News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 253356 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten V - 2017
An Light Blue Flame hatte ich auch gleich gedacht - warum nur? ;) :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Phloxgarten V - 2017
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich hoffe, Ihr hattet genauso viel Freude am Phlox! ;) :)
Ja, immer noch und gerade jetzt, denn ich bin dabei, sowohl neue Phloxe als auch geliebte Sämlinge in die Staudenbeete zu integrieren. Und ich freu´ mich auf die nächste Blütezeit! :D :D :D
Außerdem blüht hier und da noch etwas nach und ganz neue Sämlinge befriedigen durch ihre späte Blüte meine Neugier, ob sie wohl gut geraten sind? Ja, sie sind es! :D
Re: Phloxgarten V - 2017
Neues von der Phlox-Krankenstation:
Im Herbst 2016 pflanzte ich u. a. auch 'Alen'kij Cvetocek' (Die feuerrote Blume). Er trieb dieses Frühjahr gesund aus, dann aber wurde der einzige Stängel von Welke befallen. Okay, kein Problem - ich schnitt ihn ab in dem Wissen, dass ja ein Neuaustrieb erfolgt.
Der Neuaustrieb aber war sehr deutlich an Älchen erkrankt. Mit etwas Panik, den Phlox zu verlieren, schnitt ich den Stängel dicht über dem Boden ab. Anschließend grub ich die Pflanze aus, um sie in einen Topf mit guter Erdmischung zu setzen, der ich ca. 2 Kaffeelot käuflichen Tabak zugesetzt hatte, zudem kam eine Tagetes mit in den Topf. Dies war Anfang Juni.
Aufgrund des miesen Wetters hier in der Region war ich ca. 2 Wochen nicht mehr im Garten, erst gestern wieder. 'Alen'kij Cvetocek' begrüßte mich mit einer Blüte! Ich habe mich riesig gefreut und werde dieses Topfverfahren zukünftig immer wieder anwenden, wenn ein Phlox krank wird.
'Alen'kij Cvetocek' gestern:
Im Herbst 2016 pflanzte ich u. a. auch 'Alen'kij Cvetocek' (Die feuerrote Blume). Er trieb dieses Frühjahr gesund aus, dann aber wurde der einzige Stängel von Welke befallen. Okay, kein Problem - ich schnitt ihn ab in dem Wissen, dass ja ein Neuaustrieb erfolgt.
Der Neuaustrieb aber war sehr deutlich an Älchen erkrankt. Mit etwas Panik, den Phlox zu verlieren, schnitt ich den Stängel dicht über dem Boden ab. Anschließend grub ich die Pflanze aus, um sie in einen Topf mit guter Erdmischung zu setzen, der ich ca. 2 Kaffeelot käuflichen Tabak zugesetzt hatte, zudem kam eine Tagetes mit in den Topf. Dies war Anfang Juni.
Aufgrund des miesen Wetters hier in der Region war ich ca. 2 Wochen nicht mehr im Garten, erst gestern wieder. 'Alen'kij Cvetocek' begrüßte mich mit einer Blüte! Ich habe mich riesig gefreut und werde dieses Topfverfahren zukünftig immer wieder anwenden, wenn ein Phlox krank wird.
'Alen'kij Cvetocek' gestern:

Re: Phloxgarten V - 2017
Ich will ja nicht den Klookschieter spielen, aber der ich meine der 'Phlox der Stunde' heißt 'Flame Light Blue'. Flame ist der Name der Serie. ;)
Re: Phloxgarten V - 2017
blommorvan hat geschrieben: ↑22. Sep 2017, 21:27
Ich will ja nicht den Klookschieter spielen, aber der ich meine der 'Phlox der Stunde' heißt 'Flame Light Blue'. Flame ist der Name der Serie. ;)
Du hast einerseits vollkommen recht, andererseits benenne auch ich, die einige Phloxe der Flame-Serie besitzt, sie mit bspw. 'Light Pink Flame' usw., weil es sich in der deutschen Übersetzung einfach besser anhört. "Flamme Hellrosa" finde ich ungelenker als "Hellrosa Flamme". Allerdings habe ich die Fotoordner für diese Phloxe im Überordner "Flame-Serie" untergebracht.
Re: Phloxgarten V - 2017
Umbenennung von Sorten ist problematisch.
Warum dann nicht übersetzen: Flammen Serie hellblau etc.? (Wozu überhaupt übersetzen?)
Warum dann nicht übersetzen: Flammen Serie hellblau etc.? (Wozu überhaupt übersetzen?)
Re: Phloxgarten V - 2017
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00(Wozu überhaupt übersetzen?)
Gute Frage! Ich glaube, bei mir läuft das beim Lesen automatisch im Kopf ab...
zumal die Namen dieser Phloxe auch die Farbe so schön beschreiben.
Re: Phloxgarten V - 2017
Vielleicht muss man sich daran gewöhnen, dass 90 % der lizenzierten "Serienphloxe" absoluter Müll sind aber sich bei dem Rest auch wirkliche "Perlen" finden lassen.
Dann sollte man auch mit den bescheuerten Handelsnamen leben können. :-X
Dann sollte man auch mit den bescheuerten Handelsnamen leben können. :-X
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten V - 2017
Hortus hat geschrieben: ↑21. Sep 2017, 20:34
Dieser Hollandimport wurde heute erworben, allerdings ohne Sortennamen. Die Pflanze ist lediglich 20 cm hoch, was sicherlich auf eine Stauchung schließen läßt.
Bei meiner neuen Pflanze könnte es sich um ´Blue Flame´ handeln. http://www.perennials.com/plants/phlox-paniculata-blue-flame.html
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxgarten V - 2017
Phlox von gestern:

Prunella

Kemeru Zemi

Und eine etwas blasse Pink Lady


Prunella

Kemeru Zemi

Und eine etwas blasse Pink Lady

Re: Phloxgarten V - 2017
Der oberste gefällt mir besonders gut :D
Und Pink Lady in zart ist auch :D
Und Pink Lady in zart ist auch :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Phloxgarten V - 2017
blommorvan hat geschrieben: ↑22. Sep 2017, 21:27
Ich will ja nicht den Klookschieter spielen, aber der ich meine der 'Phlox der Stunde' heißt 'Flame Light Blue'. Flame ist der Name der Serie. ;)
Ja. 'Flame Light Blue' oder auch: 'Light Blue Flame' gehören zur Flame-Serie. Für die meisten Kultivare dieser Serie findet der Flame-Name ohnehin als Handelsbezeichnung Anwendung (und müsste in Kapitälchen geschrieben werden). Im Fall von Hortus' 'Blue Flame' oder auch 'Flame Blue' ist der korrekte Sortenname eigentlich 'Bareightysix'. Später entstandene Phloxe dieser Reihe stammen nicht mehr von Bartels und tragen meines Wissens (noch?) keine Handelsbezeichnungen. Ob man das "Flame" voran- oder nachstellt, scheint beliebig zu sein. Ich habe mich für die mehrheitlich verwendete Schreibung entschieden und das einheitlich, da nicht immer deutlich wurde, was korrekt wäre. In der Phloxzüchtung haben wir es neuerdings auch mit Produktlinien zu tun.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten V - 2017
Anke02 hat geschrieben: ↑23. Sep 2017, 07:28
Der oberste gefällt mir besonders gut :D
Und Pink Lady in zart ist auch :D
Warum wundert mich das nicht? ;) ;D
Die beiden gefallen mir auch am besten!
Und überhaupt, jetzt noch so tolle Phloxblüten! :o
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.