News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück (Gelesen 71293 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #30 am:

Noch mehr.
Etwas aus der Verwandschaft der Astern?

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #31 am:

Und diese hier:

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #32 am:

Auch die hier hätte ich gerne bestimmt. ;)

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #33 am:

Und noch eine:

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #34 am:

Das war's an Straßenrandblumen, jedenfalls im Moment.

Wir fahren ein kleines Stückchen weiter, bis zum Parkplatz, wo der "Naches Loop" beginnt. Hinter uns der Mt. Rainier.

Bild

(und während ich weitere Bilder sortiere, seid ihr hoffentlich erstmal beschäftigt)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Paw paw » Antwort #35 am:

bristlecone hat geschrieben: 11. Sep 2017, 20:37
Los geht's: ein Doldenblütler, aber weiter?



Na, dann fang ich mal an.

Passt hier Ligusticum grayi?
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Paw paw » Antwort #36 am:

bristlecone hat geschrieben: 11. Sep 2017, 20:38
Das hier weiß ich wenigstens ungefähr: einer der vielen Arten von Indian Paintbrush (Castilleja spec.) Näher bestimmen dürfte schwierig sein.
Und die Wirtspflanze? Antennaria?




Castilleja miniata auf Anaphalis margaritacea?
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Paw paw » Antwort #37 am:

bristlecone hat geschrieben: 11. Sep 2017, 20:39
Noch mehr.
Etwas aus der Verwandschaft der Astern?




Eucephalus ledophyllus ar. ledophyllus(Aster ledophyllus)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Paw paw » Antwort #38 am:

bristlecone hat geschrieben: 11. Sep 2017, 20:40
Und diese hier:




Könnte eine der Arnica-Arten sein. Z. B. kommt Arnica ovata (Sticky Arnica) am Mount Rainier vor und blüht auch im August.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Paw paw » Antwort #39 am:

Bristlecone, die Fotos anders einzustellen war eine sehr gute Idee. Man sieht viel mehr Details. Ich muss mich gleich selber korrigieren.

Paw hat geschrieben: 11. Sep 2017, 21:29
bristlecone hat geschrieben: 11. Sep 2017, 20:37
Los geht's: ein Doldenblütler, aber weiter?



Na, dann fang ich mal an.

Passt hier Ligusticum grayi?

Angelica arguta scheint mir hier viel besser zu passen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Paw paw » Antwort #40 am:

bristlecone hat geschrieben: 11. Sep 2017, 20:41
Und noch eine:

Das dürfte eine Antennaria sein. A. howellii?
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Paw paw » Antwort #41 am:

bristlecone hat geschrieben: 11. Sep 2017, 20:40
Auch die hier hätte ich gerne bestimmt. ;)


Penstemon humilis?
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #42 am:

Paw paw, was wäre ich ohne Dich? :D :-*
Vielen Dank für Deine Pflanzenbestimmungen, ich hoffe, Du bist auch weiter dabei!

Machen wir uns auf und wandern auf dem Naches Peak Loop Trail, eine leichte Wanderung von etwa 2-3 Stunden, für Botaniker und Fotografen etwas länger. ;)

Der Weg führt anfangs noch durch niedrigen Wald von Abies lasiocarpa und Tsuga mertensiana

Bild

führt dann aber rasch an der Waldgrenze auf offene Wiesen

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #43 am:

Wir hatten Glück, es war praktisch Hauptblütezeit.

(Ein kleines Leaflet mit dort vorkommenden Pflanzen gibt es hier: http://www.flowersofrainier.com/Wildflower%20Hikes/The%20Hikes/Naches_Loop/Naches%20Peak%20Loop.pdf)

(Außerdem: Wildflowers of Mount Rainier

Das rot blühende ist natürlich wieder Castilleja, diesmal Magenta Paintbrush (Castilleja parviflora).

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #44 am:

Sehr zahlreich kommt dort eine kleine Lupine vor, die gerade in Vollblüte war: Lupinus arcticus
Außerdem besagte Castilleja vom Bild zuvor, und eine weiß blühende Asteraceae.

Bild
Antworten