News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen (Gelesen 15345 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Isatis blau
Beiträge: 2314
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen

Isatis blau » Antwort #15 am:

Als diese Krankheit bei uns auftauchte, begann eine bis dahin gesunde und wüchsige Quitte krank zu werden. Ganze Zweige sind eingetrocknet, der Baum wurde von Jahr zu Jahr weniger. Seitdem ich in die Blüte spritze, erholt sich die Quitte wieder.
Die Zwetschgenbäume gehen auch langsam aber sicher ein. Ob das die Marssonina oder eine nette Pilzkrankheitenmischung ist, weiß ich natürlich nicht.

Einen 4m Baum bekommt man schon gespritzt. Ich habe eine Spritze mit 2,5m Stange. Selber kommt man mit den Armen nach oben auch noch etwa 2m hoch. Ich würde es erst mal probieren, ob er mit schneiden und spritzen gesünder wird.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12125
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen

cydorian » Antwort #16 am:

Die Krankheit verschwindet nicht wieder. Entweder dauerhaft behandeln (den Baum zurückschneiden, wenn er zu gross dafür ist) oder was neues pflanzen.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen

Mathilda1 » Antwort #17 am:

diese ganzen neuen krankheiten und schädlinge vermiesen einem das gärtner ganz schön....
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen

b-hoernchen » Antwort #18 am:

Würden auch andere Mittel, die gegen Apfelschorf verwendet werden, gegen Marssonina helfen - ich denke da an Netzschwefel oder Kupferpräparate?

Ich frag deswegen, weil ich finde, dass Netzschwefel z. B. besser gegen Mehltau hilft als Duaxo.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Isatis blau
Beiträge: 2314
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen

Isatis blau » Antwort #19 am:

Ausprobiert habe ich es nicht, aber vermutlich schon. Ich bekam damals die Info, dass man wie gegen Schorf behandeln muss.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6290
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen

Rib-2BW » Antwort #20 am:

Isatis hat geschrieben: 7. Jun 2017, 21:11

Die Zwetschgenbäume gehen auch langsam aber sicher ein. Ob das die Marssonina oder eine nette Pilzkrankheitenmischung ist, weiß ich natürlich nicht.



Einen Hinweis, dass der Pilz auch auf Prunus geht, habe ch im Netz nicht gefunden. Auch Quitte fand ich noch nicht. Es soll auch einen verwandten Pilz geben, der an die Walnuss geht.

Ich habe auch gelesen, dass man Schorfmittel nehmen kann, um den Pilz zu bekämpfen. Ich habe aber keine Erfahrungen.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

NEU: Kranker Zierapfel: RINDE schält sich ab. Fleckiges Laub wird abgeworfen

tubutsch » Antwort #21 am:

Es gibt traurige Neuigkeiten von meinem Zierapfel. Nicht nur, dass er im Sommer schon nahezu nackt war, nun schält sich auch seine Rinde ab. Darunter das Holz ist braun und tot. Was zum Teufel ist das nur? Es sind mittlerweile bis auf einen Ast, alle betroffen. Da ich meinen Vogelbaum an der Stelle nur ungern roden möchte, überlege ich ihn mit Wein Engelmanii beranken zu lassen. So haben wenigstens die Vögel und die Insekten weiterhin was von ihm und grün wäre er auch wieder. Was meint Ihr? Die Standsicherheit ist nicht gefährdet.
Dateianhänge
20170930_155552.jpg
bristlecone

Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen

bristlecone » Antwort #22 am:

Ich vermute, der ist durch eine Infektion mit einem Pilz oder einem Erreger in Richtung Phytophthora abgestorben, die von der Wurzel oder dem Stammfuß ausging.
Sind unter zwischen Rinde und Holz am Stammfuß Myzelstränge zu sehen und/oder riecht es dort muffig nach Pilz?
Hast du Hallimasch im Garten?

