Dietmar hat geschrieben: ↑13. Sep 2017, 22:24
Heute habe ich wieder mal eine Inspektion in meiner Rebenplantage gemacht:
1. Galachad: Ist jetzt vollreif, knackiges Fleich, große Trauben und Beeren, schmeckt süß mit vollfruchtiger Note, Blätter und Trauben sehr gesund. Obwohl ohne Muskatton, sehr wohlschmeckend. Für mich die rundherum optimale Sorte.
2. Garold: ist inzwischen überreif, sehr süß, ein schon übertriebener Muskatton, geradezu wie parfümiert, wenig fruchtig, da überreif, gesund an Blättern und Trauben. kleine bis mittelgroße Trauben mit kleinen Beeren, erstes Ertragsjahr
5. Super Ekstra: Wie ich schon früher mal geschrieben hatte, dieses Jahr ein Sorgenkind. Obwohl eine ultrafrühe bis sehr frühe Sorte, war die Entwicklung der Gescheine/Trauben im Vergleich zu anderen Sorten, auch späteren, weit zurück, d.h. die Beeren waren lange Zeit nur 1 bis 2 mm groß, als Galachad schon 10 mm große Beeren hatte. Meine beiden Super Ektra haben etwas aufgeholt, aber Trauben und Beeren sind bei Vollreife nur halb so groß im Vergleich zu Galachad. Süß mit Muskatton, weniger fruchtig, eventuell etwas überreif.
6. Dschovanni (blau): erstes Ertragsjahr, nur eine kleine und eine große Traube mit länglichen größeren blauen Beeren, knackig, süß und fruchtig, mit Muskatton, schmeckt mit viel besser als Kodrianka und Ontario.
7. Aladdin: Eine Rebe mit enormen vegetativen und generativen Wachstum, ca. 50 % Ertragsbegrenzung, trotzden noch dicht hängende mittelgroße Trauben mit großen Beeren, Geschmack: süß und fruchtig mit deutlichem Muskatton, die Beeren sind rosafarben angehaucht, Blätter gesund, aber Trauben hatten trotz Organzabeutel ca. 10 bis 15 % weiche Beeren. Die Sachsen würden dazu sagen: die sind babsch. Das hatte ich nicht erwartet. Der Rest der Beeren ist knackig.
Zum Spritzen:
5 x gegen Pero und Oidium, 1 x gegen Botrytis, 2 x mit Eisenchelat. Nächstes Jahr kommt noch XenTari dazu.
Mit diesem Spritzprogramm bis jetzt keinerlei Schäden durch Oidium, Pero und Botrytis, weder an Blättern, noch an Beeren
Dietmar, wir haben lange auf diese Nachricht gewartet!
Ein starker Muskat spricht für keine Überlastung durch Triebe , keine Überlastig durch Ertrag und keine Überdünung mit Stickstoff. Und wenn Triebe zeigen starker Wachstum ist auch Wurzelmasse gut Entwickelt!
Super Extra am Kopf nur auf Zapfen schneiden 4 Augen auf zwei Zapfen reichen und Futter geben, wenn sie kommt du wirst auch sehr zufrieden sein.
Weiter so! ;D