News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe! Die Blätter meiner Säulenkirschen machen schlapp! (Gelesen 8083 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gaensebluemchen
Beiträge: 18
Registriert: 1. Mai 2006, 22:48

Hilfe! Die Blätter meiner Säulenkirschen machen schlapp!

Gaensebluemchen »

Hallo!Ich habe ein akutes Anliegen: Ich habe Bedenken, daß mir 2 meiner Säulenkirschen eingehen könnten!!!Zusätzlich zu mittlerweile 2 Kirschbäumen (Büttners und Schneiders), habe ich 3 Säulenkirschen gekauft, die alle selbstbefruchtend sind. Da die umliegenden Gärtnereien keine selbstbefruchtenden Säulenkirschen anboten und die Sortenvielfalt sich auf 1 Sorte beschränkte, bestellte ich die Pflanzen per Versand.Es handelt sich um die Säulenkirsche Sylvia von Pötschke und die Säulenkirschen Claudia und Sara (Baumschule Hofmann, Langensedel siehe www.baumschule-hofmann.de).Die Säulenkirsche Sylvia macht sich sehr gut. Sie wurde gut beblättert mit einem wirklich kräftigen Stamm geliefert und ist bereits ca. 1,50 hoch!Die Säulenkirsche Claudia kam auch sehr gut beblättert. Sie hat sogar die größten Blätter (sehr große dunkelgrüne Blätter), hat allerdings ein ganz dünnes Stämmchen und ist auch deutlich kleiner, als 1m (ich schätze 80 cm).Die Säulenkirsche Sara kam ganz ohne Blätter, hatte dafür aber reichlich grüne Knospen. Sie war noch kleiner als Claudia (ca. 70 cm), hat aber ein etwas dickeres Stämmchen von ca. 1,5-2cm.Alle Bäumchen sind nun ca. 3 Wochen gepflanzt. Bis vor 2 Tagen ging es der Säulenkirsche Claudia noch gut. Sie fing sogar an, erste zaghafte Seitentriebe auszubilden und alle Blätter standen in einem saftigen Grün. Zuerst fingen nur 1 oder 2 Blätter von der Blattstruktur statt fest labberig zu werden. Heute hingen bereits deutlich mehr Blätter, Die Blattränder krümmen sich teilweise nach oben. Einen Befall konnte ich nicht sehen. Ich habe ein Bild von Sara beigefügt.Die Säulenkirsche Sara entwickelt Ihre Blätter nicht richtig. Alle Knospen haben mittlerweile Blätter entwickelt, aber statt schöne große Blätter, scheinen ihre Blätter zum Großteil verkümmert und z.T. auch gekräuselt oder verkrümmt, jedoch ohne dabei derart labberig zu werden. Im untersten Bereich habe ich einen leichten Blattlausbefall sehen können, aber nicht gravierend. Es wachsen einfach keine schön-geformten Blätter.Die Säulenkirsche Sylvia wächst und gedeiht und fühlt sich wohl. Sie macht einen prächtigen Eindruck.Wer kennt solche Symptome, die ich geschildert habe. Können Sie von Überdüngung oder zu viel Nässe herrühren? Ich habe die letzten Tage eifrig gegossen, da es so warm ist und die Kirschen ja noch keinen starken Wurzelballen haben.Besonders bei meiner Säulenkirsche Claudia habe ich Angst, daß sie mir eingeht. Aber auch Sara macht nicht wirlich einen guten Eindruck.Was kann es sein? Was soll ich tun? Hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
Claudia_krank1.jpg
Claudia_krank1.jpg (52.14 KiB) 664 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gaensebluemchen
Beiträge: 18
Registriert: 1. Mai 2006, 22:48

Re:Hilfe! Die Blätter meiner Säulenkirschen machen schlapp!

Gaensebluemchen » Antwort #1 am:

Hier ist noch ein zweites Foto von Claudias Blättern:
Dateianhänge
Claudia_krank.jpg
Claudia_krank.jpg (49.67 KiB) 618 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gaensebluemchen
Beiträge: 18
Registriert: 1. Mai 2006, 22:48

Re:Hilfe! Die Blätter meiner Säulenkirschen machen schlapp!

Gaensebluemchen » Antwort #2 am:

Dies ist ein Foto von dem verkümmerten Blattwuchs der Säulenkirsche Sara.
Dateianhänge
Sara_schlechter_Blattwuchs.jpg
Sara_schlechter_Blattwuchs.jpg (41.22 KiB) 667 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Hilfe! Die Blätter meiner Säulenkirschen machen schlapp!

Ralf » Antwort #3 am:

Das sieht bei Claudia nach einem Trockenschaden aus. Hatte sie ein gutes Wurzelwerk? Ansonsten können es Engerlinge oder Wühlmäuse sein. Sara sieht nicht so kritisch aus, vielleicht doch die Läuse.VG Ralf
Benutzeravatar
Gaensebluemchen
Beiträge: 18
Registriert: 1. Mai 2006, 22:48

Re:Hilfe! Die Blätter meiner Säulenkirschen machen schlapp!

Gaensebluemchen » Antwort #4 am:

Ich hatte schon vermutet, daß es zu wenig Sonne sein könnte, da ich die Säule Claudia im Halbschatten gepflanzt hatte. Daher habe ich kurzerhand als "Rettungsaktion" beide Säulen umgepflanzt in die ganztägige Vollsonne /Südseite.Es handelt sich um 3-Liter Containerpflanzen. Beim Umpflanzen waren die Topfformen mit der Erde noch erhalten. Daher war das Umpflanzen recht unproblematisch für die Pflanzen. Wurzeln konnte man keine sehen. Ich konnte auch nicht sehen, daß die Wühlmäuse an den Wurzeln zugange waren, da ja die Topfform der Erde noch voll erhalten war. Theoretisch hätte ich die Pflanze so wieder in Container stecken können. Außerdem war der Erdballen gut feucht! Eigentlich hätte die Pflanze genug Wasser haben müssen. Aufgrund der warmen Tage hatte ich auch reichlich gegossen.Ich weiß keinen Rat mehr. Beiden Pflanzen geht es mittlerweile deutlich schlechter. Ich habe noch einen Leimring befestigt - falls das überhaupt noch hilft. Ich bin richtig traurig! Die Pflanzen tun mir so leid! Ich werde noch mal aktuelle Bilder von heute beifügen. Die Säule Claudia hat mittlerweile kein einziges Blatt mehr, das richtig frisch grün ist. Ich weiß mir keinen Rat. Innerhalb von 3 Tagen ist meine Säule fast dahin. Und Sara geht es auch nicht gut.Gibt es noch eine Chance, daß diese Pflanze überlebt?
Dateianhänge
Claudia4.jpg
Claudia4.jpg (44.99 KiB) 611 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gaensebluemchen
Beiträge: 18
Registriert: 1. Mai 2006, 22:48

Re:Hilfe! Die Blätter meiner Säulenkirschen machen schlapp!

Gaensebluemchen » Antwort #5 am:

So sieht Sara mittlerweile aus:
Dateianhänge
Sara_schlechter_Blattwuchs2.jpg
Sara_schlechter_Blattwuchs2.jpg (37.01 KiB) 639 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Hilfe! Die Blätter meiner Säulenkirschen machen schlapp!

Ralf » Antwort #6 am:

Wenn du keinerlei Wurzeln siehst, heißt das möglicherweise: Die Baumschule hat die Bäume frisch im Freiland ausgemacht und viel zu viele Wurzeln entfernt und dann für den Verkauf in den Container gesteckt. Ein weiteres Indiz ist, wenn auf den Containern kein Bewuchs war. Das ist ein verbreiteter Beschiss. Andererseits wundert es mich dann, dass der Ballen die Form hält, wenn da keine Wurzeln sind.Auch kleine Engerlinge können erhebliche Schäden anrichten, wenn es ein paar mehr sind, hast du mal ein bißchen im Ballen gekrabbelt? Zu wenig Licht wars sicher nicht, die Sonne trocknet jetzt noch mehr aus. Ich würde die Sache mit den Wurzeln prüfen, und ggf. reklamieren. Falls sie doch ein vernünftiges Wurzelwerk haben, weiß ich auch nicht weiter. Zeigen andere Pflanzen ähnliche Symptome?VG Ralf
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hilfe! Die Blätter meiner Säulenkirschen machen schlapp!

Elro » Antwort #7 am:

Standen Die Bäume zu feucht? Sieht oft auch so aus.Mir sind schon mehr Pflanzen ertrunken als verdurstet.Seit dem bin ich vorsichtig mir gießen. Nach einem kräftigen einschlämmen gieße ich höchstens einmal die Woche eine halbe Kanne Wasser. Gerade vor vier Wochen habe ich einen Säulenapfel in der Baumschule frisch vom Feld bekommen, hatte kurz beschnittene Wurzeln, dem Baum gehts gut.Schau mal nach den Wurzeln, da stimmt etwas nicht.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hilfe! Die Blätter meiner Säulenkirschen machen schlapp!

Katalin » Antwort #8 am:

Ich würde bei der Baumschule anrufen. Vielleicht können sie dir ein paar gute Ratschläge geben, am sonst würde ich auf Ersatzbäumchen bestehen. Da nur die zwei Bäumchen nicht wachsen, liegt bestimmt nicht an dir. Aber ich hoffe für dich, dass sie sich erholen. Warte aber nicht zu lange mit der Reklamation. Viele Grüße Kati
Benutzeravatar
Gaensebluemchen
Beiträge: 18
Registriert: 1. Mai 2006, 22:48

Re:Hilfe! Die Blätter meiner Säulenkirschen machen schlapp!

Gaensebluemchen » Antwort #9 am:

Danke für die vielen Antworten. Ich habe nichts krabbeln sehen, als ich die Säulen ausgegraben habe. Es waren tatsächlich keine Wurzeln von außen zu sehen und trotzdem war der Erdballen noch genauso geformt, als wenn er gerade aus dem Plastikcontainer genommen worden wäre.Die Baumschule hatte ich schon mal vor einiger Zeit per Email angeschrieben. Es ging damals um die Menge der Kirschen, die die Bäume tragen und so. Dummerweise hatte ich in der Mail erwähnt, daß ich die Bäume nicht direkt von der Baumschule gekauft habe, sondern über einen Pflanzenvertrieb. Daraufhin erhielt ich nur die Antwort (Zitat: "Bitte stellen Sie Ihre weiteren Fragen zu dieser Kirsche an IhrenLieferanten und haben Sie Verständnis dafür, dass nicht wir alle IhrerFragen beantworten können.") Von der Baumschule ist also keine Hilfe zu erwarten. Mein Lieferant schloss jede Anwachsgarantie aus! Zum Zeitpunkt der Lieferung war die Ware ja in Ordnung. Da habe ich keine Möglichkeit!Meine anderen Bäume zeigen alle noch keine dieser Symptome. Ich habe noch 2 Kirschbäume (Büttners + Schneiders), die Säulenkirsche Sylvia und 2 Säulenäpfel gepflanzt. Bisher geht es diesen Bäumen sehr gut. Ich habe übrigens alle beim Einpflanzen mit diesem Obstbaumdünger gedüngt, indem ich einige Düngekörnchen unter die Erde gemischt habe, die ich beim Loch ausheben gesammelt habe und später beim Einbuddeln der Pflanze rund um den Ballen wieder hinzugegeben habe...Theoretisch müßten dann alle Bäume auf den Dünger reagieren.Als ich Claudia und Sara umgesetzt habe, habe ich natürlich nicht mehr gedüngt und auch keine der gedüngten Erde von den vorherigen Standorten beigefügt.Nur mal angenommen, es wäre ein Düngeschaden. Wie würde man sich in einem solchen Fall verhalten (Maßnahmen) und sind Pflanzen/Bäume mit Düngeschäden noch zu retten? Wie schnell ist so ein Dünger weggeschwemmt und nicht mehr schädlich, sobald er einmal der Erde hinzugefügt wurde?Ich werde Claudia und Sara bis ins nächste Jahr einfach stehen lassen und nichts mehr tun. Ich hoffe einfach, daß sie neu ausschlagen.Könnte es sein, daß die Bäume, falls sie sich erholen, noch mal in diesem Jahr neu ausschlagen oder passiert so etwas ganz sicher nicht vor dem nächsten Frühling?Wenn ich die beiden Bäumchen sehe, bin ich ganz traurig!Mit dem Gießen werde ich vorsichtig sein. Eigentlich handelt es sich grundsätzlich um eher trockenen Boden. An der Oberfläche neigt er zur Nässe, aber schon 15cm tiefer ist er sehr trocken und hier und da auch mit Lehm durchzogen. Beim Löcherausheben war es immer das gleiche....Danke für Eure Hilfe!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Hilfe! Die Blätter meiner Säulenkirschen machen schlapp!

Zuccalmaglio » Antwort #10 am:

Bin auch ratlos.Düngeschäden kenne ich nicht. Kann deshalb dazu nichts sagen. So aus dem Bauch heraus würde ich nicht darauf tippen.Auch nicht auf ersaufen wg. zu vielem Wasser.Sieht nach Trocken- bzw. Wurzelschaden aus. Da Engerlinge etc. und Wühlmäuse auscheiden, könnte Ralfs Hinweis in #6 zu miesen Praktiken (kurzfristiges Eintopfen wurzelnackter Ware) richtig sein.Könnte. Muß aber nicht.Ich habe das heute an anderer Stelle schon einmal geschrieben.Obst sollte man ohne Not nicht per Versand kaufen, sondern immer direkt in der Baumschule, wo man sich die Bäume ansehen kann.(Habitus, Verzweigung, Verletzungen, Wurzel, ausreichende Etikettierung). Vorraussetzung ist, das man sich vorher bildet, wie solche Bäume aussehen sollen/müssen.Und preiswert, d.h. als wurzelnackte Ware (1-2jährig) im Herbst oder Frühjahr (je nach Obstart und KLima) direkt nach kauf unbelaubt in den Boden bringen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Hilfe! Die Blätter meiner Säulenkirschen machen schlapp!

Ralf » Antwort #11 am:

Wenn du nachweisen kannst, dass der Baum ohne Wurzeln geliefert wurde, kannst du auf jedenfall beim Händler reklamieren. Es erscheint mir 3 l auch eher als Staudencontainer.
Benutzeravatar
Gaensebluemchen
Beiträge: 18
Registriert: 1. Mai 2006, 22:48

Re:Hilfe! Die Blätter meiner Säulenkirschen machen schlapp!

Gaensebluemchen » Antwort #12 am:

Danke, daß so viele mit mir fühlen.Ich habe mich entschlossen, einfach bis zum nächsten Jahr zu warten. Mich jetzt mit diesem Pflanzenvertrieb herumzuärgern habe ich einfach keine Lust. Das ist mir zu viel Ärger, da ich ausdrücklich auf eine Anwachsgarantie verzichtet habe (AGB)!Mittlerweile haben beide Säulen Sara und Claudia KEIN einziges frisches Blatt mehr. Als ich die Blätter berührte, zerbröselten sie noch in meiner Hand. Sie zerfielen einfach. Also schnitt ich alle vertrockneten Blätter bei beiden Pflanzen ab. Ich habe jetzt nur noch die beiden Aststengel stehen. Aber man wundert sich ja oft, welchen Überlebenswillen viele Pflanzen haben. Totgeglaubte Pflanzen treiben oft noch mal aus. und darauf hoffe ich. Sollten die Säulen nächstes Jahr im Frühjahr nicht austreiben, kaufe ich noch mal zwei neue Säulen - allerdings woanders!! Vielleicht gibt es nächstes Jahr schone eine neue Säulengeneration mit neuen Resistenzen....Ich will die beiden Pflanzen nicht einfach so aufgeben. Ich gebe Ihnen einfach Zeit. Vielleicht hilft das. Sollten die Säulen noch mal austreiben, werde ich das hier im Forum schreiben und mit einem Foto belegen.
Antworten