News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 252787 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten V - 2017
Ja, warum nur?! ;D :-*
Gerade entdeckt, dass sich mein namenloser Kauf von vor ein paar Wochen offenbar nochmals zu neuen Blüten aufschwingt. Ich bin gespannt, ob die Knospen öffnen werden...
Gerade entdeckt, dass sich mein namenloser Kauf von vor ein paar Wochen offenbar nochmals zu neuen Blüten aufschwingt. Ich bin gespannt, ob die Knospen öffnen werden...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Phloxgarten V - 2017
Handelt es sich um einen alten (wirklich alten ;)) Phlox oder eine möglicherweise russische Lieferung?
Re: Phloxgarten V - 2017
Den Phlox hat Sandfrauchen auf dem besagten Lohbrügger Markt erstanden. Der Verkäufer konnte aber keine Angaben zum Namen und der Herkunft machen. Er duftet übrigens nach Marzipan.
Eine Knospe ist ja noch dran, vielleicht kann ich demnächst noch ein Foto machen.
Eine Knospe ist ja noch dran, vielleicht kann ich demnächst noch ein Foto machen.
Re: Phloxgarten V - 2017
Die Blüte sieht vielversprechend aus! Erinnert ein wenig an [URL=http://phlox-online.ru/kollekciya/paniculata-r/rumyanec-devushki/]'Rumjanec Devushki'[/url] oder die alte 'Mme Paul Dutrie' (in meiner Vorstellung :-[ ;)). Aber wenn beides unwahrscheinlich ist, wäre ein neuer Name keine schlechte Idee?
Re: Phloxgarten V - 2017
Danke, ich werde ihn dann wohl erstmal auspflanzen (wohin? :o)
Re: Phloxgarten V - 2017
Der Phlox erinnert irgendwie an 'Eugen´s Sapona', finde ich...
Re: Phloxgarten V - 2017
Bei 'Eugen's Sapona' ist die gesamte Blüte und auch das weiße Zentrum größer.
Re: Phloxgarten V - 2017
Inken hat geschrieben: ↑9. Sep 2017, 17:42
Ich hatte ihn. Er blühte nicht besonders spät, hat mittelgroße Blüten und ist sehr ordentlich - ein normalrosa Phlox mit einem Auge. Eine Bezugsquelle ist mir nicht bekannt. (Es gibt meiner Meinung nach bessere rosa Phloxsorten. ;) Ein Fall für das berühmte "Museum".)'Spätrosa'
Danke, Inken. Sehe ich auch nicht als unbedingt habenswert an und entspricht nicht dem Phlox, von dem ich nicht weiß, wie er heißt :(
Re: Phloxgarten V - 2017
Susale hat geschrieben: ↑10. Sep 2017, 16:48Guda hat geschrieben: ↑10. Sep 2017, 10:13![]()
![]()
Das soll 'Septemberschnee' von Foerster aus 1937 sein. Im Gaganov-Buch steht : ...Alter, urgesunder, spätester weißer mit zartrosa Zeichnung und roten Knospen - kräftig im Wuchs, gesundes, helles Laub...
Es stimmt alles außer der Färbung. Leider; denn er blüht wirklich bis in den Oktober hinein (wenn ihn nicht der Mehltau packt >:(), und er wächst sehr gut und trägt langblühende, große Blütenstände.
Wer hat wohl den echten 'Septemberschnee' ? Meine Idee ist, dass er vielleicht ein unbemerkter Sämling des echten ist? So etwas kann leicht passieren ::)
Beschreibung käme ja hin. Was stimmt da nicht? Gibt es ein Foto vom echten Septemberschnee?
Susale, leider entspricht mein Phlox nicht Foersters eigener Farbbeschreibung. Er hat keine roten Knospen, eine zartrosa Zeichnung kann ich auch nicht erkennen. Die Knospen sind bei meinem Phlox eher zartblau und die Zeichnung ist blaulila. Das ist zwar schade, aber vermutlich nicht zu ändern: 'Septemberschnee' ist wohl wirklich nicht mehr bei uns zu bekommen.
Trotzdem werde ich ihn behalten, er scheint wüchsig zu sein und hat hier erst im letzten Augustdrittel zu blühen begonnen, ich habe kaum späte Sorten.. Ich musste ihn jetzt abschneiden, weil in seiner Nachbarschaft eine "Baustelle" entstanden ist.
Re: Phloxgarten V - 2017
Susale, leider entspricht mein Phlox nicht Foersters eigener Farbbeschreibung. Er hat keine roten Knospen, eine zartrosa Zeichnung kann ich auch nicht erkennen. Die Knospen sind bei meinem Phlox eher zartblau und die Zeichnung ist blaulila. Das ist zwar schade, aber vermutlich nicht zu ändern: 'Septemberschnee' ist wohl wirklich nicht mehr bei uns zu bekommen.
Trotzdem werde ich ihn behalten, er scheint wüchsig zu sein und hat hier erst im letzten Augustdrittel zu blühen begonnen, ich habe kaum späte Sorten.. Ich musste ihn jetzt abschneiden, weil in seiner Nachbarschaft eine "Baustelle" entstanden ist.
[/quote]
Danke, Guda für Deine Erläuterung - schön ist Dein später Phlox trotzdem!!!
Hier Ochrovatelny Glaski

Katherine

Tenor

Dresden China

Trotzdem werde ich ihn behalten, er scheint wüchsig zu sein und hat hier erst im letzten Augustdrittel zu blühen begonnen, ich habe kaum späte Sorten.. Ich musste ihn jetzt abschneiden, weil in seiner Nachbarschaft eine "Baustelle" entstanden ist.
[/quote]
Danke, Guda für Deine Erläuterung - schön ist Dein später Phlox trotzdem!!!
Hier Ochrovatelny Glaski

Katherine

Tenor

Dresden China
