News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017 (Gelesen 235690 mal)
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Großbritannien ist ein Land mit einer eher westlich geprägten Infrastruktur. Dort kann man auch mit Kreditkarte bezahlen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Eine normale Karte von der Bank/Sparkasse geht auch.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Ich kann zwar nicht mitfahren, aber trotzdem einen Hinweis loswerden. Die gute alte Postbank Sparcard erlaubt das kostenfreie Abheben von Talern im Ausland an mit Visa-Plus gekennzeichneten Automaten. An die Anzahl kann ich mich nicht mehr erinnern, (ich meine 4 mal geht das) aber das steht ja in den AGB.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Die Postbanker mal wieder in der Vorhand - ich leider nicht ;D
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Wir fanden am Wochenende in einer Glückwunschkarte schonmal 50 Pfund. :D
Ob das so gut ist... :-[ :-\ ;D ;)
Ob das so gut ist... :-[ :-\ ;D ;)
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Warum nicht ?
If you want to keep a plant, give it away
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Die ist so schnell gezückt... :P ;D
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Kleine Gärtnereien bevorzugen immer noch Bares ;)
If you want to keep a plant, give it away
- Greenreader
- Beiträge: 43
- Registriert: 25. Nov 2004, 10:18
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Knolli hat geschrieben: ↑13. Sep 2017, 15:12
Ja - danke Greenreader und Oile , ich habe nach eurem Hinweis sofort nachgeblättert , das muss ich vorher überlesen haben oder wieder vergessen ? ! . Iris hatte da auch eine Geld Automaten Erreichbarkeits Liste erstellt - zu gut !
Ich werde wohl 100 Euro in Pfund umtauschen als Startkapital.
Als ich gestern bei meiner Hausbank Schweizer Franken in GBP umgewechselt habe, hat mir die nette Dame am Schalter ans Herz gelegt, entweder direkt in den Geschäften mit der EC/Maestro-Karte zu bezahlen (pro Bezug CHF 1.50, etwa Euro 1.30 Spesen) und falls ich Bancomatbezüge tätige (pro Bezug Spesen von CHF 5, etwas weniger als 5 Euro) nur bei solchen von Banken bzw. direkt bei einer Bank und nie bei einer Wechselstube, weil dort anscheinend zusätzliche hohe Gebühren anfallen bzw. die Umrechnungskurse sehr unvorteilhaft (noch unvorteilhafter) sind. Ich nehme an, für deutsche Bankkarten gilt in etwa das gleiche.
Ausserdem solle man/frau möglichst keine 50 Pfund-Noten mit nach England nehmen und 100 Pfund-Noten schon gar nicht. Die werden wohl nicht gerne angenommen. Verstehe ich zwar nicht so ganz (sind ja keine Riesensummen?), aber ich habe mich nun nur mit Fünf-, Zehn- und Zwanzig-Pfundnoten eingedeckt. Wenig GBP-Geld in Noten sieht nach sehr viel aus...
GlG
LG Greenreader
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Das ist ein guter Tip, werde mir auch Kleines geben lassen.
Vorbestellt bei der Sparkasse dauert es drei Tage, dann kann man das Geld abholen.
Freue mich schon sehr!
LG Asarina
Vorbestellt bei der Sparkasse dauert es drei Tage, dann kann man das Geld abholen.
Freue mich schon sehr!
LG Asarina
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Freue mich auch schon riesig :)
Heute morgen hab ich mal ne neue Kreditkarten-Pin angefordert, sollte rechtzeitig kommen^^
Freu mich schon , euch kennen zu lernen :)
Heute morgen hab ich mal ne neue Kreditkarten-Pin angefordert, sollte rechtzeitig kommen^^
Freu mich schon , euch kennen zu lernen :)
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Und nun wollt ich Euch nur mitteilen, dass auch ich dabei bin. Auf der Liste stehe ich (noch) nicht, aber wer hätte das auch wissen/machen sollen? ;) Ich hab ja schon ewig lange nix mehr hier geschrieben, bin aber seit 2005 im Forum dabei, früher auch mal aktiver, in den letzten Monaten allerdings weitgehend als interessierte Mitleserin. Da ich schon immer den Traum hatte, eine solche tolle Tour zu machen, es mir aber in Eigenregie nicht so recht zutraute, war ich echt begeistert, als ich von dieser Möglichkeit las.
Und dann auch noch in connection mit meinem/unserem wunderbaren Forum!!! Ich bin eine von den vielen Barbaras, in Zimmer 4 im Landhaus Weiler..... Ich stoße per Zug und Staßenbahn von Hamburg aus über Köln am Sonnabend zur Reisegesellschaft, habe auch noch eine liebe Freundin "mitgeschnackt", und freue mich schon riesig auf die Gruppe und die interessanten Stationen unserer Reise.
Auch ich werde noch in meinen z.T. recht alten Bilderbüchern der zu besuchenden Gartengründer/leiter/innen schmökern, um mich mit weiterer Vorfreude abzufüllen; endlich kann ich auf meine "alten Tage" mal das nur auf dem Papier Bestaunte mit eigenen Augen sehen!!
Übrigens, was die Geldscheingröße betrifft: als ich beim vorletzten Mal (im Mai d.J.) in London war, hab ich am letzten Tag geldmäßig fast auf dem Trockenen gesessen, weil ich in den Geschäften meine 50-Pfund-Scheine nicht loswerden konnte, und zwar in mehreren Geschäften. Eine Begründung hab ich damals nicht bekommen. Also hab ich meine Restmünzen aus der Manteltasche zusammengekratzt und bin dann zurück in Hamburg mit den verschmähten "dicken" Scheinen wieder zur Sparkasse und hab sie in kleinere Portionen getauscht ::).
Also, es ist ja nicht mehr so lange hin und ich brauche nur noch ein ordentliches Paar Schuhe..... Dann kanns losgehen!
Bis dahin wünsch ich uns allen, dass niemandem etwas dazwischenkommt und dass wir uns dann vergnügt und wissbegierig am 30.9./1.10. persönlich kennenlernen.
Vielen Dank an dieser Stelle auch noch mal an Iris, die sich ja wirklich viel hat einfallen lassen und dann auch noch kompetent die Verwirklichung geschafft hat!!
Liebe Grüße Barbara (Astrantia)
Und dann auch noch in connection mit meinem/unserem wunderbaren Forum!!! Ich bin eine von den vielen Barbaras, in Zimmer 4 im Landhaus Weiler..... Ich stoße per Zug und Staßenbahn von Hamburg aus über Köln am Sonnabend zur Reisegesellschaft, habe auch noch eine liebe Freundin "mitgeschnackt", und freue mich schon riesig auf die Gruppe und die interessanten Stationen unserer Reise.
Auch ich werde noch in meinen z.T. recht alten Bilderbüchern der zu besuchenden Gartengründer/leiter/innen schmökern, um mich mit weiterer Vorfreude abzufüllen; endlich kann ich auf meine "alten Tage" mal das nur auf dem Papier Bestaunte mit eigenen Augen sehen!!
Übrigens, was die Geldscheingröße betrifft: als ich beim vorletzten Mal (im Mai d.J.) in London war, hab ich am letzten Tag geldmäßig fast auf dem Trockenen gesessen, weil ich in den Geschäften meine 50-Pfund-Scheine nicht loswerden konnte, und zwar in mehreren Geschäften. Eine Begründung hab ich damals nicht bekommen. Also hab ich meine Restmünzen aus der Manteltasche zusammengekratzt und bin dann zurück in Hamburg mit den verschmähten "dicken" Scheinen wieder zur Sparkasse und hab sie in kleinere Portionen getauscht ::).
Also, es ist ja nicht mehr so lange hin und ich brauche nur noch ein ordentliches Paar Schuhe..... Dann kanns losgehen!
Bis dahin wünsch ich uns allen, dass niemandem etwas dazwischenkommt und dass wir uns dann vergnügt und wissbegierig am 30.9./1.10. persönlich kennenlernen.
Vielen Dank an dieser Stelle auch noch mal an Iris, die sich ja wirklich viel hat einfallen lassen und dann auch noch kompetent die Verwirklichung geschafft hat!!
Liebe Grüße Barbara (Astrantia)
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Klasse, Astrantia und bis bald! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Hey Klasse, ich ergänze oben die Liste!
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Vielen Dank, Gänselieschen!!