News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sterculiaceae?? (Gelesen 1235 mal)
Moderator: Phalaina
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Sterculiaceae??
Vor vielen Jahren hat die Mutter einer Freundin das Saatgut dieser Pflanze aus dem Urlaub (Namibia?) mitgebracht. Sie war Gärtnerin am botanischen Garten, hat also botanisch Ahnung, und meinte, es sei eine Sterculiacea. Die Pflanze begleitet mich jetzt schon zwanzig Jahre und blüht zwar nie, hat aber tapfer alle Vernachlässigungen meinerseits weggesteckt. Was könnte das sein?
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Sterculiaceae??
so sehen die Blätter aus.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sterculiaceae??
Ist der Stamm an der Basis verdickt?
Das Laub erinnert mich an Brachychiton, da gibt es viele Arten, die waren vor 30 Jahren mal häufiger in Zimmerpflanzenabteilungen zu finden und gehören zu den Sterculiaceae, die Familie ist allerdings sehr groß mit vielen Gattungen.
Das Blatt hat Ähnlichkeit mit Brachychiton populneus ssp. trilobus
Das Laub erinnert mich an Brachychiton, da gibt es viele Arten, die waren vor 30 Jahren mal häufiger in Zimmerpflanzenabteilungen zu finden und gehören zu den Sterculiaceae, die Familie ist allerdings sehr groß mit vielen Gattungen.
Das Blatt hat Ähnlichkeit mit Brachychiton populneus ssp. trilobus
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Sterculiaceae??
großartig! Ja, der Stamm (naja, das Stämmchen) ist unten verdickt. Dass die Familie riesig ist, hab ich auch schon gemerkt :-\
Brachychiton ist jedenfalls eine heiße Spur, vielen Dank!
Brachychiton ist jedenfalls eine heiße Spur, vielen Dank!
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sterculiaceae??
Ich hatte auch mal so ein Bäumchen, war wohl Brachychiton rupestris mit schmalen, streifenförmigen Blättern
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Sterculiaceae??
mir fiel gerade bei der Bildersuche auf, dass mich der Habitus der ausgewachsenen Bäume an Eukalyptus erinnert. Ob das Zufall ist?
Mittlerweile bin ich fast sicher, dass es sich tatsächlich um B. populneus triloba handelt, scheint ja in den Tropen gerne als Ziergehölz gepflanzt zu werden. Endlich hat das Kind einen Namen :D
Mittlerweile bin ich fast sicher, dass es sich tatsächlich um B. populneus triloba handelt, scheint ja in den Tropen gerne als Ziergehölz gepflanzt zu werden. Endlich hat das Kind einen Namen :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.