News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Kehrmaschine? (Gelesen 20891 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Erfahrungen mit Kehrmaschine?

Knusperhäuschen » Antwort #15 am:

Seid ihr alle Reinlichkeitsfanatiker oder was?
Nö, aber üblicherweise gibt es in den meisten kleineren Gemeinden Deutschlands eine Kehrpflicht. Da gibt es keinen Straßenkehrer oder Kehrmaschinen. Jeder Grundstücksbesitzer ist verpflichtet, den Gehweg und die Gosse vor dem Grundstück einmal die Woche zu kehren. Meist wird sogar der Tag, an dem das zu geschehen hat, vorgeschrieben. Bei uns hier Freitags, wenn ich mich recht entsinne. Natürlich nimmt das nicht jeder so genau, ich feg nur, wenn es mir nötig erscheint. Im alten Zuhause war das aber einmal die Woche so, es gibt genügend Zeitgenossen, die Müll, Zigarettenkippen, etc. in der Gegend herumwerfen, wer mag sowas schon vor der Türe liegen haben. Irgendwie waren da auch immer Berge von Split. Läßt man wirklich richtig viel Dreck liegen, kommt die Gemeinde und säubert und läßt einem dann die Rechnung zukommen. Schneeräumen wird genauso gehandhabt.Bei unserem Eckgrundstückk mussten wir bei einer der Straßen sogar die halbe Straße mitkehren, dort konnte die Straßenkehrmaschine wegen parkender Autos (nicht bei uns) nicht kehren, also wurden wir bei dieser Straße von den Straßenreinigungsgebühren befreit, mussten dafür aber auch die Straße selber und nicht nur den Gehweg kehren.Da kann das Kehren mit einer rein mechanischen Maschine schon ganz hilfreich sein, auf unserem Grundstück selber hab ich auch immer nur mit dem Besen gekehrt. Bei "sauberem" Zeugs, wie Laub oder Erde macht das ja auch Spaß, mit Zigarettenkippen und anderem ekligen Dreck, da wo andere hinrotzen bin ich lieber schneller fertig.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Kehrmaschine?

SouthernBelle » Antwort #16 am:

Die letzten Beitraege hier sind ja schon ordentlich alt. Da frag ich mal aufs neue:
Kann mir jemand eine aktuelle solide Handkehrmaschine empfehlen? Es geht um diverse hundert qm gepflasterte Auffahrt und Terrasse und 50 lfd m Gosse...und mein Kreuz knirscht inzwischen etwas beim dauernden Buecken.
Bei meinem Baumschulpraktikum habe ich letztens mit einer Profi-Kaercher gearbeitet, die war ziemlich klasse, was Leichtigkeit der Bedienung und Fegeerfolg angeht, leider ist das Modell 70/20 mit zwei Seitenbuersten aber preislich am oberen Ende.
Gruesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erfahrungen mit Kehrmaschine?

thuja thujon » Antwort #17 am:

Habe keinerlei Erfahrung, würde aber nach einem gebrauchten Youngtimer-Einachser gucken, die gibts günstig.
Agria, Irus usw. Die unkaputtbaren halt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Kehrmaschine?

SouthernBelle » Antwort #18 am:

Sind die nicht motorisiert? ich bin mit einer Hand-Kehrmaschine ganz zufrieden!
Gruesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erfahrungen mit Kehrmaschine?

thuja thujon » Antwort #19 am:

Es gibt noch was zwischen Einachser und Besen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
bristlecone

Re: Erfahrungen mit Kehrmaschine?

bristlecone » Antwort #20 am:

Wir haben eine uralte Kaercher, solides Stück, aus Metall. Leider ist nach bald 40 Jahren Einsatz nun der Fangkorb durchgerostet.

Ich hatte vor drei, vier Jahren mal eine neue angeschafft, sah solide aus, bei der brach aber beim ersten Einsatz auf dem Steinpflaster das kleine Führungsrad vorne aus der Kunststoffschiene. Reklamiert, umgetauscht, wiederbekommen - und schon bei der "Fahrt" in den Abstellraum übers Steinpflaster brach das Rad wieder aus. Nein, das Steinpflaster ist nicht besonders uneben, ganz normal, aber das Rad blieb gleich am ersten Wegerich hängen, der in den Fugen wuchs. Die ging dann auch zurück.
Nie wieder eine Kehrmaschine aus Plastik.
neo

Re: Erfahrungen mit Kehrmaschine?

