News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Engelstrompeten 2017 (Gelesen 7565 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Engelstrompeten 2017
Ein Sonntagsgruß für die Jule... :-* :D
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Engelstrompeten 2017
Ist angekommen :D Die sieht super aus und riecht wahrscheinlich auch traumhaft oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Engelstrompeten 2017
Der Duft ist klasse :D Sie duftet mit Clem. aromatica um die Wette. Da macht der Abend auf der Terrasse richtig Freude...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Engelstrompeten 2017
Welche Sorte ist das?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Engelstrompeten 2017
Sorte 'Jule' ähm nee, 'Grimaldi' wenn ich jetzt nicht völlig neben der Spur bin...
In Herrenhausen hatten sie locker die doppelte Größe.
In Herrenhausen hatten sie locker die doppelte Größe.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Engelstrompeten 2017
Ich dachte, weil ich auch welche aus der gleichen Quelle habe.
Schau, Jule, wie schön 'Super Spot' geworden ist.
Und 'Grand Manier', die sieht deiner sehr ähnlich...
Schau, Jule, wie schön 'Super Spot' geworden ist.
Und 'Grand Manier', die sieht deiner sehr ähnlich...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11376
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Engelstrompeten 2017
Mrs hat geschrieben: ↑3. Sep 2017, 20:52
Sorte 'Jule' ähm nee, 'Grimaldi' wenn ich jetzt nicht völlig neben der Spur bin...
In Herrenhausen hatten sie locker die doppelte Größe.
dann sicher auch einen größeren Topf und mehr Futter
LG Heike
- Kübelgarten
- Beiträge: 11376
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Engelstrompeten 2017
enaira hat geschrieben: ↑3. Sep 2017, 20:59
Ich dachte, weil ich auch welche aus der gleichen Quelle habe.
Schau, Jule, wie schön 'Super Spot' geworden ist.
Und 'Grand Manier', die sieht deiner sehr ähnlich...
Datura ist die einjährige Pflanze .... der Name wurde geändert, was wir haben sind Brugmansien ;)
meine blühen auch noch gut
LG Heike
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Engelstrompeten 2017
Prächtige Exemplare hast du da, Hargrand! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Engelstrompeten 2017
Wir besitzen insgesamt vier Engelstrompeten, - alle ohne Namen.
Zwei weiß blühende Trompeten, die ich im letzten Jahr aus Stecklingen der Nachbarin gezogen habe, eine apricotfarbene und eine gelbe Pflanze.
Während die weißen und die apricotfarbene Engelstrompeten schon früh und auch ergiebig geblüht haben, kommt die gelbe erst jetzt in Fahrt.
Zwei weiß blühende Trompeten, die ich im letzten Jahr aus Stecklingen der Nachbarin gezogen habe, eine apricotfarbene und eine gelbe Pflanze.
Während die weißen und die apricotfarbene Engelstrompeten schon früh und auch ergiebig geblüht haben, kommt die gelbe erst jetzt in Fahrt.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11376
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Engelstrompeten 2017
Dankeschön! :)
Ich schneide meine Engelstrompeten immer sehr stark zurück, weil ich sie im dunklen Keller überwintern muss.
Die Gelbe braucht dann auch immer eine Weile, bis sie "ihre" Höhe erreicht hat.
Jedenfalls freue ich mich über die späte Blütenfülle, zu einer Zeit, in der langsam der Herbst einkehrt.
Was mir jedoch aufällt: Die Farbe der gelben und auch der apricotfarbenen Engelstrompete ist nicht mehr so intensiv.
Ich schneide meine Engelstrompeten immer sehr stark zurück, weil ich sie im dunklen Keller überwintern muss.
Die Gelbe braucht dann auch immer eine Weile, bis sie "ihre" Höhe erreicht hat.
Jedenfalls freue ich mich über die späte Blütenfülle, zu einer Zeit, in der langsam der Herbst einkehrt.
Was mir jedoch aufällt: Die Farbe der gelben und auch der apricotfarbenen Engelstrompete ist nicht mehr so intensiv.