News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 252673 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

troll13 » Antwort #2055 am:

Für mich ist Verschoor als Züchter vor allem deshalb interessant, weil seine Einführungen einen Hinweis darauf geben, "was alles noch möglich" ist oder sein könnte.

Ob man dies selbst als "schön" empfindet, ist eine andere Sache. Gerade bei den "gelben" Phloxen muss ich es selbst für mich einmal testen. Ich bin gespannt auf 'Jade', weil ich mir das Farbspiel hier gut vorstellen kann und die Blütenstände wenigsten auf Fotos recht ansprechend aussehen. 'Aureole' oder 'Sherbet Coctail' empfinde ich, ohne sie bisher in natura gesehen habe, eher als Kuriosität.

'Babje Leto' müsste man auch einmal als Original sehen. Im Netz werden nie ganze Pflanzen gezeigt. Wie ist die Form der Blütenstände und das Aufblühverhalten wirklich?

Andererseits halte ich 'Natural Feelings' von van Gaalen für einen "guten" Phlox. Er hat sich hier durch seine Wüchsigkeit und Gesundheit bewährt und ich empfinde die intensive Farbkraft in Verbindung mit einer ansprechenden Form und Größe der Blütenstände durchaus als "schön".
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten V - 2017

Noodie » Antwort #2056 am:

'Sherbet Cocktail' fügt sich hier gut ein:

Bild

'Grenadine Dream' gehört zu den Phloxen, die ich sehr mag:

Bild

Bild
Susale

Re: Phloxgarten V - 2017

Susale » Antwort #2057 am:

Es geht dem Ende zu mit der Phloxblüte, aber ein bisserl ist noch da.
Palas Athene
Bild

Gesetzesauge
Bild

Olenka
Bild

Freifräulein v. Lassberg
Bild
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #2058 am:

Im Oktober. :D @Susale, 'Pallas Athene' und 'Olenka' blühen hier auch noch. Aber der Regen hat den letzten Blüten nun doch etwas zugesetzt. Die Astern übernehmen so langsam. ;)

troll13 hat geschrieben: 1. Okt 2017, 09:48
Für mich ist Verschoor als Züchter vor allem deshalb interessant, weil seine Einführungen einen Hinweis darauf geben, "was alles noch möglich" ist oder sein könnte. ...


Es ist die Frage, wonach man sucht. ;) - Ich suche die perfekte, die tadellose Blume, die Idealform.
Meinem Empfinden nach gibt es Phloxsorten mit diesem Ideal bereits. Die Blütenblätter liegen dezent übereinander, die Einzelblüte ist groß und rund und der Blütenstand dicht und durch die gute Verzweigung pyramidal. Viele Foerster-Phloxe sind beispielsweise so ausgetüftelt, und die Farben und Farbkombinationen sind harmonisch. Sehr schön wirkt auch eine sacht gewellte Blüte.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten V - 2017

Hortus » Antwort #2059 am:

@Inken
Mit der Idealform der Phlox-Blüte ist das so eine Sache. Wer legt das Ideal fest, KF oder ? Sicher ist das -heute besonders- vom Zeitgeschmack abhängig. Mir persönlich gefallen runde Blüten mit klaren Farben immer noch sehr, aber ich schiele auch immer öfter auf andere Formen und Farben.

Das ist nun der letzte Blütenstand meiner bereits öfter gezeigten, angeblichen Paniculata-Wildform:
Dateianhänge
PA031434.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Susale

Re: Phloxgarten V - 2017

Susale » Antwort #2060 am:

Der Überraschungsgast von heute
Bild

Elizabeth Arden
Bild

Dresden China
Bild

Abenddämmerung
Bild
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1868
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten V - 2017

Ruth66 » Antwort #2061 am:

Hier legt 'Marc Ilya' nochmals richtig los:
Dateianhänge
013.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1868
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten V - 2017

Ruth66 » Antwort #2062 am:

Eine graues Mäuslein, ein farblich recht unauffälliger Sämling:
Dateianhänge
010.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1868
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten V - 2017

Ruth66 » Antwort #2063 am:

'Gräfin von Schwerin'
Dateianhänge
015.JPG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

troll13 » Antwort #2064 am:

Phlox 'Reine de Jour' zum wievielten eigentlich? :-\

Anfang Oktober öffnen sich sich noch neue Blütenrispen. :D

Die erste geöffnete Einzelblüte habe ich am 25. Juni fotografiert. Seitdem haben sich aus Seitentrieben kontinuierlich neue Blütenstände entwickelt.

Da ich abwarten wollte, ob die Sorte fertilen Samen ansetzt, habe ich Verblühtes nicht herausgeschnitten. Leider scheint er steril zu sein.

Diese mehr als 150 Jahre alte Sorte ist hier im ersten Standjahr übrigens sehr wüchsig und gesund. Wir hatten hier jedoch ausreichend Bodenfeuchtigkeit.

Mal schauen, was im Frühjahr wiederkommt? Bislang bin ich jedoch mehr als begeistert. :D
Dateianhänge
Reine de Jour Ohtober.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #2065 am:

troll13 hat geschrieben: 5. Okt 2017, 21:11
Mal schauen, was im Frühjahr wiederkommt?[/quote]

Da gibt es manchmal unliebsame Überraschungen beim Phlox. :-X Aber ich drücke die Daumen! Wird schon gut gehen. ;)

[quote author=troll13 link=topic=60129.msg2956510#msg2956510 date=1507230709]
Bislang bin ich jedoch mehr als begeistert. :D


:D


Hier ist das letzte Phloxpaket des Herbstes eingetroffen, von sarastro. Ich konnte seinem Angebot an russischen Sorten nicht widerstehen und habe u.a. [URL=http://phlox-online.ru/kollekciya/paniculata-p/princessa-diana/]'Princessa Diana'[/url] (Reprev 2010) bestellt. Weiß mit einem Äuglein. :) [URL=http://floksin.ru/viewtopic.php?p=20523&sid=4b4914c2bcdd260348839767d82f29a8#p20523]Hier[/url] wird der Phlox auch gezeigt (#37).
(@Hortus, das ist nach Ansicht der Fotos vermutlich nicht die perfekte Blume, wie sie 1866 schon Lierval beschrieb, doch anschauen möchte ich sie mir auf jeden Fall. ;) Foerster scheint übrigens zu der Form der Einzelblüte kaum etwas Spezielles gesagt zu haben, was mich etwas verwundert. Da muss ich weitersuchen.
Doch anhand von Züchtungen wie beispielsweise 'Pastorale' (Paradebeispiel!) kann man meiner Meinung nach seine Neigung zur edlen und ausgewogenen Blütenform erkennen.)

Bild
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1868
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten V - 2017

Ruth66 » Antwort #2066 am:

Inken, der Link auf diese russische Seite ist gemein, er weckst zu viele Begehrlichkeiten. Aber dafür kann man ja im Winter in schönen Bildern schwelgen.

Bei mir gibt es seit gestern auch vier Neuzugänge, unter anderem 'Fliederenzian'. Und es hätten noch viel mehr sein können, bei dem Angebot ...
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten V - 2017

Wühlmaus » Antwort #2067 am:

Gestern habe ich die Gunst der Stunde des Wetters genutzt und begonnen, das große Phloxbeet zurück zu schneiden. Hat weh getan, so viele einzelne Nachblüten durch den Schredder laufen zu lassen :-[ Aber irgendwann muss man halt damit beginnen.

Dabei habe ich gesehen, dass doch erstaunlich viele Pflanzen an der Basis geplatzte Stiele hatten. Ausgelöst wurde das wohl von dem grausamen Fruhjahrswetter. Aber alle Wunden waren wunderbar verheilt und die Wuchskraft dieser Triebe schien nicht beeinträchtigt.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten V - 2017

Anke02 » Antwort #2068 am:

Ruth66 hat geschrieben: 8. Okt 2017, 09:58
Inken, der Link auf diese russische Seite ist gemein, er weckst zu viele Begehrlichkeiten. Aber dafür kann man ja im Winter in schönen Bildern schwelgen.

Bei mir gibt es seit gestern auch vier Neuzugänge, unter anderem 'Fliederenzian'. Und es hätten noch viel mehr sein können, bei dem Angebot ...


Oh, Fliederenzian! Gratuliere und viel Freude damit! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1868
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten V - 2017

Ruth66 » Antwort #2069 am:

Danke!
Antworten