Mit Parthenocissus beranken wird einige Jahre funktionieren, irgendwann wird der Stamm umkippen.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen

tubutsch » Antwort #23 am:

Danke für deine schnelle Antwort. Der Stammfuß sieht auf den ersten Blick einwandfrei aus, keine Beschädigungen o.ä. Wenn es etwas aufgehört hat zu regnen, schau ich noch mal genauer hin. Hallimarsch habe ich keine.
Allerdings ist mir auf ähnliche Weise vor ein paar Jahren innerhalb von drei Wochen ein großer Mehrfrucht-Pflaumenbaum eingegangen. Unmittelbar daneben steht mein ungeliebter Aprikola, der hatte nichts.
Selbst wenn ich den Zierapfel roden würde, kann ich dort wahrscheinlich keinen anderen Baum mehr pflanzen oder? Wie lange halten sich solche Pilze im Boden bzw. wie lange müsste ich bis zu einer Neupflanzung warten? Mir würde ein Sorbus vorschweben ::)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6290
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen

Rib-2BW » Antwort #24 am:

Es tut mir leid das dir sagen zu müssen, aber sowas muss schon gerodet werden, damit es nicht andere Pflanzen anstecken kann. Derbbaumm ist tot. da ist nach meiner Meinung nach, nicht viel zu machen. Mach Ihn weg und verbrenne alles.
bristlecone

Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen

bristlecone » Antwort #25 am:

Dass es ein Pilz oder etwas Ähnliches im Boden ist, ist ja zunächst mal bloß (m)eine Vermutung.

Hier ist in einem Teil des Gartens Hallimasch verbreitet, und Verticillium gibt es auch.

Das ist kein Hinderungsgrund, neue Gehölze zu pflanzen. Mit entsprechender Bodenvorbereitung und Pflege - wässern, düngen - gedeihen die meisten Gehölze dort gut.
Im Frühjahr 2012 hat es nach dem eisigen Februar eine Parrotia erwischt: Hallimasch. Die war schon aus der Winterruhe erwacht und kurz vorm Blühen, als der Frost kam.
Danach hat der Pilz ihr den Rest gegeben.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde dort durchaus ein neues Gehölz pflanzen. Vielleicht nicht grade was wie Sorbus aus derselben Pflanzenfamilie wie Pflaume und Apfel.

Dürfte es vielleicht auch ein sommergrüner Nadelbaum wie Metasequoia sein? Das wäre dann ja verwandtschaftlich sehr weit weg von den bisherigen Gehölzen, die da was auch immer eingefangen haben.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6290
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen

Rib-2BW » Antwort #26 am:

Vom Zierapfel zum Mammutbaum? Könnte schnell Probleme mit der Größe geben ;D Gibts denn eine Zwergform davon?

Wenn man eher etwas lichteres haben will, würde ich Richtung Gingo o. Lärche gehen. Dort gibs schöne, kleinerbleibene Ziersorten.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen

tubutsch » Antwort #27 am:

Hmm, nix Nadeliges, pieksiges oder bonbonbunt Liebesperlenstrauchiges 8) Der Baum ist, besser, war mir so wichtig, weil er so ausladend über die Terrasse wuchs und ein Treffpunkt für ganz viele Vögel ist. Außerdem hat er den häßlichen Nachbarschuppen verdeck und ist der bevorzugte Kletterbaum meiner Katzen :-[ :'(. Es ist ein herber Verlust und ein neuer Baum sollte nach Möglichkeit einen ähnlichen Habitus haben und raketenhaft an Wuchshöhe zulegen 8) Ich weiß auch gar nicht, wie ich die Baumwurzel aus dem Boden bekommen sollte...
Dateianhänge
20170930_172057.jpg
bristlecone

Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen

bristlecone » Antwort #28 am:

Nee, an der Stelle passt keine Metasequoia, kein Ginkgo und keine Lärche, vom Platz her und auch sonst nicht - auch wenn die alle nicht pieksen.

Eher was Großstrauchiges: :-\
vielleicht eine Weide
ein Schneeball
eine Kleeulme (Ptelea trifoliata)
oder ein Heptacodium?


Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Kranker Zierapfel: Fleckiges Laub wird abgeworfen

tubutsch » Antwort #29 am:

Danke für die tollen Tipps. Die Kleeulme und vor allem das Heptacodium gefällt mir sehr, seht gut. Schneebälle hab ich schon jede Menge im Garten. An We8iden hätte ich zuletzt gedacht. Kannst du schöne empfehlen? Treiben die nicht Ausläufer ohne Ende? Ich hätte auch schon mal an eine Birke gedacht...
Antworten