News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4182807 mal)
Moderator: cydorian
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo,
habe Frühjahr 2016 Ficus carica " Brown Turkey " gekauft die als kleines Pflänzchen (ca.60cm hoch) schon 3 Feigen hatte die aber nicht ausreiften ( über Winter im Keller bei ca.10°C ). Heuer im Frühjahr habe ich sie ausgepflanzt und sie nahm das übel und warf die Früchte ab.
Über den Sommer hat sie 4 neue gebildet die jetzt die größe einer Pflaume haben aber noch grün sind, werden die heuer noch reifen oder eher nicht ?
habe Frühjahr 2016 Ficus carica " Brown Turkey " gekauft die als kleines Pflänzchen (ca.60cm hoch) schon 3 Feigen hatte die aber nicht ausreiften ( über Winter im Keller bei ca.10°C ). Heuer im Frühjahr habe ich sie ausgepflanzt und sie nahm das übel und warf die Früchte ab.
Über den Sommer hat sie 4 neue gebildet die jetzt die größe einer Pflaume haben aber noch grün sind, werden die heuer noch reifen oder eher nicht ?
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
"Über den Sommer" kommt drauf an wann genau, je nach Sorte und Jahreszeit kannst 2-4 Monate rechnen.
Da jetzt schon Wärme und Licht fehlen sollten die Früchte schon weit sein. Ende Oktober ist meist Schluß mit der reife.
Brown turkey habe ich nicht, alva weiß sicher besser wie sich die Sorte verhält.
Falls du noch ernten kannst, könnte der Geschmack wegen der fehlenden Wärme / Sonne schlechter als normal sein.
In amerikanischen Foren wird auch stets berichtet, daß sich der Geschmack der Früchte mit zunehmenden alter des Baumes verbessert.
Kannst ja versuchen der reife mit Olivenöl nachzuhelfen.
Viel Glück
Da jetzt schon Wärme und Licht fehlen sollten die Früchte schon weit sein. Ende Oktober ist meist Schluß mit der reife.
Brown turkey habe ich nicht, alva weiß sicher besser wie sich die Sorte verhält.
Falls du noch ernten kannst, könnte der Geschmack wegen der fehlenden Wärme / Sonne schlechter als normal sein.
In amerikanischen Foren wird auch stets berichtet, daß sich der Geschmack der Früchte mit zunehmenden alter des Baumes verbessert.
Kannst ja versuchen der reife mit Olivenöl nachzuhelfen.
Viel Glück
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
lo que la primavera hace con los cerezos
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Steingartenfan hat geschrieben: ↑1. Okt 2017, 07:26
Über den Sommer hat sie 4 neue gebildet die jetzt die größe einer Pflaume haben aber noch grün sind, werden die heuer noch reifen oder eher nicht ?
Hier bei mir reifen die noch, die jetzt noch klein und grün sind. Ob sie das im Bayerischen Wald auch tun, hängt vom Wetter ab. Bei baldigem Frost wohl nicht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑1. Okt 2017, 00:51
Ist es hier auch nicht, letztes Jahr im Herbst war viel mehr drauf. Auch im Sommer war mehr. Jetzt vielleicht 20 kg insgesamt, wenn überhaupt. Im Sommer ca 30 kg Blütenfeigen.
Was machst du mit deiner üppigen Ernte? Marmelade? oder verkaufst du sie auf einer Feigenbörse wie im Rheinland?
https://www.pfalz.de/feigenboerse?typ=1
Bei mir gibt es ein gutes Jahr, da meine alte Kübelfeige mit in Kürze reife Feigen vollhängt, bei täglich ca 20 Grad wird das noch was.
Grün ist die Hoffnung
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hey Sautanz und Alva,
Dankeschön für Euere Antworten!
Dankeschön für Euere Antworten!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dornroeschen hat geschrieben: ↑1. Okt 2017, 15:45
Was machst du mit deiner üppigen Ernte? Marmelade? oder verkaufst du sie auf einer Feigenbörse wie im Rheinland?
Marmelade und Chutney habe ich mit den Sommerfeigen gekocht, von der Marmelade habe ich noch ein Glas. Marille ist mir aber lieber.
Ein gutes Chutneyrezept suche ich noch, das letzte war ein bisschen Zwiebellastig. :P
Sommerfeigen habe ich außerdem viele verschenkt, ich wollte sie zwar auch verkaufen, aber der Zettel am schwarzen Brett im Stiegenhaus hat niemanden verlockt. Vielleicht war ich auch zu teuer. Ich wollte 20 Euro für ein Kilo. Im Bio-Supermarkt ums Eck kosten sie 25€/kg.
Gestern war ich zu einer Grillparty eingeladen, da habe ich Feigen mit Speck umwickelt mitgebracht. So oder gemeinsam mit Speck in der Pfanne gebraten, habe ich sie am liebsten. Oder frisch vom Baum gepflückt. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dornroeschen hat geschrieben: ↑1. Okt 2017, 15:45
Was machst du mit deiner üppigen Ernte? Marmelade? oder verkaufst du sie auf einer Feigenbörse wie im Rheinland?
https://www.pfalz.de/feigenboerse?typ=1
Bei mir gibt es ein gutes Jahr, da meine alte Kübelfeige mit in Kürze reife Feigen vollhängt, bei täglich ca 20 Grad wird das noch was.
Beneidenswert - unser Spätfrostopfer hat sich zwar sehr gut erholt (ist wieder ca. 3 m hoch und breit), aber die Früchte lassen auf sich warten.
Hätte ich welche, würde ich 'fichi caramellati con la ricetta romagnola' machen - und dazu Piadine (als Notlösung mit Mozzarella, weil man Squacquerone hier nirgends bekommt).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die RdB hat eine leckere Feige am 30.09 hergegeben.
21g
An sonnigen Tag bei ca. 20°C gepflückt.


Da war die Nächste noch nicht so weit.

Diese wurde heute bei wechselhaften Wetter im Regen geerntet.
28g
Sie hat trotz der kühlen Temperaturen richtig gut und süß geschmeckt.
Hätte ich nicht gedacht.
Nicht sauer oder verwässert.



Die RdB gefällt mir .
Leider ist der Herbst nicht so warm , so daß die Feigen viel angesetzt haben ,aber wohl nur noch Wenige reif werden.
21g
An sonnigen Tag bei ca. 20°C gepflückt.
Da war die Nächste noch nicht so weit.
Diese wurde heute bei wechselhaften Wetter im Regen geerntet.
28g
Sie hat trotz der kühlen Temperaturen richtig gut und süß geschmeckt.
Hätte ich nicht gedacht.
Nicht sauer oder verwässert.
Die RdB gefällt mir .
Leider ist der Herbst nicht so warm , so daß die Feigen viel angesetzt haben ,aber wohl nur noch Wenige reif werden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die RdB ist eine super Feige. Es reifen Früchte bei nicht optimaler Witterung aus, sie hält sich bei Regen gut und der Geschmack leidet kaum. Sie reagiert auch nicht empfindlich auf schwere Böden wie viele andere. Sie schmeckt süß, aromatisch, hat eine dünne Haut und ist vielseitig einsetzbar: sie eignet sich sogar für die Verwendung in der Küche, da sie nicht leicht zerfällt.
Ich habe meine nur wegen des raumgreifenden Wuchses ausgegraben und abgegeben, trauere ihr aber schon nach. Ich überlege bereits wieder, wo ich den Ableger nur unterbringen könnte ;)
Ich habe meine nur wegen des raumgreifenden Wuchses ausgegraben und abgegeben, trauere ihr aber schon nach. Ich überlege bereits wieder, wo ich den Ableger nur unterbringen könnte ;)
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑3. Okt 2017, 16:04
Die RdB ist eine super Feige. Es reifen Früchte bei nicht optimaler Witterung aus, sie hält sich bei Regen gut und der Geschmack leidet kaum. Sie reagiert auch nicht empfindlich auf schwere Böden wie viele andere. Sie schmeckt süß, aromatisch, hat eine dünne Haut und ist vielseitig einsetzbar: sie eignet sich sogar für die Verwendung in der Küche, da sie nicht leicht zerfällt.
Genau das selbe kann ich übrigens über die BT sagen ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Irgendwie seltsam, dieses Feigenjahr...
HC hatte zum ersten mal überhaupt (seit der Pflanzung April 2012) eine nennenswerte Blütenfeigenernte. Diese war sogar größer als die gar nicht kleine Herbstfeigenernte, die bald zu Ende geht...
LdA ist in diesem Jahr extrem spät dran. Bis auf eine Feige (die im September reif wurde und qualitativ nicht zufriedenstellend war) reifen nun fast alle übrigen gleichzeitig und zwar ziemliche Kaliber. Eine war am Wochenende reif und schmeckte richtig gut, cremige Konsistenz bzw. etwas wie Marmelade und sehr süß....
Pastiliere ließ komplett aus, keine einzige Feige... ???
Negronne so früh wie noch nie (10.09.), danach fast 2 Wochen Pause mit nur einzelnen Früchten und seit über einer Woche täglich hervorragende Feigen, die in der Konsistenz und Größe an die Blütenfeigen erinnern: eine dünne Haut, ein Gewicht von nahezu 50g und der intensive Geschmack der Negronne Herbstfeigen (die Blütenfeigen sind gut, schmecken aber weniger 'konzentriert').
Das ist die Hälfte des gestrigen Ertrags (meine 8 jährige Tochter und ich hatten uns schon bedient ;) )
HC hatte zum ersten mal überhaupt (seit der Pflanzung April 2012) eine nennenswerte Blütenfeigenernte. Diese war sogar größer als die gar nicht kleine Herbstfeigenernte, die bald zu Ende geht...
LdA ist in diesem Jahr extrem spät dran. Bis auf eine Feige (die im September reif wurde und qualitativ nicht zufriedenstellend war) reifen nun fast alle übrigen gleichzeitig und zwar ziemliche Kaliber. Eine war am Wochenende reif und schmeckte richtig gut, cremige Konsistenz bzw. etwas wie Marmelade und sehr süß....
Pastiliere ließ komplett aus, keine einzige Feige... ???
Negronne so früh wie noch nie (10.09.), danach fast 2 Wochen Pause mit nur einzelnen Früchten und seit über einer Woche täglich hervorragende Feigen, die in der Konsistenz und Größe an die Blütenfeigen erinnern: eine dünne Haut, ein Gewicht von nahezu 50g und der intensive Geschmack der Negronne Herbstfeigen (die Blütenfeigen sind gut, schmecken aber weniger 'konzentriert').
Das ist die Hälfte des gestrigen Ertrags (meine 8 jährige Tochter und ich hatten uns schon bedient ;) )
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Kübelfeige hängt voll wie noch nie.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Oh bitte gib mir nur ein Blatt
Bitte gib mir nur ein Ast
Bitte gib mir nur ein
Bitte bitte gib mir nur ein Blatt
Ohne Blatt wird es unmöglich, aber auch das hilft:
Kübelfeige?
Blühfeigen oder nur Herbstfeigen?
Größe/Gewicht?
Geschmack?
Wuchsform?
Bitte gib mir nur ein Ast
Bitte gib mir nur ein
Bitte bitte gib mir nur ein Blatt
Ohne Blatt wird es unmöglich, aber auch das hilft:
Kübelfeige?
Blühfeigen oder nur Herbstfeigen?
Größe/Gewicht?
Geschmack?
Wuchsform?
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
lo que la primavera hace con los cerezos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Blüten- und Herbstfeigen, leider fallen die Blütenfeigen wegen Kälte oft ab.
Der Geschmack ist süß, aromatisch, fruchtig, saftig, mit dünner Haut. Gewicht, 45g, die Wuchsform ist sparrig, vor 2 Jahren habe ich sie zurückgeschnitten, das Blatt gelappt.
oben eine weitere Kübelfeige, unten eine Dalmatie.
Der Geschmack ist süß, aromatisch, fruchtig, saftig, mit dünner Haut. Gewicht, 45g, die Wuchsform ist sparrig, vor 2 Jahren habe ich sie zurückgeschnitten, das Blatt gelappt.
oben eine weitere Kübelfeige, unten eine Dalmatie.
Grün ist die Hoffnung