News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 956494 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Alva » Antwort #405 am:

Ich seh nix, aber das muss ja nix heißen ;)

Ich habe mir grad ein weiß blühendes Zimmeralpenveilchen gekauft. Es duftet, deshalb musste es mit.

Erst nach der Blüte umtopfen oder kann ich gleich?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

oile » Antwort #406 am:

Das Blatt rechts passt m. E. nicht so richtig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Alva » Antwort #407 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 25. Sep 2017, 22:08
@Alva:
die Blütenfülle kann variieren je nach Jahreswitterungsverlauf.


Dabei habe ich heuer extra darauf geachtet, dass es nicht immer vom Planschbecken unter Wasser gesetzt wird. Anscheinend mag es das aber.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Ulrich » Antwort #408 am:

oile hat geschrieben: 27. Sep 2017, 06:56
Ulrich hat geschrieben: 26. Sep 2017, 22:02
Hausgeist hat geschrieben: 26. Sep 2017, 21:02
Berthold hat geschrieben: 24. Sep 2017, 14:03
Cyclamen hederifolium dark purple an der Hauswand


Was für eine Farbe!


Erinnere mich mal nächsten Juni, dann bringe Saat zum Herbstmarkt mit.

Wenn Du genügend davon hast, würde ich auch gerne ein paar Samenkörnchen nehmen. ;)


Geht klar. Wenn kein schlechter Winter kommt, sollte ausreichend da sein.
If you want to keep a plant, give it away
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

martina 2 » Antwort #409 am:

Ich weiß nicht, ob das der richtige Platz für meine Frage ist, wenn nicht, bitte verschieben: Wer frißt Blüten und Samen meiner Cyclamen? Ich beobachte schon länger, daß da was fehlt, aber nun waren quasi über Nacht Blüten an- bzw. weggeknabbert und die Spiralen an meinen neuen C. hederifolium weg. Kann es die Amsel sein, die dort aufgeregt herumhuschte?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #410 am:

Letztes Jahr während der Trockenphase im Spätsommer/Herbst wurden zumindest die Blütenblätter meiner Hedis von Schnecken gefressen - ich wartete und wartete auf Blüten und wunderte mich, dass da nix zu sehen war.
Nachdem ich dann Ferramol gestreut hatte, fing das Blühen dann auch richtig an.
Ob sie auch die Fruchtknoten gefressen haben, habe ich allerdings nicht überprüft.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

knorbs » Antwort #411 am:

Cyclamen intaminatum, heuer sämlinge bekommen, von denen der erste schon blüht. ich hatte vor einigen jahren mal welche aus samen gezogen, die lange aushielten, aber über die jahre dann doch verschwunden waren. von diesen tauchten ein paar sämlinge auf, die sich mittlerweile als ausdauernd erweisen. auffällig, dass der "natürliche" platz eher etwas beschattet + feuchter ist, als der platz der verschwundenen mutterpflanzen. beide pflanzplätze sind sehr kalkschottrig, nur wenig erdiges material. die blätter sind zum teil vollgrün oder zeigen mehr oder weniger helle markierungen.
Cyclamen intaminatumCyclamen intaminatumCyclamen intaminatumCyclamen intaminatum

z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

oile » Antwort #412 am:

Bevor die Blüte ganz zu Ende ist, zeige ich schnell noch mein pfeilblättriges Cyclamen. @ falk, es steckt immer noch das orangene Erinnerungsetikett, ich hoffe, dass ich kommendes Jahr Samen ernten kann.
Dateianhänge
_20170928_162237.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

oile » Antwort #413 am:

Und noch diese beiden schönen von Axel. :)
Dateianhänge
_20170928_163129.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

martina 2 » Antwort #414 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 28. Sep 2017, 16:01
Letztes Jahr während der Trockenphase im Spätsommer/Herbst wurden zumindest die Blütenblätter meiner Hedis von Schnecken gefressen - ich wartete und wartete auf Blüten und wunderte mich, dass da nix zu sehen war.
Nachdem ich dann Ferramol gestreut hatte, fing das Blühen dann auch richtig an.
Ob sie auch die Fruchtknoten gefressen haben, habe ich allerdings nicht überprüft.


Danke dir. Schnecken sind hier schon ein paar, aber da müßte man ja Schleimspuren sehen? War aber nix ???
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

oile » Antwort #415 am:

Mäuse?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #416 am:

Schleimspuren hatte ich null.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

martina 2 » Antwort #417 am:

Hm. Naja, Schneckenkorn war aus... oile, Mäuse gibt's im Hofgarten keine :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

oile » Antwort #418 am:

martina hat geschrieben: 28. Sep 2017, 22:24
. oile, Mäuse gibt's im Hofgarten keine :-\

Sicher?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Eckhard » Antwort #419 am:

Eins der C. purpurascens (das mit dem größten Zuwachs diesen Sommer) blüht noch richtig üppig.
Dateianhänge
P1110343.JPG
Gartenekstase!
Antworten