News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Choisya ternata (Orangenblume) (Gelesen 63775 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
neo

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

neo » Antwort #105 am:

Christina hat geschrieben: 11. Mai 2017, 17:03
Außderdem hab ich mir auch eine gekauft


Das bleibt ansteckend, auch wenn in diesem Thread schon länger nichts mehr geschrieben wurde. ;)
Ich habe Aztec gold und will die Morgen auspflanzen. (Obwohl auf einer Seite stand besser als Kübelpflanze, aber andernorts stand "hardy".)
Sie braucht v.a. einen etwas geschützten Platz und gute Erde ohne Staunässe, richtig?
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Hero49 » Antwort #106 am:

Ich wurde gebeten, meine Stecklingsvermehrung zu dokumentieren.
Daraus ist leider nichts geworden. Ich bin einfach nicht dazu gekommen.
Zur Pflanze selbst: Seit mehreren Wochen blüht sie wieder und ist so groß geworden, 1,20 x 1,20, daß ich sie im Frühjahr umpflanzen werde.
Ein sehr teurer Cornus ist eingegangen und an dessen Platz kommt die Choisya.
Während unserer diesjährigen Gartenreise konnten wir ein altes Exemplar an einem großen Landhaus bestaunen.
Dabei wurde kräftig diskutiert mit dem Ergebnis, daß alle Mitreisenden, die noch keine Choisya im Garten haben, jetzt auf Pflanzensuche gehen.


Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

thogoer » Antwort #107 am:

Hier stehen White Dazzler und Aztec Pearl und steckten auch -15 ohne zucken weg, allerdings ist es hier tagsueber warm und diese Tiefsttemperaturen halte meist weniger als eine Woche an.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Gartenlady » Antwort #108 am:

@laguna, woran ist der Cornus eingegangen? Hast Du keine Befürchtungen, dass im Boden noch irgendwelche bösartigen Pilze auf Opfer lauern?

Im nahe glegenen Supermarkt verkauft der benachbarte Friedhofsgärtner immer saisonale Pflnazen, derzeit also Herbstsortiment und dazu gehören Jungpflanzen von choisia ternata ::) :o
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

paulw » Antwort #109 am:

thogoer hat geschrieben: 16. Sep 2017, 20:37
Hier stehen White Dazzler und Aztec Pearl und steckten auch -15 ohne zucken weg, allerdings ist es hier tagsueber warm und diese Tiefsttemperaturen halte meist weniger als eine Woche an.


Die Beiden haben auch mit -17 über 3 Wochen (tags kuschelige -12 bis -15) kein Problem.
neo

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

neo » Antwort #110 am:

Dann hoffe ich, das ist bei Aztec Gold ebenso.
Zum Boden sagt hier keiner was, dann geh`ich jetzt pflanzen und geb`ein bisschen Moorbeeterde zu. ;)
bristlecone

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

bristlecone » Antwort #111 am:

Das brauchst du nicht, die wachsen hier bestens allesamt in kalkhaltigem Boden mit wenig Humus. Sind in der Hinsicht offenbar anspruchslos.

Was die Winterhärte angeht, so hat 'Sundance', die gelblaubige Sorte von Ch. ternata und meiner Beobachtung nach empfindlichste Sorte, in strengen Wintern mit Frost und Sonne immer mal wieder ganz leichte Schäden an den Triebspitzen, Folge der Frostrocknis. Die wachsen sich problemlos und rasch aus, wenn der Frühling kommt.
neo

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

neo » Antwort #112 am:

Also ein bisschen Humus, danke! (Es regnet...,nicht schon wieder! ::) ;))
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

häwimädel » Antwort #113 am:

paulw hat geschrieben: 17. Sep 2017, 10:56
thogoer hat geschrieben: 16. Sep 2017, 20:37
Hier stehen White Dazzler und Aztec Pearl und steckten auch -15 ohne zucken weg, allerdings ist es hier tagsueber warm und diese Tiefsttemperaturen halte meist weniger als eine Woche an.


Die Beiden haben auch mit -17 über 3 Wochen (tags kuschelige -12 bis -15) kein Problem.


