News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2017 (Gelesen 135339 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #840 am:

Bild


Bild


Bild



Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garteneinblicke 2017

Gartenplaner » Antwort #841 am:

Ah, der wunderbare Garten mit dem schönen Pflasterweg!

Hm...schade, dass der so prägnante Blick auf den Turm in der Nachbarschaft vom Winterfoto im Sommer so völlig von den Bäumen ganz vorn im Garten verdeckt wird :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #842 am:

Tja, nach meinen Plänen sollte der Baum gefällt werden. ;) Kommt vielleicht noch.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garteneinblicke 2017

Gartenplaner » Antwort #843 am:

Da drücke ich alle Daumen für!!! ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2017

Jule69 » Antwort #844 am:

In nur 1 Jahr? Der Wahnsinn...einfach traumhaft!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2017

Lilo » Antwort #845 am:

Ich finde es reizvoll, wenn man den Turm im Winter sieht und im Sommer nicht. Im Sommer gibt es so vieles in den wunderbar angelegten Garten zu sehen. Im Winter wird der Blick dann eher schweifen und gerne bei dem Turm verweilen.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garteneinblicke 2017

Apfelbaeuerin » Antwort #846 am:

Dein Garten ist der Hammer, Treasure-Jo. Mir ist jetzt gerade der Mund offen stehen geblieben. Besonders das dritte Bild ist wunderschön!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garteneinblicke 2017

Gartenplaner » Antwort #847 am:

Lilo hat geschrieben: 28. Sep 2017, 08:02
Ich finde es reizvoll, wenn man den Turm im Winter sieht und im Sommer nicht. Im Sommer gibt es so vieles in den wunderbar angelegten Garten zu sehen. Im Winter wird der Blick dann eher schweifen und gerne bei dem Turm verweilen.


Da bin ich anderer Meinung :)
Wenn man solch einen Ausblick "borgen" kann, sollte man es auf jeden Fall tun - der Garten bekommt ein bisschen das Flair, als ob er zum Rapunzelturm gehört - ob es nun Rapunzels Garten oder der der bösen Hexe ist, kann man sich ja überlegen ;D
Außerdem erhält er einen klaren Anker in der Umgebung und etwas absolut Individuelles, der Garten kann dann nicht mehr "egalwo" sein, genauso wie Hausgeist Garten mit dem Schlossturm, Elis Garten mit dem Barockkirchturm und nicht zu vergessen dein Garten mit den Terrassen und Trockenmauern - und hast du nicht auch erst kürzlich einen Sitzplatz mit Ausblick auf ein Gebäude ausserhalb des Gartens eingerichtet? :D
Und im Winter ist man nun auch nicht so häufig im Garten wie im Sommer, um den Ausblick zu geniessen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Garteneinblicke 2017

BlueOpal » Antwort #848 am:

Vor der Umgestaltung sah der Garten ein wenig ... verkommen ... aus. Jetzt ist er ein einziges Blütenmeer. Tolle Arbeit :D.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garteneinblicke 2017

Gartenplaner » Antwort #849 am:

Ja - Jo hat die etwas "räudige" Bebauung links perfekt versteckt - und das Holzgebäude rechts sieht durch die üppige Bepflanzung richtig romantisch aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #850 am:

@Gartenplaner, ja genau, das war der Plan. :D
Den Turm fände ich auch im Sommer schön.
Der Ausblick in die Gegenrichtung ist aber auch sehr schön. Zeige ich mal.
Liebe Grüße

Jo
Henki

Re: Garteneinblicke 2017

Henki » Antwort #851 am:

Ich muss mich Lilo da anschließen. Ich habe nämlich diese (inzwischen beinahe leidige) Diskussion mit gefühlt jedem zehnten Besucher. Ja, so eine Kulisse ist unbezahlbar und auch schön - in aller Regel aber überwiegend für den Außenstehenden/Besucher. Man selbst ist daran gewöhnt und nimmt es nur noch selten als etwas Besonderes wahr. Es ist richtig, die Umgebung in die Gartengestaltung einzubinden, aus meiner Sicht aber stellenweise überzogen, die ganze Gartengestaltung danach auszurichten. Für mich sind Schloßturm und Stiftsgebäude schön anzusehen, ich muss sie aber nicht aus jeder Gartenecke sehen können und auch nicht zu jeder Jahreszeit. Meinen Blick fokussiere ich schließlich auf den Garten selbst. Für den Besucher ist es eine Momentaufnahme, der blickt oft auf und sucht das Postkartenmotiv für sein Erinnerungsfoto. Das ist aber nicht das Ziel meines Gärtnerns. Daraus ergeben sich dann auch diese zwei konträren Sichtweisen. Wollte ich alle Sichtbeziehungen zu den historischen Gebäuden aufrecht erhalten, müsste ich auf jegliche größer werdenden Gehölze verzichten. Und selbst das würde nichts bringen. Mein Blick zur Kirche ist schon vor Jahren durch einen großen Erlenbestand auf einem kommunalen Grundstück zugewachsen und die Schlossmauern werden zunehmend vom umgebenden Baumbestand am ehemaligen Burggraben verhüllt...

Davon ganz abgesehen: Toller Garten, Jo! :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2017

Gänselieschen » Antwort #852 am:

Ich kann mir gut vorstellen, dass dich das sogar etwas nervt - die Blicke schweifen zwangsläufig in die Ferne, statt in der Nähe zu weilen, auch dadurch, dass die Bänke wahre Aussichtspunkte sind, oben im Garten - aber traumhaft schön....

Meine Nachbarn dürften ihre drei hohen Fichten hinter meinem Teich auch nicht fällen - dann hätte ich ein Problem.....
Henki

Re: Garteneinblicke 2017

Henki » Antwort #853 am:

Noch ein Bild zum Thema. ;)

Bild
Dateianhänge
2017-09-28 Garteneinblick 1.jpg
Henki

Re: Garteneinblicke 2017

Henki » Antwort #854 am:

:)

Bild
Dateianhänge
2017-09-28 Garteneinblick 2.jpg
Antworten