News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnitzen mit Rosenwurzel? (Gelesen 1749 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Schnitzen mit Rosenwurzel?

Weidenkatz »

Es war sehr schwer die alte ständig bemehltaute, einmalig gefühlte 10 Minuten blühende Strauchrose auszubuddeln. :P
Wir haben lange überlegt, aber die Pflanze war wirklich nicht schön. Und jemand anderen damit zu beglücken, wäre auch nicht nett gewesen.Daher kam sie jetzt weg- ich fürchte, sie wird eh wieder aus einem tiefen, vergessenen Stück austreiben ...

Die großen Wurzelstücke würde ich gern als Dekoteile zurechtschnitzen. Macht das Sinn bei dieser Art Holz?
Bisher schneide ich das ganz weiche und weiße Stellen weg...
Dateianhänge
20170913_091118.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Schnitzen mit Rosenwurzel?

Schantalle » Antwort #1 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 13. Sep 2017, 09:17
Die großen Wurzelstücke würde ich gern als Dekoteile zurechtschnitzen. Macht das Sinn bei dieser Art Holz?

Warum denn nicht? 8)
Gutes Werkzeug vorausgesetzt kann man Interessantes daraus zaubern! Mich hätte es schon gejuckt, einen Minimaleingriff auszuprobieren, und eine Seite flach abzusägen um zu schauen wie es wirkt.
So ein bisschen wie das hier, bloß im Kleinen.
Aster!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Schnitzen mit Rosenwurzel?

Weidenkatz » Antwort #2 am:

"Warum denn nicht? "
Weil ich nicht weiß, ob sich so ein zurechtgeschmirgeltes Teil aus dem Holz dann auch hält? :)
Ja, Absägen m u s s ich eh noch, weil der Spaten beim Abhacken unschöne Spuren hinterlassen hat. . :-X ;D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Schnitzen mit Rosenwurzel?

Wild Obst » Antwort #3 am:

Auf jeden Fall aber die noch anhaftende Erde gründlich abbürsten. Sonst wird jedes Werkzeug extrem schnell stumpft und die Säge- oder Messer- oder was auch immer für ein Werkzeug-Schnitte werden 1. unschön und man muss 2. ständig nachschärfen oder es ist unnötig anstrengend.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Schnitzen mit Rosenwurzel?

Weidenkatz » Antwort #4 am:

Wildobst, danke :)! Ans Werkzeug hatte ich natürlich nicht gedacht :-[, wohl aber an meine Pfoten ;D und daher alles gut vorab geschrubbt!
Gerade bin ich noch dabei, die Rinde mit einem Messer leicht abzuschälen, aufwendug, aver macht viel Spaß, danach möchte ich alles glattschleifen und am Ende mit Olivenöl einreiben.
So war ich schon einmal mit einem Stück Pflaumenwurzel verfahren und sue ist seit 3 Jahren ein echter Hingucker auf dem Esstisch.

Mit der Rosenwurzel klappt es hoffentlich auch auf diese Weise ???

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5554
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Schnitzen mit Rosenwurzel?

Apfelbaeuerin » Antwort #5 am:

Rosenholz ist ja recht hart und haltbar, deshalb denke ich schon, dass sich deine Schnitzerei lohnen wird!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten