News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort (Gelesen 3719 mal)
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Nachdem ich das Foto hier eingestellt habe ist mir die Wildnis mit den Cosmea aufgefallen. Soeben habe ich alle ausgerissen.Die Wisteria ist jetzt bei mir unten durch. Die kommt raus.Ich stelle mir die Bepflanzung am Brunnen so vor: Rechts die Strauchrose Dinky als runder Busch und links eine höhere Pflanze,die zwar schmal bleibt, aber nicht so gleichmäßig rund ist wie die Brunnensäule.Vor allem sollte auch im Winter eine Struktur vorhanden sein. Schwierig!Als "Notlösung" kann ich eine Thuja oder Scheinzypresse im Pompon-Schnitt pflanzen. Ich tendiere jetzt aber eher zu einem Laubgehölz wie Nothofagus antarctica oder einer Carpinus- oder Fagus-Säulenform, die ich dann selbst als Großbonsai schneide.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Nachdem ich das Foto hier eingestellt habe ist mir die Wildnis mit den Cosmea aufgefallen. Soeben habe ich alle ausgerissen.

My favorite season is the fall of the patriarchy
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Auf der anderen Seite des Weges sind zwei Beete mit Rosen, Stauden und vielen Cosmea. Wenn es zuviel wird, ist es ein Durcheinander und sieht nur noch wild aus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Hast du ein Glück, dass sich die Cosmea bei dir aussäen. Bei mir wollen sie das nicht.



My favorite season is the fall of the patriarchy
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Wollte mal Rückmeldung geben, wegen meinem Heptacodium im Kübel.
Die Pflanze ist im großen Kübel gut gewachsen und blüht jetzt seit 3 Wochen reich. Die Bienen sind ganz begeistert von den Blüten.
Allerdings muß ich jeden Tag eine Kanne Wasser geben.
Besonders positiv ist zu vermerken, daß die Spätfröste in diesem Frühjahr keinen Schaden am Heptacodium angerichtet haben; ein in der Nähe stehender Traubenstock wurde so geschädigt, daß ich einen der beiden Hauptäste absägen mußte und ich weiß nicht, ob sich der andere Ast noch erholt.
Die Pflanze ist im großen Kübel gut gewachsen und blüht jetzt seit 3 Wochen reich. Die Bienen sind ganz begeistert von den Blüten.
Allerdings muß ich jeden Tag eine Kanne Wasser geben.
Besonders positiv ist zu vermerken, daß die Spätfröste in diesem Frühjahr keinen Schaden am Heptacodium angerichtet haben; ein in der Nähe stehender Traubenstock wurde so geschädigt, daß ich einen der beiden Hauptäste absägen mußte und ich weiß nicht, ob sich der andere Ast noch erholt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Was hälst du von einem Mittelmeerschneeball als Ersatz für die Wisteria?
Wächst langsam, hat duftende Blüten, man kann sie problemlos zurückschneiden, nah an der Hauswand steht sie geschützt.
Wächst langsam, hat duftende Blüten, man kann sie problemlos zurückschneiden, nah an der Hauswand steht sie geschützt.
Grün ist die Hoffnung
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Soeben habe ich Fotos gemacht:
Heptacodium, etwas vom Winde verweht.
Blütendolde vom Heptacodium
Am Brunnen hat sich viel verändert. Rechts und links steht die Rose "Rosengarten Zweibrücken" die schon mehrmals geblüht hat und jetzt kräftig wächst.



Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Sieht gut aus, Laguna.
Da bin ich gespannt, wie lange du das Heptacodium (noch) in dem Kübel halten kannst.
Du wirst sicher berichten...
Das Rosengerüst ist klasse! Maßanfertigung?
Da bin ich gespannt, wie lange du das Heptacodium (noch) in dem Kübel halten kannst.
Du wirst sicher berichten...
Das Rosengerüst ist klasse! Maßanfertigung?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Scheinbar habe ich die richtige Pflanze für die Terrasse gewählt.
Keine Winterschäden, keine Spätfrostschäden, keine Hitzeschäden; mehrere Tage um die 38 Grad wurden problemlos weggesteckt.
Das Foto ist nicht optimal, weil gerade ein starker Wind weht, doch der Busch wirkt auch bei Sicht aus dem Wohnzimmer luftig und frisch.
Ich weiß nicht, wie ich das anders ausdrücken kann.
Mit behutsamem Rückschnitt werde ich die Pflanze sicherlich lange auf der notwendigen Höhe und Breite halten können.
Der "Rosenbogen" über dem Brunnen wurde tatsächlich nach Maß hergestellt.
Ich dachte zuerst, daß er nur bis auf die Höhe der Fenster gehen sollte doch der Schlosser sagte, daß der vollkommen bewachsene Bogen dann in den Rosen untergehen würde.
Sein nächster Auftrag steht auch schon. Eine einreihige Pergola, die früher als Trennung zwischen Blumen- und Gemüsegarten diente, ist morsch und wird im Spätherbst durch verzinktes Metall ersetzt. Jetzt sind Blumen vor und hinter der Pergola, doch eine Unterteilung des Gartens ist immer von Vorteil, weil nicht alles auf einen Blick erfasst werden kann.
Keine Winterschäden, keine Spätfrostschäden, keine Hitzeschäden; mehrere Tage um die 38 Grad wurden problemlos weggesteckt.
Das Foto ist nicht optimal, weil gerade ein starker Wind weht, doch der Busch wirkt auch bei Sicht aus dem Wohnzimmer luftig und frisch.
Ich weiß nicht, wie ich das anders ausdrücken kann.
Mit behutsamem Rückschnitt werde ich die Pflanze sicherlich lange auf der notwendigen Höhe und Breite halten können.
Der "Rosenbogen" über dem Brunnen wurde tatsächlich nach Maß hergestellt.
Ich dachte zuerst, daß er nur bis auf die Höhe der Fenster gehen sollte doch der Schlosser sagte, daß der vollkommen bewachsene Bogen dann in den Rosen untergehen würde.
Sein nächster Auftrag steht auch schon. Eine einreihige Pergola, die früher als Trennung zwischen Blumen- und Gemüsegarten diente, ist morsch und wird im Spätherbst durch verzinktes Metall ersetzt. Jetzt sind Blumen vor und hinter der Pergola, doch eine Unterteilung des Gartens ist immer von Vorteil, weil nicht alles auf einen Blick erfasst werden kann.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Heute gebe ich mal Rückmeldung zu meinem Heptacodium im Kübel.
Der Kübel steht auf Holzlatten und wurde im Dezember doppelt mit Malervlies umhüllt.
Obwohl der Kübel vollkommen frei steht ist nichts erfroren und jetzt treibt die Pflanze kräftig aus.
Nachdem die Pflanze in der Baumschule keinerlei Erziehung genossen hat, die Triebe wuchsen wild durcheinander, habe ich gleich nach dem Kauf mit Stäben eine bessere Wuchsform erzwungen und diese Woche nochmals leicht korrigiert.
Was Enaira geschrieben hat, stimmt, sehr viele Feinwurzeln direkt an der Oberfläche. Habe deshalb etwas neue Erde aufgebracht und als Bodendecker einige Campanula portenschlagiana eingepflanzt.
Der Kübel steht auf Holzlatten und wurde im Dezember doppelt mit Malervlies umhüllt.
Obwohl der Kübel vollkommen frei steht ist nichts erfroren und jetzt treibt die Pflanze kräftig aus.
Nachdem die Pflanze in der Baumschule keinerlei Erziehung genossen hat, die Triebe wuchsen wild durcheinander, habe ich gleich nach dem Kauf mit Stäben eine bessere Wuchsform erzwungen und diese Woche nochmals leicht korrigiert.
Was Enaira geschrieben hat, stimmt, sehr viele Feinwurzeln direkt an der Oberfläche. Habe deshalb etwas neue Erde aufgebracht und als Bodendecker einige Campanula portenschlagiana eingepflanzt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49