News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schwarze Himbeere (Gelesen 10642 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Schwarze Himbeere
Ich habe jetzt seit 3 Jahren schwarze Himbeeren, außer vertrocknenden Blüten haben sie bis heute nichts produziert. Weiß jemand Rat?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Schwarze Himbeere
Probiere es mal mit roten Himbeeren und schwarzen Brombeeren!
Ist nicht so spektakulär - klappt aber deutlich besser. 8)
Nachtrag: Es gibt immer wieder solche extrem aus dem herkömmlichen Rahmen fallende Züchtungen. Das Züchtungsziel ist hier hauptsächlich erstmal aufzufallen und das Zeugs zu verkaufen. Wird sich mit der Zeit sicher auch mit entsprechenden Nachfolgesorten etablieren, vorläufig sind aber Anpassungsfähigkeit an jeden Standort und Ertagsmenge eher nebensächlich. ;)
Ist nicht so spektakulär - klappt aber deutlich besser. 8)
Nachtrag: Es gibt immer wieder solche extrem aus dem herkömmlichen Rahmen fallende Züchtungen. Das Züchtungsziel ist hier hauptsächlich erstmal aufzufallen und das Zeugs zu verkaufen. Wird sich mit der Zeit sicher auch mit entsprechenden Nachfolgesorten etablieren, vorläufig sind aber Anpassungsfähigkeit an jeden Standort und Ertagsmenge eher nebensächlich. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Schwarze Himbeere
Das ist der beste Rat den ich mir vorstellen kann. Danke. >:(
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Schwarze Himbeere
dmks hat geschrieben: ↑10. Sep 2017, 21:40
Probiere es mal mit roten Himbeeren und schwarzen Brombeeren!
Ist nicht so spektakulär - klappt aber deutlich besser. 8)
Nachtrag: Es gibt immer wieder solche extrem aus dem herkömmlichen Rahmen fallende Züchtungen. Das Züchtungsziel ist hier hauptsächlich erstmal aufzufallen und das Zeugs zu verkaufen. Wird sich mit der Zeit sicher auch mit entsprechenden Nachfolgesorten etablieren, vorläufig sind aber Anpassungsfähigkeit an jeden Standort und Ertagsmenge eher nebensächlich. ;)
Apropo Züchtungen, [URL=https://www.haeberli-beeren.ch/de/produkt/brombeeren-rubus-hybriden/44/black-jewel-schwarze-himbeere]hier[/url] steht nichts von Züchtungen.
Falls jemand einen echten Rat hat wäre ich dankbar. Unqualifizierte Äußerungen dürft ihr aber gerne behalten.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Schwarze Himbeere
Also ich mag die sehr. Reifen früh, also kaum KEF. Wenig druckempfindlich.
Sie schmecken etwas anders als rote Himbeeren.
Ich habe sie vollsonnig in lehmigem Kalkboden und Jahr für Jahr eine gute Ernte.
Sie schmecken etwas anders als rote Himbeeren.
Ich habe sie vollsonnig in lehmigem Kalkboden und Jahr für Jahr eine gute Ernte.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Schwarze Himbeere
Schwarze Himbeere ist keine Züchtung, sondern eine amerikanische Art (Rubus occidentalis), die auch kultiviert wird.
Kanns am Himbeerblütenstecher liegen?
Kanns am Himbeerblütenstecher liegen?
Re: Schwarze Himbeere
Hat sie genug Wasser ?
In trockenen Jahren ( wie letztes) hatten wir das gleiche Phänomen .
Dieses Jahr hatte sie wenige dran.
Sie ist insgesamt lange nicht so wüchsig.
Vielleicht weiß elro noch weiter.
Sie hat den Plan von Beerenobst ;).
In trockenen Jahren ( wie letztes) hatten wir das gleiche Phänomen .
Dieses Jahr hatte sie wenige dran.
Sie ist insgesamt lange nicht so wüchsig.
Vielleicht weiß elro noch weiter.
Sie hat den Plan von Beerenobst ;).
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Schwarze Himbeere
Nö, ich weiß leider auch nicht mehr. Ich habe so ein Montagsmodell das immer nur einen 2m langen Trieb macht und vereinzelte Beeren. Auch bekommt sie die Rutenkrankheit.
Ergebnis meiner regelmäßigen Sammlung im Gefrierschrank am Ende der Saison, genau ein halbe Tüte von einem 1 Liter Gefrierbeutel.
Ich mag das Aroma und hätte gerne mehr davon. Am liebsten so einen reichen Ertrag wie bei der Gleb Coe.
Ergebnis meiner regelmäßigen Sammlung im Gefrierschrank am Ende der Saison, genau ein halbe Tüte von einem 1 Liter Gefrierbeutel.
Ich mag das Aroma und hätte gerne mehr davon. Am liebsten so einen reichen Ertrag wie bei der Gleb Coe.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Schwarze Himbeere
hat geschrieben: ↑10. Sep 2017, 23:07
Schwarze Himbeere ist keine Züchtung, sondern eine amerikanische Art (Rubus occidentalis), die auch kultiviert wird.
Kanns am Himbeerblütenstecher liegen?
Das glaub ich eher nicht, denn direkt daneben wachsen normale und auch gelbe Himbeeren mit keinen Problemen. Auch die Wasserversorgung ist ausreichend. Sie blüht und dann vertrocknen die Blüten obwohl genug Insekten zur Bestäubung da waren.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Schwarze Himbeere
Cydonia hat geschrieben: ↑10. Sep 2017, 22:56
Also ich mag die sehr. Reifen früh, also kaum KEF. Wenig druckempfindlich.
Sie schmecken etwas anders als rote Himbeeren.
Ich habe sie vollsonnig in lehmigem Kalkboden und Jahr für Jahr eine gute Ernte.
Und ich hab' sie rausgeworfen, weil sie bei mir eine der KEF-anfälligsten Sorten ist und außer stark wuchernden hellblau bereiften Ruten fast nur verschimmelnde, gammelige Früchte produziert hat.
Die ein oder zwei noch halbwegs essbaren Früchte waren zwar etwas anders im Geschmack als normale Himbeeren, aber relativ trocken und kein "must-have".
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Schwarze Himbeere
Danke erst mal für eure Meinungen und Anregungen.
Ich werde sie mal im Herbst an eine andere Stelle pflanzen und ihr mehr Raum geben und etwas mehr Sonne. Nächstes oder übernächstes Jahr werde ich dann entscheiden: Topp oder Hopp! ;D
Ich werde sie mal im Herbst an eine andere Stelle pflanzen und ihr mehr Raum geben und etwas mehr Sonne. Nächstes oder übernächstes Jahr werde ich dann entscheiden: Topp oder Hopp! ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Re: Schwarze Himbeere
Ich hatte vor ca. 5 Jahren die Sorte "Black Jewel" - als Topfkultur. Hatte die gleichen Probleme wie du, einige Krümelfrüchte - aber trotz guter Blüte und gutem Wachstum keine Ernte. Habe dann irgendwo einen Artikel über "Krümmelfrüchtigkeit von Himbeeren" gelesen und alles entsorgt. Mir danach im Baumarkt die gleiche Sorte wieder besorgt (da waren noch 1 oder 2 normale Früchte dran) - um dann im darauffolgenden Jahr erneut das gleiche Problem festzustellen (war ein neuer Topf und gekaufte Erde).
Woran es lag habe ich nie rausgefunden - ich habe es auch nie wieder probiert. Mit roten und gelben Sorten (gleiche Topfgröße, gleicher Standort) sowie mit Brombeeren gab es nie vergleichbare Probleme.
Woran es lag habe ich nie rausgefunden - ich habe es auch nie wieder probiert. Mit roten und gelben Sorten (gleiche Topfgröße, gleicher Standort) sowie mit Brombeeren gab es nie vergleichbare Probleme.
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Schwarze Himbeere
R hat geschrieben: ↑10. Sep 2017, 22:37
Apropo Züchtungen, [URL=https://www.haeberli-beeren.ch/de/produkt/brombeeren-rubus-hybriden/44/black-jewel-schwarze-himbeere]hier[/url] steht nichts von Züchtungen.
Falls jemand einen echten Rat hat wäre ich dankbar. Unqualifizierte Äußerungen dürft ihr aber gerne behalten.
Sorry, wollte nicht auf die Füße treten ;)
Es gibt durchaus mehrere schwarze Himbeersorten, die auch unter Rubus idaeus angeboten werden. Sie sind leider nicht immer für jeden Standort geeignet.
Black Jewel ist eine Rubus occidentalis (Hybride) - allerdings auch keine Wildform, sondern eine Zuchtsorte.
PS: Und der Beitrag war durchaus ernst gemeint. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Schwarze Himbeere
Lubera bietet für sehr soziale 4,95 eine neue Sorte Malling Passion. Ist eine Mischung aus Schwarzer Himbeere und roter Himbeere. Soll zweimal größer als Black Jewel sein und saftiger als die schwarzen Himbeeren, aber trotzdem den originanel rauchig-harzigen Geschmack erhalten haben. Und ist eine Herbsthimbeere.
Ich habe sie aus Neugier auf den Geschmack gerade gekauft, werde nächsten Herbst evtl. berichten.
Ich habe sie aus Neugier auf den Geschmack gerade gekauft, werde nächsten Herbst evtl. berichten.