neo » Antwort #21 am:

Ich habe seit ca. zwei Jahren die Kärcher S750 und gebe sie nicht mehr her. Sie ist mir eine gute Hilfe und die rechte Schulter dankt die Anschaffung auch.
bristlecone

Re: Erfahrungen mit Kehrmaschine?

bristlecone » Antwort #22 am:

Die wars, die dem Wegelagerer, äh, dem -rich nicht gewachsen war, weil der im Weg gewachsen war. :-X
neo

Re: Erfahrungen mit Kehrmaschine?

neo » Antwort #23 am:

Vielleicht hattest du ein Montagsmodell oder eins mit Materialfehler. Geschont wird sie bei mir nicht, habe auch schon durch den recht dicken Staub an der Strasse gekehrt.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Erfahrungen mit Kehrmaschine?

goworo » Antwort #24 am:

Ich habe eine Haaga 477. Mit deren Kerhrleistung bin ich sehr zufrieden. Allerdings ist sie für Natursteinpflaster nur bedingt geeignet. Der Bürstenantrieb über Schrägräder ist nur bei relativ ebenem Betonpflaster leichtgängig. Deshalb werde ich versuchen, diese Maschine über ebay zu verkaufen und mir eine Maschine mit Akkuantrieb zulegen. Kärcher Stihl hat dafür wohl von Haaga eine Lizenz.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Kehrmaschine?

SouthernBelle » Antwort #25 am:

Danke fuer all den Input!

Ich hab inzwischen auch weiter herumgeguckt. Haaga scheint die Hausmarke von Kaufland zu sein. Leider sitzt der Schmutzbehaelter ungluecklich positioniert (und sehr fest) fuer mich und das Spitzenmodel ist auch nicht soooo viel billiger.
Ich habe die S-Serie von Karcher, die gelben, probefahren und sie sind gegenueber der Profiserie wirklich etwas "windig" = leicht gebaut. Ich hab auch mit Kaercher telefoniert und nach dem Unterschied gefragt, die drueckten das etwas gewaehlter aus: die Profigeraete seien fuer den langjaehrigen stundenlangen Dauereinsatz konzipiert.
Kaecher hat fuer einige Profigeraete momentan (bis Ende Okttober) "Kehrwochen"
( https://www.kaercher.com/de/aktion-km.html ) im Fachhandel, mit einigem Rabatt- wovon mein lokaler Fachhandel leider noch nix gehoert hat. Mehr Rabatt gibt es allerdings direkt bei Kaercher im Shop und bei Vorauszahlung gibts noch 3% Skonto. Ich ringe noch, aber so waere ich wenigstens unter 500 Euronen, was preislich der grossen Haaga nahekommt.

Mein Traummodell heisst KM 70/20 C 2SB, kostet in der Kehrwochhe netto, dh ohne MwSt 485 (mit 577,15) statt 599 , im shop mit Skonto und freier Lieferung 499,99. Der billigste Internet Shop, den ich gefunden habe, will 494 mit freier Lieferung.
Kunststoff ist das auch, aber ein paar Nummern dicker und stabiler als das gelbe Teil, Buerstendruck ist verstellbar und es gibt einen Staubfiler.
Wenn ich so meine gerade frisch entkrauteten Flaechen ansehe, sollte ich mich bald entscheiden...
Gruesse
Benutzeravatar
Kris147
Beiträge: 2
Registriert: 29. Dez 2017, 20:39

Re: Erfahrungen mit Kehrmaschine?

Kris147 » Antwort #26 am:

Mit einem Kärcher Profigerät machst du sicher nichts falsch. Vor allem wenn du das Gerät schonmal ausprobiert hast und schon sagst, dass das dein Traumgerät ist. Wie könnte so eine Anschaffung verkehrt sein?! ;)

Am End kommt es aber meines Erachtens auch ein wenig auf das Anforderungsprofil an! Wenn eine einfache Handkehrmaschine wie die gelben aus Plastik von Kärcher ausreicht, weil man nur hin und wieder den ohnehin kleinen Hof ablaufen möchte, dann ist dagegen sicher nichts zu sagen.
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Kehrmaschine?

Ekwisetum » Antwort #27 am:

Wie sieht es mit Piniennadeln aus, welche Geräte/Hersteller nehmen die klaglos auf, ohne dass die Bürsten so mit Nadeln zusetzen, wie wenn man mit Besen die Nadeln kehrt?
Antworten