News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salvia azurea Grandiflora (Gelesen 6648 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Salvia azurea Grandiflora

Antonia »

[URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,46775.msg2951956.html#msg2951956]Hier[/url] hatte ich vorgestern nach der blauen Schönheit gefragt, und da es doch bei einigen Erstaunen hervorrief, dass sie hier in einem Verkehrskreisel wächst, und zwar sehr gut, habe ich das heute nochmal fotografiert :)

(leider schlechte Qualität, ich habe nur so eine kleine Knipse)

Vergesellschaftet auf diesen zwei Yin- und Yang-förmigen Hügeln sind Camassia (vermutlich leichtlinii Caerulea), Agastache (ich vermute rugosa Blue Fortune), Calamagrostis acutiflora, Astern, Nepeta und besagte Salvia.
Die Pflanzung ist geplant von Cassian Schmidt, Hermannshof Weinheim, der plant lauter so schöne Sachen.


Von Weitem:

Bild
Dateianhänge
salvia azurea grandiflora yin und yang kreisel sept 17 (8).JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Salvia azurea Grandiflora

Antonia » Antwort #1 am:

Näher:

Bild
Dateianhänge
salvia azurea grandiflora yin und yang kreisel sept 17 (9).JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Salvia azurea Grandiflora

Antonia » Antwort #2 am:

Herzinfarkt:

Bild
Dateianhänge
salvia azurea grandiflora yin und yang kreisel sept 17 (10).JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Salvia azurea Grandiflora

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Das ist Verkehrsgefährdung erster Güte. ;)

Weinheim hatte ich schon einmal im Oktober besucht. Dort ist mir die Art nicht aufgefallen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Salvia azurea Grandiflora

enaira » Antwort #4 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Sep 2017, 19:08
Das ist Verkehrsgefährdung erster Güte. ;)


Das kann man wohl sagen! :o
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Salvia azurea Grandiflora

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

@Antonia,
Wo genau ist dieser Kreisel?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Salvia azurea Grandiflora

lerchenzorn » Antwort #6 am:

Antonia hat geschrieben: 28. Sep 2017, 19:01
[URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,46775.msg2951956.html#msg2951956]Hier[/url]
;)
oder, genauer: hier hatte Antonia es beschrieben.
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Salvia azurea Grandiflora

Antonia » Antwort #7 am:

Ah, lerchenzorn hat die Kreiseladresse schon verlinkt, danke.

In unserem Städtchen sind vor ein paar Jahren einige neue Kreisel entstanden, alle von Cassian Schmidt umwerfend gestaltet und bepflanzt, das Bepflanzungsmotto heißt erneuerbare Energien. So gibt es den gelben Sonnenkreisel, den rot-orangenen Feuerkreisel mit u.a. inzwischen beachtlichen Opuntien, zwei Wasserkreisel im Stil von Silbersommer, nachwachsende Rohstoffe mit Wucherzeugs, und dieser hier vorgestellte der Windkreisel.

Treasure-Jo du wohnst gar nicht so weit weg. Wenn du mal an der Bergstraße bist und dir das angucken willst, schreib mir vorher PN, dann schick ich dir einen Kreisel-Plan :)

Dateianhänge
salvia azurea grandiflora yin und yang kreisel sept 17 (35).JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Salvia azurea Grandiflora

zwerggarten » Antwort #8 am:

wundervoll – und es erinnert mich daran, mal wieder einen neuen versuch mit dieser wunderbaren art/sorte zu versuchen. danke! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Salvia azurea Grandiflora

RosaRot » Antwort #9 am:

Kann man die eigentlich im Herbst noch pflanzen oder wäre dies besser im Frühjahr zu tun?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Salvia azurea Grandiflora

lerchenzorn » Antwort #10 am:

Ich habe letztes Jahr im September gekauft und noch ein ganzes Stück später gepflanzt. Es kann sogar sein, dass einer der beiden Töpfe über den Winter frei aufgestellt herumgestanden hat. So genau weiß ich es nicht mehr. Winterhärte ist bei dieser Art kein Problem.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Salvia azurea Grandiflora

Lilo » Antwort #11 am:

Toller Kreisel.

Winterhärte dürfte vor allem bei Dir @rosarot kein Problem sein.

Bei mir wächst S. azurea schon seit Jahren - allerdings nach einem guten Start rückwärts. Jetzt sehe ich auf den gezeigten Verkehrsinseln Kalksplitt. Mein Boden ist ausgesprochen kalkarm. Braucht S. azurea Kalk?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Salvia azurea Grandiflora

lerchenzorn » Antwort #12 am:


Bei Daves Garden wird der bevorzugte pH-Bereich mit 6,1 bis 7,8 angeben, subneutral bis leicht basisch. Eine artspezifische Kurzlebigkeit sollte eigentlich nicht bestehen, denn Salvia azurea wird im Plant Guide der USDA als ausgesprochen langlebig bezeichnet. das gleiche wird dort allerdings für Ratibida pinnata festgestellt, die im beengten Stand und auf fruchtbarem Boden im Garten ja durchaus schnell verschwinden kann.
Henki

Re: Salvia azurea Grandiflora

Henki » Antwort #13 am:

Bei mir ist er nach zwei Jahren verschwunden, ohne wirklich in die Gänge zu kommen, das mag aber auch an der Konkurrenz durch Gräser gelegen haben.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Salvia azurea Grandiflora

pearl » Antwort #14 am:

viel Splitt, ein lehmiger Boden, ein vollsonniger Standort, ein gutes Jahr mit 10 Stunden Sonne an vielen Tag, keine Schnecken, keine Konkurrenz. 2006 und 2009 ist mir die Kultur gelungen.

Tolles Thema, Antonia!
Dateianhänge
Salvia azurea Vitex agnus-castus Sedum Herbstfreude DSCN9507.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten