Dietmar hat geschrieben: ↑12. Sep 2017, 08:57
Nun macht mal keine Panik in den alten Bundesländern. In den meisten Gebieten bei Euch gibt es nur in wenigen Jahren merkliche Spätfröste. Nur dieses Jahr hat es Euch mal arg erwischt.
Das Problem sind eigentlich nicht die Spätfröste, sondern die viel zu warmen Perioden davor. Aber dieses Jahr war schon eine ziemliche Ausnahme mit mehreren Nächten in Folge -5°C. Und Panik mache ich nicht, genauso wenig glaube ich, das es im "Westen" so viel seltener wirklich schädigende Spätfröste gibt. Die Winzer jammern hier auch immer alle paar Jahre. Es ist nur eine Feststellung, dass dieses Jahr in meiner Gegend nicht viel zu ernten ist bzw. war. Was es gab waren hauptsächlich Beeren, (Johannis-, Stachel-) und Trauben, obwohl ich bei denen das erste Mal überhaupt Spätfrostschäden hatte. Äpfel und Quitten hat es nur wenige, anderes Obst gar nicht.
Aber schon in Stuttgart oder auf den Fildern hat es einige Apfelbäume mit gutem Behang.