News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 261673 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #1380 am:

das mit dem krokus und gewürz weiß norna selbst, denke ich. ;D

der safrankrokus wächst eher nicht wild auf irgendwelchen wiesen, aber sollte es ihn in der eifel im feldanbau geben? dann sähe das aber anders aus als orte, an denen die heimische herbstzeitlose wächst. waren es womöglich tatsächlich nur erntehelfer? oder fieser ackerklau und diebstahl? wobei: hier in berlin blüht noch kein safran...

oder es waren eben die art neubürger, die auch schon mal unkundig (und offenbar gemeingefährlich arglos) irgendwelche pilze sammeln und sich und die familie damit vergiften. ::) :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #1381 am:

Hier tauchen jetzt einige auf, aber 'Innocence' ist einfach am schönsten :D (bisher).
Dateianhänge
DSCF3640_2626.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #1382 am:

Irm hat geschrieben: 11. Sep 2017, 09:18
Hier tauchen jetzt einige auf, aber 'Innocence' ist einfach am schönsten :D (bisher).


genau soo Irm ...
sie sind dauerhaft, anspruchslos und "frischen" durch den entstehenden Kontrast
die oftmals etwas blassen Farben der anderen wohltuend auf ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Viriditas
Beiträge: 123
Registriert: 9. Mär 2011, 21:47

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Viriditas » Antwort #1383 am:

Norna hat geschrieben: 10. Sep 2017, 22:42
Heute waren wir in der Eifel, da waren die einheimischen Herbstzeitlosen in Vollblüte. Auf einem Feldweg stand ein PKW, drei Männer sammelten drumherum Einkaufstüten voll mit Blüten. Irgendwie sahen die nicht so aus als handelten sie in amtlichem Auftrag. Hat jemand eine Vorstellung, wozu das Ganze gut sein sollte?


Wir sind in der letzten Woche auch durch die Herbstzeitlosen-Wiesen bei Nettersheim gewandert, allerdings ohne auf "Sammler" zu treffen! Colchicum soll gegen Gicht helfen, darf aber wegen der Giftigkeit nur vom Arzt verschrieben werden! Aber wahrscheinlich gibt es da auch einen Schwarzmarkt! >:(
Danke Garten!
Viri
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Zwiebeltom » Antwort #1384 am:

Laut Wikipedia werden zur Herstellung pharmazeutischer Drogen die Samen verwendet und in der Homöopathie die Knollen - es gäbe also keinen Grund Mengen an Herbstzeitlosenblüten zu sammeln.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Norna » Antwort #1385 am:

Von der Herbstzeitlosen können alle Pflanzenteile zu pharmazeutischen Zwecken verwendet werden. Die Blüten (Flos colchici) haben den höchsten Wirkstoffgehalt und sind wesentlich einfacher zu ernten als die Knollen, die gewöhnlich tief in schwerem, nassem Lehm stecken.

Die fleißigen Blumenpflücker hatten eine eher orientalische Anmutung, so dass eine Verwechslung mit Safrankrokussen denkbar wäre. Safran wird ja auch häufig durch andere Krokusarten gefälscht. Die kleinen, hellgelben Narben der Herbstzeitlosen sind allerdings kaum mit denen des Safran und anderer, ähnlicher Krokusse zu verwechseln.

Herbstzeitlose wachsen in unserer Region in solch großen Beständen nur noch in Naturschutzgebieten, wie es hier auch der Fall war. Andernorts stehen sie nicht unter Naturschutz, gewöhnlich werden sie ihrer Toxizität für Mensch und Vieh wegen von den Landwirten weitgehend ausgerottet. In einem Naturschutzgebiet dürften die Blüten in solchen Mengen z.B. zu pharmazeutischen Zwecken aber wohl auch nur mit amtlicher Erlaubnis gesammelt werden. Mich würde interessieren, ob solche erteilt werden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #1386 am:

planthill hat geschrieben: 11. Sep 2017, 09:27
Irm hat geschrieben: 11. Sep 2017, 09:18... 'Innocence' ist einfach am schönsten :D (bisher).


genau soo Irm ...
sie sind dauerhaft, anspruchslos ...


bei mir ist die innocence die einzige, deren spitzende blütenknospen jedes jahr aufs neue fast komplett abgefressen werden, an zwei verschiedenen pflanzorten – bei keiner anderen herbstzeitlosen passiert das hier.

ob da irgendwas knospen mit pilzen verwechselt? oder schmecken weiße blüten soviel besser als ich rosafarbene? ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

pumpot » Antwort #1387 am:

Vielleicht zarter?

Gerade noch die Hochzeit für C. x agrippinum.
Dateianhänge
_IGP2280.JPG
plantaholic
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #1388 am:

pumpot hat geschrieben: 12. Sep 2017, 19:27
Vielleicht zarter?
Gerade noch die Hochzeit für C. x agrippinum.


mit witziger Idee gepflanzt ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

BlueOpal » Antwort #1389 am:

Schade, dass die Blüten so matschig am Ende ihrer Blütezeit aussehen :(
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #1390 am:

Auch hübsch, Beaconsfield :D
Dateianhänge
02aky.jpg
If you want to keep a plant, give it away
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #1391 am:

Ulrich hat geschrieben: 13. Sep 2017, 18:10
Auch hübsch, Beaconsfield :D


absolut!!! die V-förmige Blütenform ist bestens wiedergegen. Ermöglichst Du und in den kommenden Tagen noch einen Blick in's Innere?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #1392 am:

In etwa so ?
Dateianhänge
02akz.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

BlueOpal » Antwort #1393 am:

Hübsch, diese Gewebestruktur :D
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #1394 am:

Wenn denn die Sonne mal rauskommt, leuchten sie hier nun auch überall.
Dateianhänge
2017-09-13 Colchicum 1.jpg
Antworten