Und noch mal 7°C drunter, auch über Wochen? Haben wir zwar nicht oft, kann aber vorkommen. Meint Ihr das ginge gut?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

thogoer » Antwort #114 am:

@neo, hier ist saurer, humoser,leichter Boden, Abenker bewurzeln sehr schnell.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Hero49 » Antwort #115 am:

Mein Cornus "Schmetterling" hat meines Erachtens nach überhaupt keine Wurzeln gebildet.
Der konnte nur mit regelmäßigen Wassergaben am Leben erhalten werden, obwohl der Wurzelballen so groß und schwer war, daß ich ihn nur mit Hilfe meines Sohnes vom Anhänger zum Pflanzloch bekam. Nach einer Standzeit von 1 1/2 Jahren sind vor zwei Wochen die restlichen Blätter gelb geworden.
Eine Bekannte meinte, daß der Standort zu heiß war. Westseite, ab 11 Uhr Sonne.

Nochmals zu Choisya ternata: Letzte Woche standen im Großhandel Paletten mit Herbstpflanzen. Die enthielten gelblaubige Choisya.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
neo

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

neo » Antwort #116 am:

thogoer hat geschrieben: 17. Sep 2017, 12:28
saurer, humoser,leichter Boden


Den Boden habe ich ihr leichter gemacht, ich hoffe, die Ecke ist ihr nicht zu winternass (Staunässe ist es aber nicht.)
Jetzt bin ich mal sehr gespannt, das muss ja fast ein bisschen ein Wunderstrauch sein. ;)
@häwimädel: Bei deinen Wintertemperaturen wäre mir das zu heiss, oder besser gesagt zu kalt. Sagt aber Eine, die Null Erfahrung und lediglich gelesen hat.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

troll13 » Antwort #117 am:

Obwohl amerikanische Webseiten nur eine Winterzone bis - 12° C empfehlen, kann ich aus eigener Erfahrung hier bei uns eine Winterhärte bis in Zone 7a bestätigen.

Hier bei mir (7b) verkaufe ich Aztec Pearl sogar als Kübelpflanze für größere Gefäße, die ganzjährig im Freien bleiben sollen. Ein Exemplar, dass hier im Dorf bei der örtlichen Volksbankfiliale in einem hochgemauerten Pflanzbeet mit etwa 60 cm Breite und Höhe steht, hat tagelange Dauerfröste bis - 18 ° C nahezu unbeschadet überstanden.

Auch Spätfröste Ende April schaden ihr offenbar wenig, wie dieses Frühjahr gezeigt hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

paulw » Antwort #118 am:

neo hat geschrieben: 17. Sep 2017, 17:34
thogoer hat geschrieben: 17. Sep 2017, 12:28
saurer, humoser,leichter Boden


Den Boden habe ich ihr leichter gemacht, ich hoffe, die Ecke ist ihr nicht zu winternass (Staunässe ist es aber nicht.)
Jetzt bin ich mal sehr gespannt, das muss ja fast ein bisschen ein Wunderstrauch sein. ;)
@häwimädel: Bei deinen Wintertemperaturen wäre mir das zu heiss, oder besser gesagt zu kalt. Sagt aber Eine, die Null Erfahrung und lediglich gelesen hat.


Die White Dazzler hat den letzten Winter (siehe oben) im klatschnassen (Staunassen) Lehm verbracht, nachdem sie im Juni oder Juli mehr oder weniger wurzelnackt umziehen musste. Jetzt blüht sie gerade nach, im FJ. wars aber auch üppig.
Ich glaub die halten fast alles aus.

-25 hatten meine noch nicht, aber bei Aztec Pearl gab auch bei -21, ich weis aber nicht wie lange damals, keinen Schaden.
einfach probieren!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Hero49 » Antwort #119 am:

Erst heute habe ich einer Kundin in der Baumschule eine Aztec Pearl aufgeschwatzt.
Die hatten auch einige Apple Blossom dastehen. Die Pflänzchen waren sehr "dünn", außerdem habe ich eh keinen Platz mehr.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten