News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im September 2017 (Gelesen 22633 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was blüht im September 2017

Paw paw » Antwort #225 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 2. Okt 2017, 15:23
Paw paw, wunderbare Herbststimmungen! Das muss herrlich leuchten rund ums Haus. Dass die Goldaster so groß geworden ist. :D


Danke! :D Ja, es leuchtet immer mehr ums Haus rum. Doch, es ist immer noch mehr Gelände, als Garten. Noch ist vieles provisorisch in Töpfen geparkt, wartend auf die Fertigstellung der Stützmauern.
Die Goldaster ist riesig geworden. :D Ich habe sie zusammen gebunden, damit ich dran vorbei komme. Sie braucht einen neuen Platz, an dem sie sich ungestört ausbreiten darf. Daran ist ja eigentlich kein Mangel. ;D
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was blüht im September 2017

Paw paw » Antwort #226 am:

Anke02 hat geschrieben: 2. Okt 2017, 15:12
Paw hat geschrieben: 2. Okt 2017, 13:44
:)


:D :D
Diese Farbe!


Die finde ich auch toll. Das sind 3 Teilstücke, die ich mal bekommen habe. Die Blüten sehen für mich in Farbe und Form alle gleich aus. Die hinterste Pflanze ist aber ca. 20-30 cm höher.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Was blüht im September 2017

Anke02 » Antwort #227 am:

Die Höhenstaffelung sieht zusätzlich gut aus!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im September 2017

häwimädel » Antwort #228 am:

Kasbek hat geschrieben: 27. Sep 2017, 21:41
enaira hat geschrieben: 27. Sep 2017, 17:43
Halten sich die denn in der Vase?


... Lavatera trimestris...

...hält ewig, auch die geschlossenen Knospen öffnen noch. :)
weisse Kosmeen sollten auch gehen.
(Eine Freundin von mir hat immer gemischte Sträuße im geheizten Wohnzimmer stehen. Sie halten zufriedenstellend, ca. 5 bis 7 Tage)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September 2017

lerchenzorn » Antwort #229 am:

Richtig. Wie eigentlich alle Malven. Lavatera trimestris ist in unseren kühlen Gärten wieder so eine Sache, die nicht recht vom Fleck kommt. Bei zu später Aussaat macht sie dann Knospen ab Mitte Oktober. :-\ (Was sie wohl bei früher Aussaat macht? Habe ich lange nicht probiert.)

Ob die Strauchmalven eine Alternative für Sandgärten in Ayamos Sinn wären, weiß ich nicht. Lavatera olbia 'Barnsley' ist erstens nicht rein weiß und nach zwei, drei hiesigen Wintern entweder weg oder rein rosa blühend. Blüht Lavatera thuringiaca ähnlich lange in den Herbst hinein wie L. olbia? Dann wäre 'Ice Cool' einen Versuch wert.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im September 2017

Kasbek » Antwort #230 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 2. Okt 2017, 21:45
Lavatera trimestris ist in unseren kühlen Gärten wieder so eine Sache, die nicht recht vom Fleck kommt. Bei zu später Aussaat macht sie dann Knospen ab Mitte Oktober. :-\ (Was sie wohl bei früher Aussaat macht? Habe ich lange nicht probiert.)


Sie blüht reichhaltig :D Gesät in den letzten Jahren oft auch zu spät und nicht immer an optimalen Standorten, darf ich mich dieses Jahr (Aussaat Mai, Standort immer noch nicht ganz optimal) über einen reichen Flor freuen. Blühbeginn war irgendwann Anfang August, Foto ist von Ende August, aber jetzt sieht's immer noch so aus :) (Oben Malope trifida, unten die beiden Lavatera-trimestris-Farbformen.)

Mit anderen Lavatera-Arten habe ich noch keine größeren praktischen Erfahrungen. L. maritima ist erst vor zweieinhalb Wochen hier eingezogen.
Dateianhänge
2017-08-27 11.58.27.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September 2017

lerchenzorn » Antwort #231 am:

Danke! Das macht Hoffnung. Ich werde es mit beiden, Malope und Lavatera trimestris weiter versuchen.
Antworten