News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühblüher gesucht (Gelesen 2024 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mata Haari
- Beiträge: 1531
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Frühblüher gesucht
In meinem graulaubigen Beet wüten im Winter die Mäuse und haben mir in den letzten Jahren alle Zwiebeln aufgefressen.
Nun suche ich Frühblüher, die nach der Blüte das Laub einziehen. Die Blüte müsste mind. 20 cm hoch sein, da ich wintergrüne Stauden und Gräser im Beet habe.
Ach so, das Beet hat sowohl volle Sonne und zum Teil Halbschatten.
Nun suche ich Frühblüher, die nach der Blüte das Laub einziehen. Die Blüte müsste mind. 20 cm hoch sein, da ich wintergrüne Stauden und Gräser im Beet habe.
Ach so, das Beet hat sowohl volle Sonne und zum Teil Halbschatten.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frühblüher gesucht
Kaiserkronen und Co.. Davon gibts auch einige Sorten/Arten, die Halbschatten lieben.
Diese mögen die Mäuse nicht, habe ich gehört.
Ansonsten, welche Art Mäuse hast Du?
Diese mögen die Mäuse nicht, habe ich gehört.
Ansonsten, welche Art Mäuse hast Du?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Mata Haari
- Beiträge: 1531
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Frühblüher gesucht
Leider werden auch die bei uns gefressen...
Aus diesem Grund suche ich jetzt Stauden.
Ich habe zu bieten:
Wühlmäuse
Feldmäuse
etc.
Aus diesem Grund suche ich jetzt Stauden.
Ich habe zu bieten:
Wühlmäuse
Feldmäuse
etc.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16777
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Frühblüher gesucht
Wenn gar keine Blumenzwiebeln vor den Mäusen sicher sind, musst Du sie wohl in Drahtkörben vergraben, das ist zwar einmalig etwas aufwändig, aber wenn man zuverlässige Frühlingsblüher wählt, die jedes Jahr wiederkommen, wie z. B. Narzissen, sollte sich der Aufwand insgesamt in Grenzen halten.
Re: Frühblüher gesucht
Ich kenne einige sehr früh blühende Stauden - die ziehen aber das Laub nicht wirklich ein (Buschwindröschen, Anemonen, gelbe Windröschen, frühe Veilchen, ...). Ob Lärchensporn von Mäusen gefressen wird, weiß ich leider nicht, aber die sind im Vorfrühling auch hübsch und danach quasi verschwunden. Lungenrkäuter und Küchenschellen sind auch früh dran - aber das Laub hat man das ganze Jahr über im Blickfeld.
Warum suchst Du einziehende Frühblüher?
Warum suchst Du einziehende Frühblüher?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frühblüher gesucht
Narzissen, die größeren Schneeglöckchen-Formen und Märzenbecher sind allesamt frühblühend und werden hier bei uns - im Gegensatz zu Tulpen, Kroken und der ganzen Hyazianthenverwandschaft wie Scilla und Co. - niemals von Mäusen gefressen, und nur sehr selten verwühlt. Hier müssten sich doch bestimmt geeignete Sorten finden lassen. Bei Lerchenspornen, insbesondere Corydalis solida, wurden die Knollen bislang auch nur selten von Nagern beschädigt, wohl aber gelegentlich der Austrieb. Warum dies so ist, ist mir ein Rätsel. Ich vermute, die dicht stehenden Pflanzen standen einfach nur den Lauftrassen der Mäuse im Weg. Ähnliches gilt für die Zwerg-Herzblume, Dicentra cucullaria. :)
In Drahtkörbchen gepflanzt, kannst Du alles ziehen, vorausgesetzt, diese sind groß genug - auch nach unten, sonst fressen die Raffzähne durch das Drahtgeflecht die Zwiebelböden und Wurzeln weg. ;)
In Drahtkörbchen gepflanzt, kannst Du alles ziehen, vorausgesetzt, diese sind groß genug - auch nach unten, sonst fressen die Raffzähne durch das Drahtgeflecht die Zwiebelböden und Wurzeln weg. ;)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Frühblüher gesucht
es gibt auch spezielle Körbe für Blumenzwiebeln, die gut gegen Wühlmäuse etc. helfen
Re: Frühblüher gesucht
Unterm Strich wirksamer ist die Anschaffung von Topcatfalle und Jagdtrieb.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16777
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Frühblüher gesucht
Oder eine Katze mit Jagdtrieb (kann auch die vom Nachbarn sein). ;)
Re: Frühblüher gesucht
wir haben in der nachbarschaft eine katzenüberpopulation der sonderklasse, die tiere fressen offensichtlich aber primär vögel
Re: Frühblüher gesucht
Unsere zeitweilig bis zu 6 Katzen sind der Mäusepopulation auch nie Herr geworden. Wir scheinen hier Säbelzahnmäuse zu haben - die fressen auch jedes Kunststoffgitter, das ihnen im Weg ist.
Lerchenspornknollen werden von unserer Mäusepopulation leider auch nur zu gerne verspeist.
Lerchenspornknollen werden von unserer Mäusepopulation leider auch nur zu gerne verspeist.
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frühblüher gesucht
"Meine" Wühlmäuse habe ich alle erschossen und nachdem jetzt rundum bebaut ist und die Nachbarn nichts im Garten haben, was irgendeine Maus locken kann, habe ich jetzt Ruhe.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49