Hier die zweite Blüte der gleichen Pflanze: erstaunlicherweise wesentlich dunkler!@schlüsselblumeinteressant die farbe deiner anomala...meine sind dunkler
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Päonien Wildarten (Gelesen 234415 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Päonien Wildarten
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Päonien Wildarten
Die erste Blüte der P. x smouthii ist bei mir heute auch aufgegangen. Leider war es schon ziemlich dunkel beim Fotografieren, die Farbe ist daher ziemlich verfälscht.
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Päonien Wildarten
Dagegen hält sich die P. delavayi, die eigentlich schon längst blühen müsste, noch immer ziemlich bedeckt. Keine Ahnung, was da los ist - die Pflanze sieht ansonsten ganz normal und gut entwickelt aus

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Päonien Wildarten
hallo schlüsselblume, sieht man da nicht auf deinem bild (# 287) eh, dass die inneren blütenblätter schmäler sind als die äußeren? aber ich dachte, sie hätte nur 6... bei deiner sieht es aus, als wären es mehr...?lg lisl
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Päonien Wildarten
Möglich, so genau hab ich noch gar nicht hingeschaut. Morgen soll es bei uns heftig regnen und gewittern. Wenn die Blüten das überstehen (und ich dran denke
), dann schaue ich mal genauer nach.

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Päonien Wildarten
Egal wie die jetzt heißen mag, als humilis vor viiiiielen Jahren von Herrn Fuchs aus H bekommen.
plantaholic
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Päonien Wildarten
HalloNun blühen auch in meinem Garten in den Bergen die ersten Pfingstrosen. Es ist ein Sämling von angeblichen Wildrosen.Kann mir jemand helfen. es ist die erste Wildpäonienblüte hier auf 550 mSeehöhe in Österreich.LGLaurin
Re:Päonien Wildarten
...@ jedmar herzlichen Dank
für ....Nach der neuesten Klassierung heissen alle P. veitchii Varianten .... hanamai

Re:Päonien Wildarten
ich würde sagen das ist eine paeonia officinalis.Kann mir jemand helfen. es ist die erste Wildpäonienblüte hier auf 550 mSeehöhe in Österreich.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Päonien Wildarten
Wie lange hält die Blüte der mlokosewitchii? Ich war doch etwas enttäuscht als nach 4 Tagen bereits die Blütenblätter fielen. Es könnte jedoch daran liegen, daß sie im Topf wächst und vielleicht in der Zeit etwas zu trocken stand. Also, wie lange halten die Blüten bei ausgepflanzten Exemplaren?
See you later,...