News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aprikose (Marille) pflanzen (Gelesen 68477 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re: Aprikose (Marille) pflanzen

goex » Antwort #150 am:

Hallo zusammen

Ich bin noch etwas früh, aber ich möchte im Frühling 2-3 neue Aprikosensorten austesten/pflanzen.
Wer hat Erfahrungen mit den "neusten" Sorten?
Ich habe eine Kioto (die ist ja nicht mehr so neu) an der überdachten Ostseite meines Hauses und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Nun möchte ich an einer überdachten Südostseite einer Garage 3 Bäume pflanzen.
Möchte wohl etwas neues ausprobieren. Wer kennt z.B. die Bergeval?
Hier hat es eine Liste mit interessanten Neuzüchtungen: https://schreiber-baum.at/sortenbeschreibung/marille
Mir ist eigentlich die Gesundheit das wichtigste, hatte ich doch schon 2 frühe Verluste bei Pflanzen ohne (Regen-)schutz, hoffe allerdings das es nun beim überdachten Standort an einer Wand auch sehr gut kommt.
Danke für eure Inputs.
LG Goex
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aprikose (Marille) pflanzen

Rib-2BW » Antwort #151 am:

Auf dieser Seite sind die Pawpaws recht günstig. Generell haben sie noch Preise, die ich für human halte.
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re: Aprikose (Marille) pflanzen

goex » Antwort #152 am:

ok. aber habe gelesen paw paw werden wohl nicht verschickt? dann fällt das sicher weg.

was haltet ihr von zwetschge als unterlage? ist das immer die selbe "sorte" oder gibts da dann auch so viele unterschiede wie bei der zwetschge selbst?
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Aprikose (Marille) pflanzen

Wurmkönig » Antwort #153 am:

Im Frühjahr würde ich dort kein 2tes Mal Bäume kaufen. Ich habe vor 2 Jahren in Poysdorf im Herbst knapp 30 Bäume (jeweils 2, einen für mich und einen für einen Freund) geholt - die waren alle super. Unterlagen Torinel und Wavit, wobei bei mir alle Pfirsiche hervorragend angewachsen sind und keinen oder kaum Gummifluss zeigen - die gleichen Bäume am anderen Standort (kaum Humus, trocken, viel Schotter) aber kaum Wachstum zeigen. Dafür stehen bei ihm die Marillen sehr gesund da - die schwächeln bei mir ein wenig, aber abgestorben ist noch keine.

Die 2 Bäume heuer im Frühling sind es nicht wert beschrieben zu werden - ich machs trotzdem: Krum angewachsen auf der Veredelung (beide auf Torinel, alles andere ist bei mir zu schwach) mit massiven Frostschäden. Genommen habe ich sie nur, weil ich sonst über 600 km umsonst gefahren wäre. Ich gebe zu, ich war spät dran - aber wenn man sie Monate zuvor bestellt hat, erwartet man bessere Qualität.

Naja, heuer hat sie kurz nach dem Austrieb der Frost niedergemacht - gewachsen sind sie nur wenig, aber sie zeigen keinen Gummifluss und werden wohl nächstes Jahr deutlicher zulegen.
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 227
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: Aprikose (Marille) pflanzen

plantboy » Antwort #154 am:

Hallo,

weiß jemand, wo ich die Aprikose Bergeval oder Sonnenschein online bestellen kann?

Grüße....
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12197
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Aprikose (Marille) pflanzen

cydorian » Antwort #155 am:

https://www.graeb.com/sortiment/aprikosen/reifezeittabelle/bergeval-r-aviclo-s/
https://www.karlschneider.de/Laubgehoelze/Obst/Prunus-arm-BERGEVAL-AVICLO,L1dJTkFSQk9SX0RFVEFJTD9TSE9QX0lEPTQzMzA0MzEmTUlEPTQ4NzgzNg.html
https://www.schreiber-baum.at/sortenbeschreibung/marille
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Aprikose (Marille) pflanzen

Waldgärtner » Antwort #156 am:

Analog zu den Pfirsichen: Kennt jemand eine Quelle für Aprikosen auf arteigener Unterlage (Sämling) oder Myrobalane?
Bislang finde ich nur St. Julien A (braucht zu viel Wasser) und Wangenheims (da schwächerwachsend vermute ich ebenfalls einen höheren Wasserbedarf).
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Aprikose (Marille) pflanzen

Feinschmecker » Antwort #157 am:

Clematis Herian hat einige Aprikosensorten auf Montclar veredelt.
Quitten und mehr
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Aprikose (Marille) pflanzen

Wurmkönig » Antwort #158 am:

Waldg hat geschrieben: 13. Sep 2020, 09:44
Analog zu den Pfirsichen: Kennt jemand eine Quelle für Aprikosen auf arteigener Unterlage (Sämling) oder Myrobalane?
Bislang finde ich nur St. Julien A (braucht zu viel Wasser) und Wangenheims (da schwächerwachsend vermute ich ebenfalls einen höheren Wasserbedarf).

Bei mir sind heuer einige Kerne aufgegangen (div. Sorten). Die Muttersorte kann ich angeben, über die Qualität der Bäume kann ich aber keine Aussagen machen. Alles noch recht klein, aktuell so 5 - 10 cm, aber gegen Postgebühr schicke ich sie dir gerne einige zu.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Aprikose (Marille) pflanzen

Waldgärtner » Antwort #159 am:

Wurmk hat geschrieben: 13. Sep 2020, 13:36
Waldg hat geschrieben: 13. Sep 2020, 09:44
Analog zu den Pfirsichen: Kennt jemand eine Quelle für Aprikosen auf arteigener Unterlage (Sämling) oder Myrobalane?
Bislang finde ich nur St. Julien A (braucht zu viel Wasser) und Wangenheims (da schwächerwachsend vermute ich ebenfalls einen höheren Wasserbedarf).
[/quote]
Bei mir sind heuer einige Kerne aufgegangen (div. Sorten). Die Muttersorte kann ich angeben, über die Qualität der Bäume kann ich aber keine Aussagen machen. Alles noch recht klein, aktuell so 5 - 10 cm, aber gegen Postgebühr schicke ich sie dir gerne einige zu.


Das wäre großartig! Ich schicke dir gleich eine PN.

[quote]Clematis Herian hat einige Aprikosensorten auf Montclar veredelt.

Danke für den Hinweis!
Antworten