News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958823 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #360 am:

BlueOpal hat geschrieben: 10. Sep 2017, 19:08
Gibt auch unter den Cyclamen hederifolium unterschiedliche Blütezeiten? Solche die ein wenig früher anfangen und andere, die später dran sind? Kennt ihr eine sehr spät blühende Sorte des Herbstalpenveilchens?
[/quote]

[quote author=Gartenplaner link=topic=60315.msg2936132#msg2936132 date=1503666146]
...
Aber wie Staudo schreibt, variiert der Erscheinungszeitpunkt auch stark von Individuum zu Individuum - meine erste blüht meist ab Ende Juli, einige sind jetzt noch gar nicht zu sehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Pflanzenjäger
Beiträge: 55
Registriert: 2. Sep 2016, 09:02

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Pflanzenjäger » Antwort #361 am:

Die Ähnlichkeit ist groß, und die Blütenfarbe würde auch passen. Zumindest könnte es aus dem Umfeld sein...
'Tilebarn Breville' hat meines Wissens etwas schmalere Blätter, diese hier eher breite, grob gezähnte.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe. (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Ulrich » Antwort #362 am:

Für Blüten hab ich ja nicht so viel übrig, nur Samen müssen sie machen. Die Ausnahme ist Stargazer ;)
Dateianhänge
02akw.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Ulrich » Antwort #363 am:

Das Laub ist mir wichtiger
Dateianhänge
02akx.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #364 am:

Von Aotearoa's "Wiese" bin ich leider noch weit entfernt....

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

neo » Antwort #365 am:

Du bewegst dich doch aber in die richtige Richtung. ;) (Es ist schön, dass die Ungeduld nicht nur mich zuweilen heimsucht.)
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Henki » Antwort #366 am:

Diese beiden C. purpurascens mussten heute unbedingt mit.
Dateianhänge
2017-09-16 Cyclamen purpurascens.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

zwerggarten » Antwort #367 am:

trotz schnecken, mäusen und sonstigem ungetier – an dieser stelle funktioniert es ganz gut. :)

anderswo wogt noch immer hoch der sauerklee knapp dass die blüten drüberlugen... :P
Dateianhänge
IMG_9281.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #368 am:

Die Coums kommen!! :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Diesmal scheint es also geklappt zu haben - beim ersten Pflanzversuch letztes Jahr trieben sie schon im Herbst nicht aus.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Henki » Antwort #369 am:

Während die meisten hederifolium schon fast durch sind, legt 'Amaze Me Pink' erst richtig los.
Dateianhänge
2017-09-22 Cyclamen hederifolium 'Amaze Me Pink'.jpg
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Henki » Antwort #370 am:

Ebenso ein silberlaubiges.
Dateianhänge
2017-09-22 Cyclamen hederifolium.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Wühlmaus » Antwort #371 am:

Hier war das Wetter der letzten Wochen nicht das Wahre für die Blüten der C.hederifolia. Kein Vergleich zum vergangenen Jahr!
Auch die Blüte (und das Laub) der C.purpurascens hat sehr gelitten.

Aber C.coum sprießt hier auch ganz wunderbar und breitet seinen Aktionsradius stetig aus :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

paulw » Antwort #372 am:

hab eine Frage:

warum treibt C. rependrandum nicht?

Hab im März eine Knolle bekommen und getopft, seitdem nix, keine Triebe, keine Wurzel. Steht im Freien, halbschattig, feucht( wird regelmässig mitgegossen)
Noch ist sie fest und fleischig.
Von 1 Jahr Pause hab ich noch nie gehört.(bei Cyclamen).
Hab ich was falsch gemacht oder muss ich auf den Verkäufer schimpfen weil falscher Zeitpunkt... sollte ja im Fj Blatt haben(und Blühen)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

partisanengärtner » Antwort #373 am:

C. repandrum treibt bei mir erst im Frühling Blätter und Blüten. Im frostfreien Qartier etwa Anfang Februar, draußen März April
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

BlueOpal » Antwort #374 am:

W hat geschrieben: 22. Sep 2017, 22:13
Aber C.coum sprießt hier auch ganz wunderbar und breitet seinen Aktionsradius stetig aus :D

Ich dachte die blühen erst im Frühjahr?
Antworten