News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema in Sorten (Gelesen 110143 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Arisaema in Sorten

pumpot » Antwort #945 am:

Irm, dem hätt ich auch Asyl gegeben. ::) Solche silbernen Formen gefallen mir wesentlich besser.
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #946 am:

Irm, dem hätt ich auch Asyl gegeben. ::) Solche silbernen Formen gefallen mir wesentlich besser.
kannste haben pumpot, bin Dir eh noch was schuldig, (sorry cornisnow ...), ich mag ihn nur noch zu Ende blühen sehen ::) ok ? (und hoffentlich lebt er dann auch noch ::) ).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Arisaema in Sorten

pumpot » Antwort #947 am:

:D :-* Soooo schnell läßt sich sowas nicht umbringen. Kannst gern noch bis zum einziehen warten. ::)
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #948 am:

da kennst Du mich und die Topfpflanzen aber schlecht :-\ mein letztjähriger sikok ist noch samt Blüte verfault ... stand unbemerkt im Dauerregen ... z.Z. habe ich eine Päonie mlokosewitchii grade im Topf sterben lassen, seufz .. 4 Knospen, jetzt noch eine - und die sieht auch nicht mehr so prall aus. Hätte wenigstens gerne gewußt, ob sie gelb gewesen wäre :-X :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

potz » Antwort #949 am:

:o Mysteriöööös : Habe eben nachgegraben, weil bei mir nix kommt - weder A.sikok noch A.neph.Jetzt finde ich da in ca.15 cm Tiefe eine Triebspitze, die eigentlich nur vom A.sikok sein kann !!?? ;D ;D (Pflanztiefe gut 20cm) Da scheint also doch noch das Leben am Werke zu sein ... die anderen hab ich daraufhin gar nicht mehr gecheckt .. nicht daß ich vor leuter Ungeduld noch was kaputt mach.ABER : Was sagt mir das jetzt ? Zu tief gepflanzt? Platz zu kalt? oder beides? oderwieoderwas ???
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #950 am:

ein Pflanzenfreund hat mir letztes Wochenende gesagt, dass sein sikok am Aufblühen ist - und der hat ihn 30 cm tief gepflanzt. Bei ihm steht er auf einem Hügel, denke relativ sonnig und in durchlässigem Boden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

ebbie » Antwort #951 am:

Ein bißchen kann ich auch zu den Aris beitragen. Mein A.nepenthoides schiebt bereits die ersten Blätter. Eine kräftige und robuste Staude, die jetzt schon ca. 1 m hoch ist. Nur die Vermehrungsfreudigkeit läßt zu wünschen übrig. Obwohl, vor sechs Jahren hatte ich nur eine Knolle, ist immerhin ein Zuwachs von 100% :D.
Dateianhänge
Arisaema_nepenthoides_2006-05-12.JPG
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

potz » Antwort #952 am:

Oha!! Eine Giraffenechse!! ;) Schön.Tja .. meine stehen dann wohl doch zu schattig, teilweise sogar Gebäudeschatten .. da hab ich den "Sonnenwinkel" falsch eingeschätzt.Frage: Macht es so Pflanzen eigentlich viel aus, wenn sie .. sagenwirmal .. 1 Monat später erst austreiben, weil sich der Boden da erst später erwärmt, und sie deswegen eine entsprechend kürzere Vegetationsperiode haben ?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

ebbie » Antwort #953 am:

Giraffenechse, jetzt habe ich einen schönen Namen für die Pflanze :D.Walter, an der Beschattung kann es eigentlich nicht liegen. Meine steht im Gebäudeschatten an der Nordseite des Hauses und bekommt nie einen Strahl Sonne. Vielleicht spielt die Herkunft der Pflanze eine Rolle oder das bei dir doch etwas rauere Klima.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

potz » Antwort #954 am:

.. an der Beschattung kann es eigentlich nicht liegen. Meine steht im Gebäudeschatten an der Nordseite des Hauses und bekommt nie einen Strahl Sonne.
Ah .. verblüffend .. und in gewisser Weise auch beruhigend. Eine wertvolle Information :D Na .. schaumamoi!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #955 am:

potz...du musst noch viieeeel ruhiger werden ;D ;) ...einige meiner totgeglaubten arisaema nepenthoides von dix spitzen auch gerade erst aus dem boden, obwohl da schon sonne teilweise hinkommt. ein älteres exemplar des nepenthoides keinen meter davon entfernt schiebt dagegen schon seine blüte....also alles im grünen bereich + zu tief kann man arisaema eigentlich nicht setzen...ich hatte amurense mit einem hügelbeet überdeckt...nach einem jahr aussetzen schieben sie heuer durch + was für brummer :P hier ein ziemlich dunkler typus von arisaema amurense. im gusman ist ein foto, der so ähnlich aussieht, da heisst es so seien sie typisch für koreanische herkünfte.
Dateianhänge
05120057_eArisaema_amurense_dunkler_Typ.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #956 am:

knorbs, gestern habe ich mal nach dem Ari spec. von Dir gefandet - aber keine Spur davon entdeckt :-\ er ist relativ tief gepflanzt und sehr geschützt vor einer Eibe - aber der Winter hatte es natürlich in sich hier im Osten ...Der A. amrurense, der keiner ist, blüht bereits, der A. amurense, der einer ist, auch. A. candidissima ist natürlich auch nicht zu sehen, damit rechne ich auch nicht so wirklich nach DEM Winter :-\
Dateianhänge
Ari_ohne_Namen.JPG
Ari_ohne_Namen.JPG (35.56 KiB) 78 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irisfool

Re:Arisaema in Sorten

Irisfool » Antwort #957 am:

Diese muss sich erst noch in "freier Wildbahn" bewähren ;D
Dateianhänge
2006H133eLarge.JPG
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

potz » Antwort #958 am:

potz...du musst noch viieeeel ruhiger werden .
Ja, das glaub ich seit heute morgen auch ;)1 A.neph.+1 utile spitzen (alle von Dix) ... und ich bin gaaaanz ruhig ::) PS: der dunkle A.amurense is a Schau!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #959 am:

@irmirm, der candidissimum ist hart + zeigt sicher nicht vor juni. von arisaema speciosum ist im garten auch noch nichts zu sehen, die im gewächshaus gestanden haben treiben auch erst, bzw. sind grad beim blatt entfalten, also ruhig blut. 8)@potzalso einige griffithii (aus unserer dix-bestellung) treiben, werden aber keine blüte machen, weil sie durch die spätfröste im letzten jahr ihr blatt einbüßten und deshalb geschwächt wurden. aber ich bin schon mal froh, dass sie da sind + offenbar gut winterhart, weil ich denen keinen schutz, weder kälte- noch nässeschutz, gegeben hatte.mein arisaema thunbergii ssp. urashima hat heuer eine noch größere blüte gemacht als letztes jahr...nur ärgert er mich ein bischen...seine blütenöffnung schaut ins beet rein + da komm ich nicht zum fotografieren hin ;D ...er gleicht das aber aus, weil er im abstand von ~10 cm 2 ableger gemacht hat. bin über den abstand etwas verwundert...der müsste ja dann so eine riesenknolle gemacht haben. muss mal nachlesen, wie dir neuen knollen beim dem entwickelt werden.hier mal blätter vom arisaema sikokianum....es gibt sie mit stark gezähntem blatt + ganzrandig.
Dateianhänge
IMG_1310_eArisaema_sikokianum_Blatt.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Antworten