mich aber, war ich doch zu Studienzeiten ein halbes Jahr im Olympic National Park als Ranger. Die Grund-Ausbildung fand im Mt Rainier NP statt. Bin sehr gespannt auf die Bilder.


Die Ausbildung hätt' ich auch gern gehabt!

Am Morgen nach unserer Ankunft sind wir früh wach, kein Wunder, bei 9 Stunden Zeitverschiebung nach einem Flug gen Westen ist es in Deutschland zwei Uhr mittags, als wir wach werden.

Wir beschließen, eine erste kleine Wanderung zu machen. Die Hotelwirtin empfiehlt uns, "Naches Loop" zu machen, es wäre genau die richtige Jahreszeit.

Gespannt fahren wir los, mitten in den Mt. Rainier National Park, hoch zum Cayuse Pass auf knapp 1500 m Höhe.

Und genießen oben angenommen erneut den Ausblick auf den von Schneefeldern und Gletschern bedeckten knapp 4400 m hohen, derzeit ruhenden Vulkan.
Bild

(Wobei uns eins erstmal auffällt: Nicht nur, dass wir um die Mittagszeit an Licht zu viel hatten, was uns gestern Abend im Regenwald fehlte. Es fällt auch auf, dass ein ganz leichter bläulicher Dunst in der Luft liegt, der auch gegen Abend nicht verschwindet. Der wird uns drei Wochen lang begleiten, mal mehr, mal weniger: Ursache sind die ausgedehnten Waldbrände in weiten Teilen British Columbias in Kanada, in Montana, aber auch im Bundestaat Washington selbst. Dadurch ist ständig Rauch in der Luft, und weil der Sommer dort knochentrocken war - es herrschte ungewöhnliche Trockenheit -, ohne jedn Regen, blieb der Rauch dauerhaft in der Luft).
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #27 am:

Jedenfalls halten wir an und schauen uns um.

Das folgende Bild entstand nicht auf einer Bergwiese, und auch nicht in einem Garten dort oben - es zeigt den Straßenrand, nicht mal 1 m neben der Straße.

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #28 am:

Und weil das hier ein Gartenforum ist, im Folgenden ein paar der blühenden Pflanzen in Einzelaufnahme.

Ich hatte noch keine Zeit, Bestimmungsversuche zu machen.

Aber ich glaube ohnehin, es gibt hier im Forum User, die sich mit Stauden und Gebirgspflanzen viel viel besser auskennen als ich.
Wenn ihr also wisst oder genauere Vermutungen habt, was hier so blüht, immer her damit. Ich trag das dann ein.

Los geht's: ein Doldenblütler, aber weiter?
Bild

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #29 am:

Das hier weiß ich wenigstens ungefähr: einer der vielen Arten von Indian Paintbrush (Castilleja spec.) Näher bestimmen dürfte schwierig sein.
Und die Wirtspflanze? Antennaria?

Bild
Antworten