News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 313373 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Oh, das wäre aber seeehr traurig! Das ist so eine schöne Sorte.
Bei meiner 'Shaina' habe ich das Gefühl, dass sich in Stammnähe an den Verzweigungsstellen etwas rührt.
Dann wäre die Krone nur noch klein, aber besser als nüscht... :-X
Bei meiner 'Shaina' habe ich das Gefühl, dass sich in Stammnähe an den Verzweigungsstellen etwas rührt.
Dann wäre die Krone nur noch klein, aber besser als nüscht... :-X
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Acer 'White Tigress' hat hier nun das zeitliche gesegnet. Letztes Jahr schon platzte die Rinde auf, dieses Jahr "harzende" Risse, dunkel werdende Triebe und dann blieb der Austrieb auch schon stecken. ::)
Völlig unkompliziert sind hier hingegen die Ramschahorne, die ich mal in einem Restpostenmarkt für wenige Euro mitnahm. Ihnen bekommt sogar die Kübelhaltung ausgezeichnet.
Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf'
Völlig unkompliziert sind hier hingegen die Ramschahorne, die ich mal in einem Restpostenmarkt für wenige Euro mitnahm. Ihnen bekommt sogar die Kübelhaltung ausgezeichnet.
Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf'
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Die wächst hier auch, im Topf.
Und sie ist derzeit etwas bunter als bei dir HG. Vor allem im Abendlicht macht sie ihrem Namen alle Ehre!
Und sie ist derzeit etwas bunter als bei dir HG. Vor allem im Abendlicht macht sie ihrem Namen alle Ehre!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
So geht es mir auch.
Die Sämlinge aus Shanghai hatten den wirklich kalten Winter ohne jeglichen Schaden überstanden. Die beiden SpätfrostWellen und der Nassschnee haben ihnen extrem zugesetzt. Teilweise sind nun die Triebe um bis zu 50cm zurück getrocknet. Neue Austriebe kommen noch keine :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Noch nicht an allen frostgeschädigten Trieben, aber immerhin an einigen zeigt sich ganz zaghaft Leben.
- oile
- Beiträge: 32091
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Bei mir auch. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
@enaira: steht deiner überwiegend sonnig?
Schön herausgemacht hat sich hier Acer shirasawanum 'Aureum', nachdem er in den ersten Jahren immer wieder mit Pilzbefall zu kämpfen hatte.
Schön herausgemacht hat sich hier Acer shirasawanum 'Aureum', nachdem er in den ersten Jahren immer wieder mit Pilzbefall zu kämpfen hatte.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Dieser Kandidat wird erst zur Herbstfärbung wieder so richtig ins Auge fallen - Acer pseudosieboldianum ssp takesimense
- Rib-2BW
- Beiträge: 6271
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Wieso in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah?
Panaschierter Bergahorn, gefunden am Wegesrand im Wald. Zurückgeschnitten, weil er beim Ausgraben schon im Laube stand ;D
Bild v. gestern; ausgegraben vor Wochen
Panaschierter Bergahorn, gefunden am Wegesrand im Wald. Zurückgeschnitten, weil er beim Ausgraben schon im Laube stand ;D
Bild v. gestern; ausgegraben vor Wochen
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Soweit ich weiß, werden die tief auf Acer-palmatum-Sämlinge veredelt und geraten nicht "aus der Form".
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Acer palmatum 'Seiryu' hatte keinerlei Spätfrostschäden und beschattet mit seinem lockeren Wuchs ein Hostabeet, obwohl er selbst etwas Sonne abbekommt. Nun muss er nur noch wachsen...


Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Jetzt ist er eher ein "Red Dream". :D
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Hui, der färbt ganz anders als meiner.
Steht der sonnig?
Steht der sonnig?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.