cydorian hat geschrieben: ↑12. Sep 2017, 13:59
Ich bin dankbar für nachvollziehbare Zubereitungsarten, die nichts tomatiges ergeben.
Da sie spätfrostfest ist und Verwendungsmöglichkeiten für so kurz haltbares Obst essentiell sind, ist das eigentlich nicht so offtopic.
Ich werde berichten, was ich vom Geschmack halte. Da ich den Rest komplett abgeräumt habe, werden diese dann beim Nachreifen oder zumindest Weichwerden in der "Sauerkirschphase" bleiben.
Was ich noch gelesen aber noch nie probiert habe, ist das Einlegen der noch unreifen Früchte als "falsche Oliven". Ich meine, das in Friedrich und Schuricht Seltenes Kern-, Stein- und Beerenobst gelesen zu haben. Ich meine mich zu erinnern, dass die auch noch weitere Verarbeitungsmöglichkeiten aufführen. Ich müsste dazu das Buch in der Unibibliothek erst einmal wieder finden.