News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lochfrass im Samenkorn von Adonis. Schnecken? Mäuse? (Gelesen 1051 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
metalorange
Beiträge: 90
Registriert: 7. Sep 2017, 16:16

Lochfrass im Samenkorn von Adonis. Schnecken? Mäuse?

metalorange »

Hallo,
ich habe vor 4 Tagen Samen von Adonis aestivalis in Töpfen ausgesät und mußte heute feststellen, das plötzlich auf der Erdoberfläche nur noch leere Hüllen der Samenkörner oder Samenkörner die ein Loch aufwiesen zu sehen waren. Die Oberfläche in den Töpfen war auch etwas aufgewühlt. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob dies vom Regen kommt oder ob vielleicht Mäuse in den Töpfen waren. Wenn es Mäuse waren wieso fressen die dann in jedes Korn ein kleines Loch und nicht gleich den ganzen Samen? Die Samen sind ja ziemlich klein. Oder könnten auch Schnecken oder andere Insekten daran gewesen sein? Schleimspuren sind mir nicht aufgefallen.
Ich bitte um Eure Einschätzungen was die Ursache des Problems sein könnte. Über Google habe ich keine passenden Ergebnisse gefunden.

Das ganze ist für mich sehr ärgerlich da das Saatgut der echten A. aestivalis nur sehr schwer zu bekommen ist. Bei den Samen die im Handel zu davon verkauft werden handelt es sich nicht um die echte Wildform sondern um A. annua.

Viele Grüsse
metalorange
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Lochfrass im Samenkorn von Adonis. Schnecken? Mäuse?

Bienchen99 » Antwort #1 am:

Hast du vielleicht ein Foto davon?
metalorange
Beiträge: 90
Registriert: 7. Sep 2017, 16:16

Re: Lochfrass im Samenkorn von Adonis. Schnecken? Mäuse?

metalorange » Antwort #2 am:

Oh, es hat sich doch noch jemand gemeldet.
Ich habe die Ursache inzwischen selbst herausgefunden. Nebenan im Schuppen sind Mäuse. Dabei habe ich die Töpfe extra etwas erhöht auf ein Gitterrost gestellt damit keine Schädlinge so einfach an die Töpfe können. Damit, das dann trotzdem Mäuse hochklettern und die Töpfe durchwühlen habe ich wirklich nicht gerechnet. Man lernt nie aus.
Ich habe direkt etwas nachgesät und die Aussaaten woanders hingestellt. Gekeimt ist allerdings noch nichts.

Grüsse
metalorange
Antworten