News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletterhilfe/Stütze als Ersatz für umgestürzten Apfelbaum (Gelesen 1650 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Kletterhilfe/Stütze als Ersatz für umgestürzten Apfelbaum

Snape »

Liebe Foristen, Ich habe eine sehr wüchsige Rose (Namen weiss ich leider nicht) mit biegsamen Trieben, ziemlich dornig (macht aber nix), fast durchblühend, Duft, rüschig gefüllte rosa Blüten, gesund auch noch. Sie hatte als Rankhilfe einen alten Apfelbaum (vielleicht 3,50 hoch), den letztes Jahr der Sturm gebrochen hat. Ich habe ihre nicht auch gebrochenen Triebe auf ca. Hüfthöhe gekappt und sie wächst wieder wie verrückt, insuffizient an einen zu kleinen Obelisken gewickelt, den sie umkippt. Ich schätze, sie hat vier Meter lange Ranken (oder länger?)
Was soll ich machen? Ich könnte eine stabile Rankhilfe aus Metall oder Holz machen lassen oder selber machen. Aber welche Form?
Eine Art stilisierten Baum mit Seitästen möchte ich lieber nicht
Ich denke an eine Art quadratische Säule (vier Eckpfeiler), die sie von aussen umgibt und von der sie oben herunter hängen könnte. Aber welche Dimensionen? Eine Seite "offen" lassen, damit ich zum Schneiden und Binden ran komme? Welche Grundfläche? Wie hoch? Abgesehen von der vertikalen Abschlussleiste, Zwischenleisten (und da auch was raushängen lassen)? Ich muss unten an ihr vorbei können, wobei ein gelegentlich kratzender Ast nicht so schlimm wäre- könnte ich ja auch wieder bändigen. Im Moment ist sie ein Komplett- Hindernis und wird bald auf dem Boden liegen.
Sonstige kluge Ideen?
Entschuldigung für den langen Text und ich hoffe man versteht, was ich Link entfernt!1 im Voraus. Snape
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Kletterhilfe/Stütze als Ersatz für umgestürzten Apfelbaum

Snape » Antwort #1 am:

war kein link
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Kletterhilfe/Stütze als Ersatz für umgestürzten Apfelbaum

Snape » Antwort #2 am:

sondern Danke
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2989
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kletterhilfe/Stütze als Ersatz für umgestürzten Apfelbaum

Hero49 » Antwort #3 am:

Hallo Snape!
Wieviel Platz ist für ein Rankgerüst vorhanden?
Vier Meter hoch möchtest du sicher nicht kraxeln.
Ich könnte mir eine einreihige Pergola vorstellen, die aus Metallröhren besteht.
Am mittleren Pfosten steht die Rose und auf 2,50 m Höhe geht nach rechts und nach links eine Querstrebe ab.
Ich hoffe, daß ich das verständlich rüberbringen konnte.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Kletterhilfe/Stütze als Ersatz für umgestürzten Apfelbaum

Querkopf » Antwort #4 am:

Hallo, Snape,

hier hattest du vor ein paar Monaten schon mal gefragt, und ich hatte dir da geantwortet. Will ich jetzt nicht wiederholen.
Mit Ausnahme eines Punktes: Fotos von der Rose und von der Situation insgesamt wären hilfreich bis unumgänglich, um dir brauchbaren Rat zu geben.

Zeig mal die Problemlage, bitte, und du kriegst bestimmt viele passende Tipps :).

Schöne Grüße
Querkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Kletterhilfe/Stütze als Ersatz für umgestürzten Apfelbaum

Snape » Antwort #5 am:

Oh, Entschuldigung, ich habe nicht mitbekommen, dass Du schon geantwortet hattest, Querkopf. Ich glaube, das ist schon auch die rechte Idee mit dem Turm. Danke
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Kletterhilfe/Stütze als Ersatz für umgestürzten Apfelbaum

Snape » Antwort #6 am:

Ich wollte den Apfelbaumersatz zeigen (nach Querkopfscher Anregung)
Dateianhänge
Apfelbaumersatz.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Kletterhilfe/Stütze als Ersatz für umgestürzten Apfelbaum

freiburgbalkon † » Antwort #7 am:

Schön, wenn man auch später mal Ergebnisse gezeigt bekommt. Ist wirklich sehr wüchsig und blühfreudig, Deine Rose! Kann ich verstehen, dass Du sie wieder schön zur Geltung bringen wolltest, vor allem, wenn sie auch noch fast dauerblühend ist, wie Du schreibst. Hast Du einen Verdacht, um welche Sorte es sich handeln könnte?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kletterhilfe/Stütze als Ersatz für umgestürzten Apfelbaum

enaira » Antwort #8 am:

Das sieht super aus, schön schlicht! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Kletterhilfe/Stütze als Ersatz für umgestürzten Apfelbaum

Snape » Antwort #9 am:

Danke :D
Ich weiss leider den Namen nicht, sie stammt noch aus einer Zeit als ich glaubte mir sowas merken zu können-seufz.
Antworten