News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

tomaten wer hat schon gepflanzt? (Gelesen 12022 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

Wirle Wupp » Antwort #15 am:

Was macht ihr alle mit den ganzen Tomaten?Essen - verkaufen oder???? ;)
Hallo Kittycat,so richtig mitreden kann ich nicht, bin weit entfernt von 600 Pflanzen 8) Ich habe etwas über 40, davon viele mit kleinen Früchten. Wenn ich zuviele habe, werde ich sie mitnehmen in den Kindergarten meiner Tochter. Dort wird einmal in der Woche zusammen gefrühstückt. Da bin ich schon irre gespannt drauf, wie die anderen Kinder auf grüne, gestreifte oder schwarze Tomaten reagieren. Ob sie sie essen, oder ob ich sie wieder mit nach hause nehmen kann ;D
agathe

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

agathe » Antwort #16 am:

steve das ist das erste mal dass ich mich ernsthaft mit tomaten beschäftige; meine informationen hole ich mir grossteils aus dem forum, d.h. ich werde die pflanzen tiefer + schräg setzen. die frage ist nur: wie tief?
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

Wirle Wupp » Antwort #17 am:

Hallo Agathe,ich bin zwar nicht Steve, habe auch bei weitem nicht soviel Ahnung. Aber wenn er wieder mal für 2 Monate in der Versenkung verschwindet 8) , dann antworte ich Dir mal mit einem Zitat von meiner Lieblings-Web Site, was Tomatenanzucht anbelangt: http://www.michaels-tomaten.de/anbau2001.htm#tag42
Achten sie beim Auspflanzen der Jungpflanzen darauf, daß die untersten Blätter knapp über der Erde sind. Die Keimblätter dürfen ruhig komplett im Boden verschwinden. Haben sie nur sehr hohe Jungpflanzen zur Verfügung, entfernen sie die unteren Blätter und pflanzen sie schräg ein. Bei den Tomaten sind die Pflanzenzellen im Stengel nicht 100%tig in ihrer Funktion festgelegt und bilden schnell Wurzeln sobald sie mit Erde abgedeckt werden. Das schräge Einpflanzen ist auch ein beliebter Trick um schnell zu einem großen, starken Wurzelwerk zu kommen.
Liebe GrüßeSusanne
agathe

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

agathe » Antwort #18 am:

hallo susannevielen dank für den link, der ist super!
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

Thisbe » Antwort #19 am:

Ich habe gestern vier Johannisbeertomaten in einen Balkonkasten gepflanzt und nach draußen auf eine Ostseiten-Fensterbank gestellt. Da soll er auch stehen bleiben, will das mal mit dem nach unten wachsen lassen ausprobieren :) Mehr Mut hatte ich nicht - ich habe auch noch Johannisbeertomaten in Reserve 8) Viele Grüße, Thisbe *die heute im Radio was von zu erwartenden Nachtfrösten gehört hat...*
rhoeas

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

rhoeas » Antwort #20 am:

Ich habe meine diesjährigen 16 De Berao am Freitag (12.05.) in's Freiland gepflanzt und mit einem Folientunnel überbaut. Diesen entferne ich dann nach 1-2 Wochen, wenn die Nächte wärmer werden.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

frida » Antwort #21 am:

Ich habe in den letzten zwei Wochen den größten Teil meiner etwa 50 Tomaten ins Freiland, ins Folienhaus, in Kübeln an Hauswand und auf den Balkon gepflanzt. Da nun für heute Nacht Frost angesagt ist, schleppt GG die Kübel rein :-* und die, die draußen stehen, habe ich in Vlies gehüllt. Das werden sie dann wohl überstehen....
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

elis » Antwort #22 am:

Hallo an alle !Wie macht Ihr das mit den Tomatenstangen. Wie macht Ihr die sauber oder desinfiziert Ihr die Stangen ? Ich habe so gedrehte Metallstangen und habe vor, sie in EM-Wasser zu legen und abzuwischen. Das müßte doch reichen oder ? Wie macht Ihr das ?Liebe Grüße von Elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
brennnessel

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

brennnessel » Antwort #23 am:

Ich hole mir jedes Jahr neue Haselnuss-Stangen aus dem nahen Wald. Die alten brauche ich eh für andere Pflanzen.LG Lisl
superdino

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

superdino » Antwort #24 am:

tja, nicht jeder hat so an praktischen Haselnuss Wald gleich nebenan ;)Wir haben unsere gedrehtezn Tomatenstangen mit "Teebaumöl" abgeputzt. Ist ja eh umsonst, weil die Keime sind ja auch im Boden und nicht nur auf den Stangen.Wir haben gestern ausgeplanzt, Beete so 20cm hoch aufgeschüttet in der Reihe, 4 nebeneinander, ein bischen eingekalkt den Boden, die Stangen mit ca. 60 cm Abstand gesetzt - das brauchen große Sorten schon, die fliegen eh dann in alle Richtungen. Dann auf die Beete ein wenig Guano, ins Pflanzloch einen Teelöffel Urgesteinsmehl, die unteren Blätter des Setzlings abgezwickt und ca. 5-10 cm tiefer eingesetzt.Danach fest angegossen, nochmal ein bischen Urgeisteinsmehl und ein klein bischen Guano rauf. Angegossen. Dann Rasen gemäht und den Verschnitt auf die Beete gemacht.Jetzt dürfense nur mehr wachsen. Wir haben dazu noch 2 Melanzane, 4 oder 5 Peperoncini und 10 Peperoni angepflanzt.Grüße,Günther
brennnessel

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

brennnessel » Antwort #25 am:

Tja, Günther, ich weiß das zu schätzen, in einer Au zu wohnen! Hab ja mit meinen Pflanzen dafür auch die Kälte zu ertragen ;) ! Da hast du deine Pflanzen aber so richtig verwöhnt! Jetzt braucht nur noch der Sommer so schön wie der Winter und der Frühling zu werden, dann steht einer Tomatenschwemme bei dir nichts mehr im Wege ;) !LG Lisl
rhoeas

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

rhoeas » Antwort #26 am:

Wie macht Ihr das mit den Tomatenstangen. Wie macht Ihr die sauber oder desinfiziert Ihr die Stangen ?
Ich verwende 2 m lange Moniereisenstangen und desinfiziere diese nicht, da sich die Keime ja auch im Boden befinden. Ebenso wie Günter gebe ich bei der Pflanzung Urgesteinsmehl ins Pflanzloch und bedecke den Boden hinterher mit einer ca. 10 cm hohen Schicht Grasschnitt oder Staudenmulch, je nachdem was ich zur Verfügung habe. Diese Mulchschicht wird im Laufe des Sommers immer wieder erneuert.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

oidium » Antwort #27 am:

Ich desinfiziere meine Spiralen auch nicht, schön dass die "Mulcher" immer mehr werden! ;)Hab meine letzten Tomaten am FR rausgepflanzt, gestern sind sie gleich ordentlich nass geworden, weil das Tomatendach noch nicht ganz fertig ist! :-\ Dafür sind sie jetzt ordentlich eingegossen! ;D
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
superdino

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

superdino » Antwort #28 am:

unsere sind den ganzen Sommer über ohne Dach. Dafür geht hier jeden Tag ordentlich der Wind (-:Sozusagen beinahe a Windloch hier.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:tomaten wer hat schon gepflanzt?

oidium » Antwort #29 am:

jaja, in S-Tirol geht oft der Wind, dafür regnet es im Sommer kaum! Viel weiter südlich bist du auch, wenn da die Tomaten im Freien nix werden wo dann! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten