News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen (Gelesen 96888 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Huschdegutzje » Antwort #375 am:

meine grössten tomatenpflanzen sind max. 20 cm hoch, von blüte keine spur. wenn ich da dann lese wie weit andere schon sind frage ich mich natürlich ob ich überhaupt noch auf eine ernte hoffen kann.
Ach agathe, mach dich doch nicht verrrückt, im letzten Jahr war ich mit ansähen mind. einen Monat später dran und hab ne Menge Tomaten geerntet ( trotz Schattengrundstück ) also, den Kopf nicht hängen lassen, weil wir Tomatenverrückten , die schon im Januar angesäht haben, schon Büten haben.Das wird noch Bild Gruß Karin
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

oidium » Antwort #376 am:

..kenne ausser dir sonst keine Karin... :-X 8) ;Dagathe, das wird schon, nur raus mit den Pflanzen! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
agathe

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

agathe » Antwort #377 am:

karin + oidium:danke für den trost, den hatte ich nötig.heute habe ich mich wieder getraut die armen hinauszustellen (es hat immerhin schon fast 9°), aber übernachten müssen sie wieder im haus.wären übrigens leere rindenmulch-säcke als pflanzgefässe geeignet?
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Katalin » Antwort #378 am:

Die wachsen nachher ganz schnell ;) Ich hab sogar welche die 5 cm groß sind. Bei mir blühen die 4, die ich mitte Februar gesäht hab, aber wenn ich die 20 l Kübeln Abend reinhole, sind mir die kleinen viel lieber ::)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

oidium » Antwort #379 am:

Meine Büsche stehen in den Pflanzkübeln seit Samstag an der Hausmauer im Freien, die teilweise niedrigen Nachttemperaturen (gestern 7°) machen ihnen nix aus! Im Gegenteil, aus den engen Töpfen befreit legen sie deutlich an Grösse zu! :D
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Katalin » Antwort #380 am:

Hallo an Alle,ich hab 2 Money Maker, die eine ist normal und die andere Kartoffelblättrig. Ich fand dazu nichts, aber sehr unterschiedliche Aussagen zum Standort.(unbedingt in GW und sehr gute Freilandsorte) ??? Wie groß wird Quedlinburger frühe Liebe? Dazu hab ich auch zwei Aussagen, Buschtomate, Stabtomate ??? Welche Erfahrungen habt ihr? Viele Grüße Kati
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Wirle Wupp » Antwort #381 am:

Zum Money Maker kann ich was sagen: ich hatte ihn sowohl im Freiland, als auch in einem Kübel überdacht stehen. Die Pflanzen im Freiland haben mir nicht viel Spaß gemacht, weil sie Blütenendfäule bekommen hatten, die ich irgendwann durch Gabe von Gesteinsmehl in den Griff bekommen habe. Und sie waren die ersten, die an Braunfäule litten.Die Kübelpflanze, die überdacht stand war problemlos und hat bis in den November hinein getragen. Das sind meine persönlichen Erfahrungen, überdacht ist er wesentlich besser gelungen als im Freien....Kartoffelblättrig??? Nein!
berta

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

berta » Antwort #382 am:

tamarillo...tomatillo....baumtomate....zwergbaumtomate.....???????ist das alles dasselbe? eins davon ist roh nicht genießbar? ist das tomatillo?bald kenn ich mich nimmer aus.... ::) ;)lg.b.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Feder » Antwort #383 am:

Morgen!zu den subarctic cherry: Sie schmeken ganz gut, und das dunkle rose geht dann in eine art rosa-lila-braun über, aber dann sind sie schon fast zu reif, wenn man das nich mag. :-\Ich fand den Geschmack gut, recht kräftig, mittel-weniger süß.Bin mal gespannt auf euer Urteil :P
Ich finde, sie schmecken ganz normal nach Tomate, eher wenig süss, wenig Säure. Die Konsistenz ist ein bisschen mehlig. An die hellrote Farbe habe ich mich inzwischen gewöhnt, eigentlich sieht sie schön intensiv aus. Die Johannisbeetomaten schmecken deutlich würziger, so richtig gut zum Naschen. :P
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Wirle Wupp » Antwort #384 am:

Hallo Wirle Wuppdu weisst doch deine allerletzte eiserne Reserve steht bei mir noch im GH, falls es deine alle dahinraffen sollte ;D ;D ;)
Hallo Karin, danke für das Angebot ;) Aber meine "eiserne Reserve" steht noch in so kleinen Töpfchen, die kann ich locker rein und raus schleppen. Da dürfte nix mehr passieren. Ausserdem sagt unsere 10-Tage Wettervorhersage als tiefste Nachttemperaturen 8° voraus. Und dann sind wir schon beim 21.5., da sollte wirklich nichts mehr schief gehen ::) Liebe GrüßeSusanne
lonesome

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

lonesome » Antwort #385 am:

..kenne ausser dir sonst keine Karin... :-X 8) ;Dagathe, das wird schon, nur raus mit den Pflanzen! ;)
kenne auch keinen, der wirklich tom heisst ;)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

kazi » Antwort #386 am:

@tom: Danke, ich habe sie in Kübeln auf die Terasse gestellt. ;) Da sind sie sicher weit genug von den anderen weg.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

frida » Antwort #387 am:

Weiß hier jemand, ob Black Seaman eine Buschtomate ist?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

skorpion » Antwort #388 am:

Hallo FridaSoviel ich weiss ist Black Seamann keine Buschtomate.Sie ist Mikadoblättrig, klein im Wuchs, hat aber große Früchte und ist spätreifend.Lisl weiss das aber bestimmt besser als ich.Liebe Grüße
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #389 am:

na, besser weiß ich es auch nicht, skorpion ;) ! stimmt eh alles - nur , spät war sie bei mir voriges jahr eigentlich nicht.... :) ! sie ist nur mittelhoch. lg lisl
Antworten