News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Historische Gießkannen (Gelesen 287846 mal)
Re: Historische Gießkannen
Der Hinweis bezieht sich auf das Firmenzeichen Panther.
Re: Historische Gießkannen
Danke. Man findet die Aussage, dass "viele kleinere Betriebe" in Bernsbach Gießkannen produzierten. Wie kommst Du auf Hecker? Oder ist das allseits bekannt? :-[ Dann ziehe ich meine Frage zurück. ;)
Re: Historische Gießkannen
Hat dieser Hecker etwas mit der heutigen Firma Hecker und Koch (Handfeuerwaffen) zu tun?
Quatsch, die heißen Heckler. ;)
Quatsch, die heißen Heckler. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Historische Gießkannen
Meine Hecker-Kenntnisse enden 1955.
Es gab 1955 folgende Hecker in Bernsbach:
Hecker H. Metall- u. Lackierwarenfabrik
Hecker O. Metallwarenfabrik
Hecker P. Blechwarenfabrik
Es gab 1955 folgende Hecker in Bernsbach:
Hecker H. Metall- u. Lackierwarenfabrik
Hecker O. Metallwarenfabrik
Hecker P. Blechwarenfabrik
Re: Historische Gießkannen
Die Metallwarenfabrik Hermann Hecker muss um 1960 noch existiert haben, da es aus dieser Zeit einen Eintrag für einen "Speisenheißhalter" dieser Firma gibt, der auf "Eignung und Funktionstüchtigkeit" geprüft wurde. Vielleicht mal beim Gemeindearchiv nachfragen?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 9. Jun 2015, 22:32
Re: Historische Gießkannen
Hallo Hermann,
Es könnte sich um eine Groki Kanne handeln.
Es könnte sich um eine Groki Kanne handeln.
Re: Historische Gießkannen
Hallo Martina,
hast Du Unterlagen dazu?
Die vorgestellte Kanne habe ich in England erworben, muss aber nicht das Herstellerland sein.
hast Du Unterlagen dazu?
Die vorgestellte Kanne habe ich in England erworben, muss aber nicht das Herstellerland sein.
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 65 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2298070.html#msg2298070
Gießkannen mit Filtereinrichtung ähnlich JAJAG
Informationen zur Kanne: oval, verzinkt, keine Firmen- und Literangabe (ca. 3 l), kurzes Gießrohr (24cm), Filtereinrichtung innen mit Wulst zum Einhängen des Filters. Außen ähnlich JAJAG, ohne die für JAJAG typische Lasche. Gießrohr innen an der Filtereinrichtung befestigt.
Informationen zur Kanne: oval, verzinkt, keine Firmen- und Literangabe (ca. 6 l), Filtereinrichtung wie bei oben angeführter Kanne. Die Befestigung der Spreize und des Längsgriffes dieser beiden Kannen ist ident.
Gießkannen mit Filtereinrichtung ähnlich JAJAG
Informationen zur Kanne: oval, verzinkt, keine Firmen- und Literangabe (ca. 3 l), kurzes Gießrohr (24cm), Filtereinrichtung innen mit Wulst zum Einhängen des Filters. Außen ähnlich JAJAG, ohne die für JAJAG typische Lasche. Gießrohr innen an der Filtereinrichtung befestigt.



Informationen zur Kanne: oval, verzinkt, keine Firmen- und Literangabe (ca. 6 l), Filtereinrichtung wie bei oben angeführter Kanne. Die Befestigung der Spreize und des Längsgriffes dieser beiden Kannen ist ident.



- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Historische Gießkannen
Kannst Du die Linke irgendwann bei Gelegenheit nochmal im Profil zeigen, bitte?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Historische Gießkannen
Danke! Die hat was! So zwischen Badeentchen und fernöstlichem Wasserspeier.