News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 277488 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2017
Na bitte blüht doch und Bourdillon schreibt..."Ringo" Rebloom : no
Schöne Blume!
Schöne Blume!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Ist wirklich nur sehr sporadisch, nix worauf ich wetten würde.
[URL=http://wiki.irises.org/TbPthruT/TbRingo]AIS zu `Ringo´[/url], nicht als Rebloomer registriert, ist eben nur ein kleiner Bonus.
[URL=http://wiki.irises.org/TbPthruT/TbRingo]AIS zu `Ringo´[/url], nicht als Rebloomer registriert, ist eben nur ein kleiner Bonus.
Re: Bart-Iris 2017
Ja ich verstehe, aber es ist schon eine schöne Überraschung... :D
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
[URL=http://wiki.irises.org/TbFthruJ/TbJurassicPark]`Jurassic Park´[/url] wird im Wiki auch nicht als Rebloomer bezeichnet, dafür, u. A. von [URL=http://bourdillon-iris.com/en/iris/1222-hemerocalles-abstract-art-.html]Bourdillon[/url] ;D.
Hier hat sie noch gar nie geblüht, da der Frost in die Quere kam. Habe sie aus zwei Quellen, scheint zumindest dem Laub nach auch zweierlei, da bin ich mal gespannt ;D.
Hier hat sie noch gar nie geblüht, da der Frost in die Quere kam. Habe sie aus zwei Quellen, scheint zumindest dem Laub nach auch zweierlei, da bin ich mal gespannt ;D.
Re: Bart-Iris 2017
Stimmt, es wird überall anders bezeichnet.
Habe die halbe Welt nach Rebloomer durchgesucht...sehr interessant sind die von Schreiner.
Natürlich muss man bestimmt auch hier eigene Erfahrungen machen.
Habe die halbe Welt nach Rebloomer durchgesucht...sehr interessant sind die von Schreiner.
Natürlich muss man bestimmt auch hier eigene Erfahrungen machen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Ist auch eines meines Lieblingsthemen beim Ansammeln...
Ein paar der Nachblüher, die es bei [URL=https://www.schreinersgardens.com/reblooming-iris]Schreiner[/url] gibt habe ich auch (nicht von dort). Größtenteils allerdings erst seit letztem Jahr, sie werden noch eine Weile brauchen, bis sie zeigen was sie hier können. Bin bei vielen froh, dass sie den Spätfrost lebendig überstanden haben. [URL=https://www.schreinersgardens.com/page_7266_6946/victoria-falls]`Victoria Falls´[/url] bspw. wächst schon mindestens fünfzehn Jahre hier, hat aber noch nicht ein einziges Mal im Herbst geblüht. Was den Wert der Sorte nicht mindert, den die Hauptblüte ist schon gigantisch.
Ein paar der Nachblüher, die es bei [URL=https://www.schreinersgardens.com/reblooming-iris]Schreiner[/url] gibt habe ich auch (nicht von dort). Größtenteils allerdings erst seit letztem Jahr, sie werden noch eine Weile brauchen, bis sie zeigen was sie hier können. Bin bei vielen froh, dass sie den Spätfrost lebendig überstanden haben. [URL=https://www.schreinersgardens.com/page_7266_6946/victoria-falls]`Victoria Falls´[/url] bspw. wächst schon mindestens fünfzehn Jahre hier, hat aber noch nicht ein einziges Mal im Herbst geblüht. Was den Wert der Sorte nicht mindert, den die Hauptblüte ist schon gigantisch.
Re: Bart-Iris 2017
Die blauen sind einfach fantastisch...ist ja sowieso meine Lieblingsfarbe. ;)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Dann solltest Du mal [URL=http://wiki.irises.org/TbUthruZ/TbYaquinaBlue]`Yaquina Blue´[/url] ausprobieren, das Blau hat so einen glühenden Unterton und die Blütenform Charakter. Eine meine Allerliebsten, was sich aber auch schnell mal ändert, weil unter den Neuzugängen Steigerungen sein können.
Die historische [URL=http://www.historiciris.org/photos/allegiance-am.html]`Allegiance´[/url] (nicht `Pledge Allegiance´!!!) liegt mir auch sehr, da sie dem Rittersporn-/Enzianblau hier am nächsten kommt. Und dann noch der gelbliche Bart dazu...
Noch zu Schreiner, falls Du vorhast zu bestellen: ein paar der angebotenen Sorten sind Zwerge, Du scheinst aber ausschließlich an Hohen interessiert!? Davon gibt es viele auch bei Claragarden, von da habe ich letztes Jahr bekommen, bzw. die Rhizome wurden mir freundlicherweise (!) mitgebracht. Dort anfragen ist möglicherweise einfacher als aus den USA, auch wenn das nicht unmöglich ist. Cayeux kennst Du, so ein paar finden sich zudem bei Zeppelin oder Iris4You.
Die historische [URL=http://www.historiciris.org/photos/allegiance-am.html]`Allegiance´[/url] (nicht `Pledge Allegiance´!!!) liegt mir auch sehr, da sie dem Rittersporn-/Enzianblau hier am nächsten kommt. Und dann noch der gelbliche Bart dazu...
Noch zu Schreiner, falls Du vorhast zu bestellen: ein paar der angebotenen Sorten sind Zwerge, Du scheinst aber ausschließlich an Hohen interessiert!? Davon gibt es viele auch bei Claragarden, von da habe ich letztes Jahr bekommen, bzw. die Rhizome wurden mir freundlicherweise (!) mitgebracht. Dort anfragen ist möglicherweise einfacher als aus den USA, auch wenn das nicht unmöglich ist. Cayeux kennst Du, so ein paar finden sich zudem bei Zeppelin oder Iris4You.
Re: Bart-Iris 2017
Vielen dank für deine wertvollen Hinweise.
Ich werde im Winter alles vorbereiten und gekauft wird in Europa.
Stimmt, mich interessieren ausschließlich die Hohen obwohl paar Zwerge auch da sind.
Ich werde im Winter alles vorbereiten und gekauft wird in Europa.
Stimmt, mich interessieren ausschließlich die Hohen obwohl paar Zwerge auch da sind.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
In diesem Jahr remontieren zwar die einmalblühenden Ramblerrosen wie doll,aber nicht eine Iris hat sich gerührt.
Letztes Jahr war das anders.
Letztes Jahr war das anders.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Vielleicht schieben sie ja noch im November. Um dann im Dezember abzufrieren.
War hier die letzten zwei Jahre bei manchen so ::).
Aber so ganz eigentlich könnte es wegen mir jetzt auch wieder März sein, dass die normale Blüte der ersten Zwerge kurz bevorsteht ;D.
War hier die letzten zwei Jahre bei manchen so ::).
Aber so ganz eigentlich könnte es wegen mir jetzt auch wieder März sein, dass die normale Blüte der ersten Zwerge kurz bevorsteht ;D.
Re: Bart-Iris 2017
Ja vom März träume ich auch... ;D
Die "Boule de Neige" hat bei mir so gemacht...im November waren schon Knospen zu sehen und dann ist Frost gekommen. >:(
Die "Boule de Neige" hat bei mir so gemacht...im November waren schon Knospen zu sehen und dann ist Frost gekommen. >:(
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Meine `Boule de Neige´ schaffen es meist, sind nur als Horste schon etwas alt und werden es wohl d. J. nicht mehr tun. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es sich überhaupt um die Sorte handelt. Ist laut Registrierung spät blühend und kein Rebloomer.
Letzteres muss jetzt nicht zwangsläufig was heißen, hier kommt sie aber ausgesprochen früh in der Hauptsaison. Ähnliche, oder gar dieselben weißen Nachblüher stehen außerdem rum, unter anderen Bezeichnungen erhalten, oder auch ganz ohne.
Es gibt so ein paar, bei denen sich, wegen unterschiedlichen Gründen, eine oder gar mehrere andere Sorten hinter dem Namen verbergen. Und sich immer weiter durchfressen, obwohl es teilweise eigentlich mehr als offensichtlich ist.
Letzteres muss jetzt nicht zwangsläufig was heißen, hier kommt sie aber ausgesprochen früh in der Hauptsaison. Ähnliche, oder gar dieselben weißen Nachblüher stehen außerdem rum, unter anderen Bezeichnungen erhalten, oder auch ganz ohne.
Es gibt so ein paar, bei denen sich, wegen unterschiedlichen Gründen, eine oder gar mehrere andere Sorten hinter dem Namen verbergen. Und sich immer weiter durchfressen, obwohl es teilweise eigentlich mehr als offensichtlich ist.
Re: Bart-Iris 2017
Krokosmian hat geschrieben: ↑13. Sep 2017, 19:26
Aber so ganz eigentlich könnte es wegen mir jetzt auch wieder März sein, dass die normale Blüte der ersten Zwerge kurz bevorsteht ;D.
Ja! Ja! Ja! ;D ;D ;D
(ich wäre auch schon mit Februar zufrieden - vorausgesetzt es ist schon frühlingshaft)
Re: Bart-Iris 2017
Krokosmian hat geschrieben: ↑15. Sep 2017, 19:24
Meine `Boule de Neige´ schaffen es meist, sind nur als Horste schon etwas alt und werden es wohl d. J. nicht mehr tun. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es sich überhaupt um die Sorte handelt. Ist laut Registrierung spät blühend und kein Rebloomer.
Letzteres muss jetzt nicht zwangsläufig was heißen, hier kommt sie aber ausgesprochen früh in der Hauptsaison. Ähnliche, oder gar dieselben weißen Nachblüher stehen außerdem rum, unter anderen Bezeichnungen erhalten, oder auch ganz ohne.
Es gibt so ein paar, bei denen sich, wegen unterschiedlichen Gründen, eine oder gar mehrere andere Sorten hinter dem Namen verbergen. Und sich immer weiter durchfressen, obwohl es teilweise eigentlich mehr als offensichtlich ist.
Stimmt, sie ist als spät blühend registriert...blüht aber immer Anfang Mai bei mir das ist komisch und im Herbst versucht auch noch mal zu blühen.