
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück (Gelesen 71452 mal)
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Immer wieder fallen reiche Bestände von Anemone (Pulsatilla) occidentalis mit ihren charakteristischen Fruchtständen auf.


Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Dann haben wir Glück: Neben Anemone occidentalis und Veratrum viride finden wir diesen, leider schon abgeblühten Blütenstand einer Pflanze, nach der ich gesucht hatte.


Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Und tatsächlich, ein Stückchen weiter, an einer etwas schattigeren Stelle zwischen Blaubeeren, finden wir noch blühende Exemplare:
Xerophyllum tenax, das Bärengras.

Xerophyllum tenax, das Bärengras.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Nicht weit entfernt auf einer Lichtung blüht dieser kleine Zwergstrauch (leider kein Saatgut dran): Luetkaea pectinata, einzige Art der monotypischen Gattung (gehört zu den Rosaceae).


Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Außerdem steht gerade dieser Zwergstrauch in Blüte: Phyllodoce empetriformis, eine Ericaceae.


Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
In einem kleinen, lichten Waldstück finden wir gleich noch eine Ericaceae: Rhododendron albiflorum, die "Cascade azalea".


Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Auch die blüht gerade:


Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Ja, ich weiß, hatten wir schon - aber die Blütenstände sind einfach zu schön:
Castilleja parviflora

Castilleja parviflora

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Und Castilleja miniata:


Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Der Trail endet an einem kleinen See, dem Tipsoo Lake, neben dem Parkplatz:


Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Am Seeufer schickt sich im Gras versteckt ein Enzian gerade an zu blühen.

(Fortsetzung folgt)

(Fortsetzung folgt)
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Wieder sehr schöne Impressionen, eigentlich brauche ich gar keinen eigenen Urlaub mehr zu machen... :)
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
bristlecone hat geschrieben: ↑16. Sep 2017, 20:08
Sehr häufig - ganze Wiesen waren voll davon - waren diese Pflanzen.
Dauerte einen Moment, bis mir klar wurde, dass das Samenstände und nicht Blüten sind.
Anemone (Pulsatilla) occidentalis
(Ich hätte eine kleine Menge Samen abzugeben)
Oh ja, bitte :D
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Wir verlassen die Gegend und fahren zurück in Richtung Südwesten, in die tiefer gelegenen Bereiche des Nationalparks Richtung Longmire.
Am Reflection Lake machen wir noch eine kurze Abendwanderung.
Der Wald besteht dort, wie im übrigen Nationalpark auch, aus Nadelbäumen, in erster Linie mehrere Arten Tannen und Hemlock.

Am Reflection Lake machen wir noch eine kurze Abendwanderung.
Der Wald besteht dort, wie im übrigen Nationalpark auch, aus Nadelbäumen, in erster Linie mehrere Arten Tannen und Hemlock.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Leider ist es inzwischen bewölkt, sodass der Reflection Lake nicht zur "Hochform" aufläuft. Aber wunderschön ist es auch so.
Und dieser kleine verlandete See, der hat farblich was.

Und dieser kleine verlandete See, der hat farblich was.
