News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Saatgut von Quitten gesucht (Gelesen 2191 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Rib-2BW » Antwort #15 am:

Ja, da hatte ich meine Finger mit im Spiel. Ich hätte mir Unterlagen gekauft. 10 Unterlagen für 5 Euro, günstiger kommt man kaum an Obstbäume. So habe ich das heuer gemacht. Ich habe jetzt nicht 10 Angers im Garten stehen, habe aber mir zwei bei Seite gelegt ;D
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Wild Obst » Antwort #16 am:

Re hat geschrieben: 24. Sep 2017, 16:19
Kannst du sagen, wie lange getrocknete Quittenkerne keimfähig bleiben?

Kann eine längere trockene Lagerzeit evtl. das Stratifizieren im Kühlschrank ersetzen?


Ich habe es nicht ausprobiert, die längste Lagerzeit war vielleicht 2-3 Monate. Jedenfalls ersetzt eine trockene Lagerung niemals die Stratifikation, während der biochemische Prozesse im Samen die keimhemmenden Stoffe abbauen. Und dafür muss der Samen aktiv, also feucht sein. Rib-Esel hat dazu ja schon einiges gesagt.
Antworten