News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön? (Gelesen 27901 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Waldschrat

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

Waldschrat » Antwort #135 am:

Ist 'William Lobb' rot genug für diesen Thread? Ich finde sie wunderschön, sie duftet gut und gehört zu meinen Gesündesten. Ihr einziger Nachteil ist, das sie nur einmal blüht.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

Hero49 » Antwort #136 am:

Munstead Wood und Gräfin Diana passen sicherlich in diese Reihe.
Bei mir gibts wenige rote Rosen, doch dunkelrot in Richtung karmin gefällt mir.
Deshalb stehen Othello, The Dark Lady und Munstead Wood in meinem Garten.
The Dark Lady
Dateianhänge
DSCF1884.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

häwimädel » Antwort #137 am:

auch wenn ich sie im anderen Thread schon gezeigt habe, zeige ich Munstead Wood hier nochmal, einfach weil sie so schön ist, hier perfekt paßt und mir heuer ein Foto gelungen ist, das auch die richtige Farbe zeigt :D
Dateianhänge
MW__17.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

häwimädel » Antwort #138 am:

noch eins :D
Dateianhänge
MW_2017.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

häwimädel » Antwort #139 am:

und wo die eine ist, darf der andere nicht fehlen:
Souvenir du Dr. Jamain :D
Dateianhänge
SdDRJ_2017.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

häwimädel » Antwort #140 am:

den Dr. habe ich heuer nur im Regen angetroffen, er darf im Herbst an einen besseren Platz umziehen. Im Vordergrund ein Blatt der Bodendecker-Wucher-Senga Senganas :-X Ich weiß, Rosengewächs zu Rosengewächs, das tut man nicht. Immer diese Provisoriümmer. :P ;)

Bild war doppelt, war ein langer Tag ::)
Dateianhänge
WP_20170610_032.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

Hero49 » Antwort #141 am:

Dann schmeiß ich meine Munstead Wood mal rein, weil ich finde, daß die Farbe auch gut getroffen ist.
Dateianhänge
2016_06073april20160090.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

Isatis blau » Antwort #142 am:

Eure Munstead Wood sind schön. Ich überlege schon eine Weile, ob ich auch eine pflanzen soll.

Vor ein paar Jahren habe ich Gertrude Jekyll an den Zaun gepflanzt und sie wächst dort richtig schön. Daneben wäre noch ein Plätzchen frei und wenn die Munstead Wood ähnlich wachsen würde, wäre es perfekt ( stelle ich ich mir zumindest so vor ).
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

martina 2 » Antwort #143 am:

Nova hat geschrieben: 16. Sep 2017, 19:07
Zurück zu den dunkelroten Rosen.Mich wundert,dass noch niemand über Papa Meilland gesprochen hat.Für mich der Inbegriff einer dunkelroten Edelrose mit unverwechselbarem,kostbarem Duft und einer sehr edel geformten Blüte.Eine Papa Meilland auf dem Tisch stehen
zu haben ist für mich immer ein Fest.
Leider habe ich gerade kein aktuelles Foto.Ich versuche aber dran zu denken,sie zu fotografieren,wenn sie wieder blüht.


Ihr machts mich wieder einmal fertig 8) Papa Meilland, Oklahoma, Francis Dubreuil... Im Waldviertel ist ja nicht daran zu denken, da gedeihen Tuscany und Tuscany Superb wunderbar, aber der Duft fehlt halt. Immerhin hatte ich dort ein paar Jahre Eugène Fürst (der Duft einer aufblühenden Knospe füllte den ganzen Raum), und der ebenfalls stark duftende Alfred Colomb hält sich immer noch tapfer, heuer war's allerdings nicht so toll. Aber. Es gibt ja noch den Hofgarten in der Stadt, der ein Experimentierfeld anderer Art, weil zwar 8a und windgeschützt, aber doch halb- - totalschattig ist, dazu zu wenig Untergrund. Das bedeutet, daß die Rosen in den ersten Jahren für - die Verhältnisse - ganz gut blühen, aber dann zunehmend zurückwachsen.

Aber hier wird einem das Resignieren nicht leicht gemacht ;D, deshalb möchte ich es doch nochmals probieren und ein paar Todeskandidaten ersetzen. Deshalb meine Frage an euch: Könnt ihr eine der dunklen, duftenden Schönheiten für eine solche Situation empfehlen, wenn auch, klar, nur bedingt? Übrigens steht da der Zigeunerknabe, der an ausufernden Trieben nicht übermäßig, aber doch ganz brav blüht. Dagegen scheint es Darcey Bussel, die bei hmf (bei einem Bild) ausdrücklich für Halbschatten empfohlen wird, nicht besonders zu gefallen, wie leider auch den Moschatas, auf die ich große Hoffnungen gesetzt hatte, aber Rose de Resht blüht sogar im Totalschatten nach. Am besten haben sich zwei bei der Pflanzung schon im Kübel vorhandene Rosen (von den alten Nachbarn, die den Hofgarten vor der Renovierung gepflegt hatten), an die ich selber nie gedacht hätte, am besten bewährt: Augusta Louise und Marie Curie. Vielleicht bedeutet das, daß kräftige Moderne die bessere Wahl sind? Mit Mustead Wood wird es wohl ähnlich sein wie mit Darcey Bussel - dünne Triebe, wenig Blüten :-\

Der Alfred kann sehr dunkel sein:
Dateianhänge
acolombe30sz.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

Hero49 » Antwort #144 am:

Munstead Wood macht nicht so lange Triebe wie die Gertrude.
Meine Pflanze ist jetzt drei Jahre alt und der Busch ist jetzt im Spätsommer einen guten Meter hoch und ca. 80 cm breit.
Das Foto ist aber im Juni gemacht worden.
Dateianhänge
2016_06073april20160089.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

häwimädel » Antwort #145 am:

Bei mir ist MW sogar noch niedriger. ca. 50 x 50 cm. Es wird ja häufiger empfohlen, von ihr drei Sträucher zusammen zu pflanzen. Bei mir steht sie als Vordergrund-Rösle neben Sternenflor. Wenig Blüten hat sie tatsächlich, aber diese halten dafür ziemlich lange, und sind auch nicht so schwer, daß sie nach unten hängen. Außerdem ist sie eigentlich nie ohne Blüten. Halbschatten = ab spätem Vormittag Sonne, dann aber richtig

Souvenir du Dr Jamain (einmal blühend) steht hier ebenfalls im Halbschatten = Vormittagssonne, nachmittags paar schräge Strahlen, und hat den letzten Mörderwinter ohne Schutz überstanden. (Ich hatte ganz vergessen, daß ich da hinten noch eine Rose geparkt hatte :-[)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

Hortus » Antwort #146 am:

Eine schöne, aber auch kräftig duftende und widerstandsfähige, dunkelrote Rose ist ´Crimson Glory´. http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.1379&tab=1
Viele Grüße, 
Hortus
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

Isatis blau » Antwort #147 am:

Danke, dann brauche ich es mit Munstead Wood erst gar nicht zu versuchen, da sollte schon etwas Höheres wachsen.
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

martina 2 » Antwort #148 am:

häwimädel, adnke, aber so viel Sonne kann ich ihr hier leider nicht bieten.

Hortus hat geschrieben: 20. Sep 2017, 09:27
Eine schöne, aber auch kräftig duftende und widerstandsfähige, dunkelrote Rose ist ´Crimson Glory´. http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.1379&tab=1


Danke für den Link, Hortus, die gehört schon lange zu den Sehnsuchtsrosen, denen ich die Umstände hier wie da nicht zumuten wollte. Aber 4b? :-\ Ev. mit russischen Winterschutzmaßnahmen ;D

Ein paar Winter hat bei mir sogar Gruß an Teplitz (mit Reisigabdeckung) überstanden - eine Chinahybride von Geschwind, die von einem delikaten Rubinrot ist, einen unbeschreiblichen würzigfrischen Duft hat und gut nachblüht. Wird offensichtlich nicht oft gepflanzt.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?

Hero49 » Antwort #149 am:

Othello von Austin hat bei mir schon sehr kalte Winter überstanden, allerdings in geschützter Lage.
Dateianhänge
DSCF0275.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten