Kein 'Hochgesang'? :o :-\ ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet. (Gelesen 5245 mal)
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
Kein 'Hochgesang'? :o :-\ ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
Euphorbia corallioides kann vom Frühjahr bis zum Spätherbst blühen und passt farblich immer, besonders schön aber zu weißen Blüten wie weißem Fingerhut.
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
hier stehen als Begleitstauden im Phloxbeet:
Campanula lactiflora
div. Veronicastrum
Astrantia
Panicum virgatum
Nepeta kubanica
Filipendula ulmaria
und im Frühling Primula elatior (die wachsen wunderbar im "Unterholz" der Stauden)
Vermeiden würde ich Stauden, die stark lagern (viele Geranium,die meisten Nepeta usw.). Die erdrücken den noch nicht ausgewachsenen Phlox bei ungenügendem Abstand. Auch trockenheitsliebende Gräser (die verlieren ihre Standfestigkeit) und Stauden/Gräser mit stark überhängendem Wuchs sind weniger günstig.
als alternative Beetbegrenzung bietet sich Fragaria vesca 'Rügen' an
Campanula lactiflora
div. Veronicastrum
Astrantia
Panicum virgatum
Nepeta kubanica
Filipendula ulmaria
und im Frühling Primula elatior (die wachsen wunderbar im "Unterholz" der Stauden)
Vermeiden würde ich Stauden, die stark lagern (viele Geranium,die meisten Nepeta usw.). Die erdrücken den noch nicht ausgewachsenen Phlox bei ungenügendem Abstand. Auch trockenheitsliebende Gräser (die verlieren ihre Standfestigkeit) und Stauden/Gräser mit stark überhängendem Wuchs sind weniger günstig.
als alternative Beetbegrenzung bietet sich Fragaria vesca 'Rügen' an
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
Neben Phlox steht bei mir Gillenia trifoliata und zwischen verschiedenen Phloxen habe ich die Lilie Anastasia, OT-Hybride.


Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
Ich finde ja zu Phlox passen ganz ausgezeichnet Rosen.
Es gibt kleinbleibende Sorten z.B. 'Natalie Nypels' oder 'Yvonne Rabier'.
Es gibt kleinbleibende Sorten z.B. 'Natalie Nypels' oder 'Yvonne Rabier'.
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
Die Phloxfossile wie 'Hochgesang', 'Rembrand' und auch das 'Freifrollein..." bekommen eine eigene Ecke im Garten. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
distel hat geschrieben: ↑26. Sep 2017, 23:08
hier stehen als Begleitstauden im Phloxbeet:
Campanula lactiflora
div. Veronicastrum
Astrantia
Panicum virgatum
Nepeta kubanica
Filipendula ulmaria
und im Frühling Primula elatior (die wachsen wunderbar im "Unterholz" der Stauden)
Vermeiden würde ich Stauden, die stark lagern (viele Geranium,die meisten Nepeta usw.). Die erdrücken den noch nicht ausgewachsenen Phlox bei ungenügendem Abstand. Auch trockenheitsliebende Gräser (die verlieren ihre Standfestigkeit) und Stauden/Gräser mit stark überhängendem Wuchs sind weniger günstig.
als alternative Beetbegrenzung bietet sich Fragaria vesca 'Rügen' an
Die Gestaltungsideen eine Nacht überschlafen, gebe ich dir eigentlich völlig recht aber auf Geranium mag ich vielleicht doch nicht ganz verzichten. Vielleicht sollte ich mich einmal wieder um das Sortiment von G. sylvaticum kümmern? Alternativ habe ich hier noch zwei Sämlinge von dem 'Viktor Reiter'-Urtyp, deren Ausbreitungsdrang bzw. Wuchskraft ich inzwischen recht gut einschätzen kann.
An Astrantia habe ich bislang auch nicht gedacht und über Nepetas muss ich mich wirklich informieren. Zur Not kann man ja auch Dicentra spectabilis in den Hintergrund setzen.
Mir geht es hier vor allem um farbige Phloxbegleiter, die mit Wuchs und Blütenformen Kontraste zu den weißen Phloxen setzen können und den Übergang von den Frühjahrsblühern zur der Phloxsaison überbrücken.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
troll, Salvia 'Caradonna' kann ich dir empfehlen, wächst auch zwischen meinen Phloxen.
Veronicastrum habe ich auch im Hintergrund, muss auf jeden Fall gestützt werden, fällt gerne mal um speziell nach Starkregen.
Diverse Astern sind dazwischen, die halbhohen gehen gut wie z.B. 'Blaue Lagune' und 'Herbstgruß vom Bresserhof', 'Apollo' etc. die größeren wie 'Kaminkuppel' etc. müssen gestützt werden. Wobei hier alles mindestens 20cm höher wird als angegeben.
Nepeta kubanica, Lythrum salicaria 'Blush' ist standfest. Herbstanemonen sehen auch gut dazu aus.
Dazwischen wächst bei mir Heuchera villosa var. macrorrhizza (blüht weiß und würde dann nicht so gut passen), Violen und verschiedenste Geranium.
Nächstes Jahr kommen noch ein paar Helenium und Rudbeckia dazwischen als Knaller. Das verträgt das Beet ;)
Veronicastrum habe ich auch im Hintergrund, muss auf jeden Fall gestützt werden, fällt gerne mal um speziell nach Starkregen.
Diverse Astern sind dazwischen, die halbhohen gehen gut wie z.B. 'Blaue Lagune' und 'Herbstgruß vom Bresserhof', 'Apollo' etc. die größeren wie 'Kaminkuppel' etc. müssen gestützt werden. Wobei hier alles mindestens 20cm höher wird als angegeben.
Nepeta kubanica, Lythrum salicaria 'Blush' ist standfest. Herbstanemonen sehen auch gut dazu aus.
Dazwischen wächst bei mir Heuchera villosa var. macrorrhizza (blüht weiß und würde dann nicht so gut passen), Violen und verschiedenste Geranium.
Nächstes Jahr kommen noch ein paar Helenium und Rudbeckia dazwischen als Knaller. Das verträgt das Beet ;)
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
Physostegia virginiana habe ich vergessen.
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
'Caradonna' bleibt ohnehin eine Option. Mal schauen, ob ich die Schneckenproblematik in diesem Gartenteil in den Griff bekomme. Aber ich habe festgestellt, dass die Schleimer auch Staudenphloxe mögen, auch wenn es hier offenbar Sortenunterschiede gibt. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
Ja, davon wurde im Phloxfaden schon öfter berichtet, manche Phloxe werden verspeist, manche nicht angerührt.
Da ich leider viel zu wenig Zeit habe um auch noch Schnecken abzusammeln kommt Schneckenkorn bei mir zum Einsatz. Heuer erstaunlich wenig dafür hatten die Wühlmäuse zugeschlagen :(
Da ich leider viel zu wenig Zeit habe um auch noch Schnecken abzusammeln kommt Schneckenkorn bei mir zum Einsatz. Heuer erstaunlich wenig dafür hatten die Wühlmäuse zugeschlagen :(
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
Heute entstand bei mir die Idee, in die bislang fast reinweiße Phloxpflanzung die "verrückten" Farben der Verschoor Sorten 'Creme de la Creme' und 'Mystique Green' zu integrieren, die ich gerade eben bestellt habe.
Eventuell möchte ich auch noch 'Aureole' und 'Sherbet Coctail' dazugesellen.
Was ändert sich dann an der Farbgestaltung der Begleitpflanzung.
Das relativ reine Dunkelrot von Persicaria amplexicaule als Kontrast halte ich zusammen mit Gräsern ich immer noch für "stimmig".
Aber was stellt das für Anforderungen an die Farbgestaltung der früh blühenden Begleiter? :-\
Eventuell möchte ich auch noch 'Aureole' und 'Sherbet Coctail' dazugesellen.
Was ändert sich dann an der Farbgestaltung der Begleitpflanzung.
Das relativ reine Dunkelrot von Persicaria amplexicaule als Kontrast halte ich zusammen mit Gräsern ich immer noch für "stimmig".
Aber was stellt das für Anforderungen an die Farbgestaltung der früh blühenden Begleiter? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
Rosa- oder Violetttöne würde ich dazu nehmen, dazu Persicaria amplexicaule.
Blau wäre mir irgendwie zu hart außer du bleibst bei einigen wenigen Sorten.
Ich würde da überhaupt nur zwei oder drei andere Staudengattungen dazugesellen, sonst geht der Phlox unter oder es wird zu unruhig.
Blau wäre mir irgendwie zu hart außer du bleibst bei einigen wenigen Sorten.
Ich würde da überhaupt nur zwei oder drei andere Staudengattungen dazugesellen, sonst geht der Phlox unter oder es wird zu unruhig.
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
So ähnlich stelle ich mir das auch vor.
Die Einfassung aus Alchemilla mollis nimmt die "Gelbtöne" der Phloxe auf. Ich tendiere hier wirklich immer mehr zu Salvia nemorosa. Aber welche Sorte ist dezent oder aber kontrastreich genug?
Und könnte man vielleicht ein Geranium wie 'Wargrave Pink' oder ein Geum in dem Ton von "Leonard's Variety" damit kombinieren?
Die Einfassung aus Alchemilla mollis nimmt die "Gelbtöne" der Phloxe auf. Ich tendiere hier wirklich immer mehr zu Salvia nemorosa. Aber welche Sorte ist dezent oder aber kontrastreich genug?
Und könnte man vielleicht ein Geranium wie 'Wargrave Pink' oder ein Geum in dem Ton von "Leonard's Variety" damit kombinieren?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Früh blühende Begleiter für ein weißes Phloxbeet.
Bei dem Geranium bin ich mir inzwischen sicher, welches es wird. Ich habe hier einen schönen G. x oxonianum Sämling in einem seidigen Rosa, dessen Ausbreitungsdrang ich ganz gut einschätzen kann und der nicht so wüchsig ist, dass er austreibende Phloxe überwuchern wird.
Aber bei dem Farbton der Salvia nemorosa müsst ihr mir helfen. Was würde zu 'Creme de la Creme' und 'Mystique Green' passen?
Aber bei dem Farbton der Salvia nemorosa müsst ihr mir helfen. Was würde zu 'Creme de la Creme' und 'Mystique Green' passen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...