News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was fehlt den Krebsscheren? (Gelesen 7773 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: was fehlt den Krebsscheren?

MD9 » Antwort #15 am:

Ich denke du wirst nicht ohne zusätzlichem Filter auskommen, dafür ist dein Klärbecken zu klein. Das Klärbecken sollte schon mindestens ein Drittel an Oberfläche des zu klärenden Teils haben. Und auch die Pumpe ist mit 20000 Liter vollkommen übertrieben, eine Pumpe die 5000 Liter die Stunde bringt, die dann den halben Tag läuft, ist nach meiner Meinung vollkommen ausreichend.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
walter27

Re: was fehlt den Krebsscheren?

walter27 » Antwort #16 am:

@Heinz, du hast naturnah angelegten Teich oder ist das auch ein Schwimmteich?
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen Knie tief im Schlamm waten... ::)
Falls es hier nur um die Krebsscheren geht, dann bitte schön kann auch ohne Filterung sein einfach ein Loch und Wasser rein...was dann ensteht früher oder später, hast du schon geschrieben. ;D
Soll das aber ein Schwimmteich sein, dann muss es anders laufen.
Die Pumpe Oase AquaMax Gravity Eco 20000 schafft angeblich ca. 18000 Liter beim 0cm und so genau ist es trotzdem nicht...habe zwei davon am laufen und zwar seit Jahren.
Es geht hier nicht um eine Meinung sondern um Fakten und Erfahrung...die zwei Pumpen sind eindeutig zu wenig um das Wasser sauber zu halten...
Was ist mit den Keimen, man will dort schwimmen gehen?
Dateianhänge
Aquamax.JPG
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: was fehlt den Krebsscheren?

MD9 » Antwort #17 am:

Unser Teich ist Naturnah angelegt, mit der möglichkeit zum Baden, was wir auch machen. Knietief der Schlamm war natürlich nur an der tiefsten stelle, ca. 15 m² von insgesamt 200 m². Biologisch war der Teich noch absolut im Gleichgewicht.
walter27 hat geschrieben: 17. Sep 2017, 10:08Es geht hier nicht um eine Meinung sondern um Fakten und Erfahrung


Wem sagst du das, ich habe schon den ein oder anderen Teich gebaut, bei uns auf dem Grundstück sieben, insgesamt kann ich nicht sagen, mach das seit knapp 30 Jahren berufsmässig, sollten so um die 500 sein.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
walter27

Re: was fehlt den Krebsscheren?

walter27 » Antwort #18 am:

@Heinz...Respekt, ich verstehe und bin raus hier... ;D
Henki

Re: was fehlt den Krebsscheren?

Henki » Antwort #19 am:

Walter, wir haben das schon verstanden, dass außer dir keiner Ahnung hat... ::)
Tephrocactus

Re: was fehlt den Krebsscheren?

Tephrocactus » Antwort #20 am:

...nun bin ich genauso schlau wie vorher ???
einer sagt, Pumpe zu klein, der andere zu groß- ich werds einfach ausprobieren. Ändern kann man immer noch was. Ich finde insgesamt um die 24m³ Wasser in der Stunde Umwälzung schon richtig heftig- mal schaun wie sich das mit dem 1m breiten, 8cm hohen Überlauf vereinbaren lässt. Soll ja kein Wildwasserkanal werden....möchte auch mit EM arbeiten, aber das ist ein anderes Thema....
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: was fehlt den Krebsscheren?

MD9 » Antwort #21 am:

Probiere es doch erst einmal nur mit der kleinen Pumpe für den Skimmer aus und schaue wie es an deinem Überlauf aussieht. 10000 Liter sind nach meiner Meinung für die Bodenabsaugung vollkommen ausreichend.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Antworten